Get your Shrimp here

Cambarellus und Schnecken

Llyana

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.794
Huhu,
ich wollte gerne einige schöne Schnecken noch mit ins Zukünftige Krebsbecken geben. Vemutlich werden es Cambarellus texanus. Nun stellt sich mir aber die Frage ob das überhaupt gut geht? Eigentlich wollte ich ein paar schöne Schnecken, fürs Auge, die sich nicht unbedingt vermehren, wie Rennschnecken oder Geweihschnecken. Aber gehen die Krebse da dran? Eventuell wollte ich noch Posthornschnecken, da kann man die Vermehrung wenigstens eindämmen zur Not, ich glaube die Apfelschnecken werden mir einfach zu groß. Oder wie sinnvoll wären Turmdeckelschnecken?
Kann man überhaupt mehrere Schneckenarten zusammen halten?
Man kann sich ja immer so schlecht entscheiden, es gibt ja soo viele schöne Tiere :D

Hat ja jemand ein Rat/Tip für mich?

LG Jasmin
 
Schnecken im Krebsbecken = Futter. So kann man es kurz nennen. Bei Posthornschnecken besteht eine Chance das sie es ausgleichen und immer noch welche übrig bleiben. Die anderen sind nur von kurzer Dauer.


VG Gernot
 
Hi Jasmin,

also bei mir gab es bisher noch keine nennenwerten Vorfälle bei der Kombi Cambarellus+Schnecken. Ich habe in meinem Becken bei CPOs unzählige TDS und drei Geweihschnecken. Ab und an fängt sich ein Krebs mal eine kleine TDS, sonst lassen sich alle aber weitesgehend in Frieden. Wenn man die Krebese nicht ausschließlich herbivor ernährt, glaube ich nicht das die dir den gesamten Schneckenbestand ausrotten.
Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall TDS und Posthornschnecken, sind praktisch und sorgen für Nachwuchs, was ich nicht schlecht fände.
Von Geweihschnecken und Rennschnecken würde ich dir abraten, das sind immer Wildfänge. Ich würde selbst auch keine mehr nehmen, hatte damals einfach noch nicht die Ahnung von dem ganzen und hab mir was vom Zoohändler aufschatzen lassen.

LG Julian
 
Hallo Jasmin!

Ich kann Julian nur zustimmen.
Klar,es wird mal die eine oder andere Schnecke aus ihrem Haus gezogen und gefressen,aber einen Totalausfall habe ich noch nicht erlebt.
Ich habe PHS und TDS in allen Becken.Sie vermehren sich und werden so leicht nicht von den Krebsen ausgerottet. TDS scheinen ihnen gar nicht zu schmecken.
 
Huhu,
danke für eure Meinung, ich denke ich vesuch das dann einfach.
Ich habe in meinem großen Becken so Mini-Tuermdeckelschnecken eingeschleppt, die sich da auch wie blöde vermehren. Die sind grad mal maximal 1 cm groß, wenn überhaupt. Meint ihr ich sollte von denen welche mit ins Becken geben, zum einfahren auch? Und werden die klein genug sein, das sie von den Krebsen dann gefressen werden oder eher nicht?
LG
 
Turmdeckelschnecken sind für jedes Becken mit Bodengrund eine Bereicherung. Ob sie gefressen werden, ist offen, aber sicherlich werden nicht so viele gefressen werden, wie unter normalen Bedingungen als Nachwuchs zu erwarten sind. Ansonsten darf ich darauf hinweisen, dass sich CPOs gerade auch was ihre Ernährungsgewohnheiten angeht, voneinenader stark unterscheiden können. Generell sind die meinigen durchaus geneigt, Schnecken zu verzehren, allerdings überwiegend Posthorn- und vor allem Blasenschnecken. Kurzum: es spricht nichts dagegen, einige Turmdeckelschnecken in Dein Becken zu geben, oder auch andere Schnecken, wenn es sich nicht um teure oder seltene Exemplare handelt.
 
Huhu,
danke euch für eure Meinungen, ich denke ich werde es eben einfach mal austesten, was passiert, wenn die kleinen neuen Freunde dann eingezogen sind...
LG
 
Zurück
Oben