Get your Shrimp here

brauche komplett hilfe :-)

mone1007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
282
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.199
hallo ,

ich bin neu hier und habe da so einige fragen :-) ..
mein freund und ich würden uns gerne ein kleines aquarium mit zwerggarnelen halten und da es für uns neuland ist haben wir einige fragen .
wir sind da sehr gewissenhaft und wollen das es unseren neuen haustieren gut geht bei uns , hoffentlich könnt ihr uns weiterhelfen , wir würden uns sehr freuen .

hier einfach mal unsere fragen : ;-)

1. wie groß sollte ein becken mindenstens sein? wir wollen wirklich klein anfangen , haben aber schon gelesen das es schon mindestens 10 tiere sein müßten, damit diese sich wohl fühlen , stimmt das so?
es gibt ja becken ab 7 l , das erscheint uns ja schon sehr klein und das wollen wir dann auch nicht , allerdings liegt unsere begrenzung wegen des platzes schon bei so naja maximal 20l .. am liebsten wären uns so 12-18l .. würde das ausreichen ?

2. wir würden dann ein komplettaquarium kaufen , mit licht , pumpe und filter das reicht doch oder ? es gibt ja auch diese nano cubes .. wo besteht da der unterschied zu einem normalen aquarium?

3. welche garnelen kann man zusammen halten ,müssen es von jeder gattung mindestens 2 sein oder mehr ?

4. wir wollen eigentlich nicht gleich nachwuchs .. da das ja alles auch eine platzfrage ist und wir ja nun auch neu auf dem gebiet .. kann man eine paarung sozusagen unterbinden lach ? klingt doof und ist ja auch nicht böse gemeint aber wenn wir plötzlich 40 babys drin haben , wohin dann mit denen ? denn man will diese ja dann auch nicht "wegwerfen" um gittes willen , nie könnten wir das .. und genau deswegen erfragen wir lieber vorher alles .

5. kann man auch schnecken zusammen mit garnelen halten ? wenn ja welche pasen mit welchen zusammen ?
wie sieht es mit kleinen fischen aus , wie zwergbarben ?

6. wieviel pflanzen braucht man und wieviel sand ? sollen höhlen mit rein ?

7.wie sieht es mit normalen leitungswasser aus ? unsere rohre sind sehr alt , wohnen in einem altbau im berliner ostteil , das wasser ist sehr hart.

ohje ich seh schon so viele fragen , ihr denkt bestimmt was wollen die denn aber wir haben wirklich interesse daran und mit sicherheit viel verantwortungsbewußtsein und freude an den tieren .

danke im voraus für eure hilfe und beste grüsse

mone
 
Hallo Mone
Warum sollten wir denken:"Was wollen die denn?"?
aber na ja um zu deinen Fragen zu kommen

1.Ideal als Einsteigerbecken sind 60l Komplettsets die es für 30-40€ gibt.
Ich weiß das ihr es klein haben wollt aber umso größer umso stabieler ist das biologisce Gleichgewicht
Einfach den Filter sichern oder einen Anderen kaufen und das wars

2.Also Kommplettset hatte ich ja bei 1. Angesprochen und Nano Cubes unterscheiden sich von Normalen Aq´s in der Form und dem Preis

3.Also Garnelenarten sollte man möglichst einzel halten und die Anfangpopulation sollten mindestens 10Tiere Bilden besser 15weil wen welche sterben sollten...

4.Den Nachwuchs kann man nicht umgehen,außer man kauft nur Männchen was so gut wie unmöglich ist.

5.Ja man kann schnecken auch mit Garnelen Halten und du kannst alle Schnecken nehmen die in deinem Becken Platz finden und keine Meerwasserschnecken sind

6.Einfach ein paar Stengelpflanzen und eine Wurzel mit etwas Moos.
Die Bodenhöhe ist den Garnelen egal aber mit ca.3-5cm macht man
nichts falsch soweit ich weiß(es geht auch weniger aber dann kann man nur Moose und Aufsitzerpflanzen nehmen)

7.Also die genauen Werte wären schon nicht schlecht.

Ich hoffe euch weitergeholfen zu haben
Mfg
Nils
 
Hi Mone,

willkommen im Forum, wünsche Dir/Euch viel Spaß.

1. Ein Aquarium ist eigentlich immer zu klein, ich würde mindestens ein 30er nehmen! Läuft schon stabiler als Pfützen, Nachwuchs hat auch Platz...

2. Nano Cubes sind auch normale Aquarien... da kriegt man aber auch preiswertere Komplett-Becken.

3. In so ein kleines Aquarium würde ich nur 1 Art reinsetzen, typische Anfängergarnelen sind Red Fire, Blue Pearls, Yellows... 10 Garnelen sollten es schon sein pro Art.

4. Nachwuchs kann man an Freunde oder Bekannte verschenken oder verkaufen.

5. Nanofische würde ich erst in Beckien ab 30 Liter setzen.
Schnecken: Blasenschnecken, Posthornschnecken, Geweihschnecken z.B.

6. Pflanzen mal unbedingt Moos rein, hängt auch von der Grösse des Beckens ab. Sand ebenfalls, 5 cm ist eigentlich gut.

7. Wir haben auch hartes Wasser hier. Lass Dein Wasser mal am besten im Aquaristikgeschäft testen, manche Baumärkte tun es auch. Für die typischen Anfängergarnelen ist hartes Wasser auch gut, solange kein Kupfer drin ist.

Nils war schneller ;-)
 
Tja dafür hast du übersichtlicher geschrieben
Ich denke Mone brennen jetzt die Augen xD
Mfg
Nils
Ps:ich hau mal ein Paar Leerzeilen rein
 
Hi Ihr Beiden^^,
zu 1: Es gibt viele die Ihre Tiere in 20l halten, ist halt eine ich möchte mal sagen Ansichtssache ob das genug Platz ist. Möglich ist es wie gesagt. Garnelen sind Gruppentiere, also ab 10 aufwärts ist sich i.O.

zu 2: Der Unterschied ist halt die Grösse und demnach auch die Grösse der Technik.

zu 3: In solch einem Becken würde ich nur eine Gattung halten, da sonnst event. eine Art die andere verdrängt. Welche Arten man kombinieren kann ist sehr verschieden, an welche Tiere habt Ihr denn gedacht?

zu 4: Wenn sich die Racker wohlfühlen helfen auch keine Antibabypillen^^ die RedFire Bsp.weise ist sehr vermehrungsfreudig meiner Erfahrung nach, also am besten rechtzeitig um Abnehmer kümmern;)
Abnehmer finden sich sicherlich im Netz.

zu 5: Schnecken sind super, habe Raubturmdeckelschnecken zusammen mit Garnelen. Posthorn und Apfelschnecken usw. gehen natürlich auch.
Über kleine Fische mit Garnelen gibts meine ich einen Sammelthread im Forum, also welche kompatibel sind^^ Was mit den Zw.barben ist weiss ich leider net^^.

zu 6: Kiesschicht habe ich so 3 - 4 cm ( auf ungefährlichen Kies achten ).
Pflanzen am besten Moose, feinfliedriges. Anubias stehen im Verdacht Garnelen durch ihre Säure zu schädigen. Z.B. wenn man Pflanzen stutzt.
Pflanzen ein paar Tage im Eimer wässern um Düngereste zu entfernen, Wasser häufiger wechseln. Je mehr Rückzugsmögl. wie Hölen,Wurzeln etc. desto besser. Garnelen die in hartem wasser gezogen wurden kennen es net anderes. Prinzipiell macht es ihnen wohl beim häuten event. schwierigkeiten wenn sie es net gewohnt sind.Rohre alt? Egal, hauptsache kein Kupfer oder sonnst. Schadstoffe drinnen.

Gruss Daniel
 
Ja klar kann man Garnelen in 20l halten aber wen m,an "blutiger Anfänger"ist sind 60l schon die bessere Alternative
Mfg
Nils
 
Hallo,

da schliesse ich mich Nils an, 54er oder 60er Becken laufen viel stabiler und ein 60er verzeiht eher kleine Fehler wie in einem 20er oder 30er Becken, was vor allem für Anfänger wichtig ist.
 
Ich habe mit einem 20ger angefangen weil ich dachte:"Kleiner sparste Kohle",aber dem ist nicht so
Weil es ist alles viel kompliezierter und so
Also 60l ist wesentlich besser
Mfg
Nils
 
Hallo zusammen,

einem Anfänger zu einem Becken mit weniger als 54 Liter Inhalt zu raten, halte ich generell für falsch, ohnehin ist in meinen Augen alles darunter kein AQ sondern mehr eine Pfütze.

Zum Besatz : Schnecken ja aber hierbei kleinbleibende Arten wie Blasenschnecken, Posthörner etc. Sicher gehen auch Apfelschnecken, wenn man immer wieder den Laich absammelt, denn lässt man die bei deren Größe gewähren und der Besatz explodiert, wie es bei uns schon mal der Fall war, wird der Platz für Garnelen schnell eng.

Was den Garnelenbesatz anbelangt, so denke ich auch, daß es praktisch unmöglich ist, Nachwuchs zu verhindern, es sei denn es handelt sich um Arten, dere Nachwuchs Brackwasser benötigt oder wo die Nachzucht im AQ nicht möglich ist.

Viele Grüße

Alex
 
ups..

oh mensch danke für die schneölen und netten atnworten :-)
na ist ja alles komplizierter als wir dachten .. seufz ..
weil wir haben kein platz für ein 54 oder 60 l becken :-( .. schade ..

hätten sonst gerne red cherrys oder sri lankas gehabt ..

mh .. bin nun erstmal ganz geknickt .. na mal gucken ob wir ne lösung finden und n großes becken nehmen können ..

ginge denn 20-30l ?

ansonsten danke für die vielen tollen antworten .. :-)

lg mone
 
Klar geht das es ist aber schwerer
Mfg
Nils
 
Warum sollen denn 30l nicht gehen? Viele hier im Forum fangen mit den Cubes an, ich hab auch ein 30er Cube als erstes Becken gehabt. Wenn du dir genügend Tipps holst, kriegst du das genauso gut zum Laufen wie ein 54l. :-) Lass dir keine Angst machen. Müssen ja für den Anfang nicht die Hardcorenelchen sein.
 
danke :-)

ok .. nun bin ich ja dich ein bißchen erleichtert wieder .. :-) .

was muß ich denn genau beachten bei nem kleinen becken ? also wo besteht das risiko ?

und was sind die besten "anfängergarnelen"?
red cherry geht doch oder ?

ich hab gelesen das man schon auch einige zusammen halten kann aber nicht bei nem kleinen becken oder wie ?

reicht eine schnecke oder sollten es mehrere sein?

und wegen der wasserqualtät .. ok wie bekomm ich die genauen werte ? gibt es da im tierladen tester zu kaufen ? ich weiß nur das es sehr hart ist .
hab angst das wir hier kupferrohre haben m weil die mögen sie ja nicht oder ?

liebste grüße
 
wohnen in einem altbau im berliner ostteil

ja, da hat man ein wenig härteres Wasser (google mal Berlinerwasserwerke; PLZ eingeben und da haste die Grunddaten)....aber bei "Anfänger" Garnelen kein Problem.
Wichtig halt nur Einlaufenphase. Wasserwechsel mache ich ganz normal so wie es der Leitung kommt ohne Aufbereitungszeug und fahre bisher ganz gut.

Mein erstes Garnelenbecken war auch ein 30l mit Red Fires. Die oben genannten Bedenken sind schon gerechtfertigt im Bezug auf kleine Becken, aber trotzdem machbar, auch als Anfänger.
 
Das Risiko in einem kleinen Becken lässt sich so veranschaulichen:
Einen Topf Suppe willst du noch ein bisschen würzen, kleiner TRopfen rein perfekt, nun das ganze direkt in den Teller, viel zu viel und schmeckt nicht mehr. Das gleiche in kleinen Aquarien, wenn du zuviel fütterst, verträgt das weniger Wasser schlechter als mehr, daher kann das Wasser "schlecht" werden und schneller kippen. Daher schön regelmäßig Wasserwechsel machen, bei 30l pro Woche insgesamt 30% reichen bei passender Fütterung, mach ich auch so.
REd Fire/Cherry sind wirklich die Besten, mein Freund meint, die überleben auch Spülmittel im Wasser ;-) Leider vermehren die sich wirklich sehr schnell und sind daher auch etwas schwerer loszubekommen.
Eine Garnelenart ist besser als 2 verschiedene. Blasenschnecken wirst du mit Pflanzen höchstwahrscheinlich sowieso einschleppen, ein schöner Blickfang sind bunte PHS in rot/orange, rosa oder blau.
Für den Wassertest kannst du gleich ein Komplettset mit TRopfentest kaufen (von Sera etwa 45 €) oder auch TEststäbchen (die sind aber weniger genau etwa 10-15€)
Wenn die Rohre schon älter sind, ist das mit dem Kupfer eigentlich kein Problem, dafür gibts aber auch einen Test um auf Nummer sicher zu gehen :-)
Liebe Grüße Sindy
 
Ist jetzt nicht unbedingt ein Tipp und sollte daher auf keinen Fall als "Empfängnisverhütung" angewandt werden, aber die meisten Süsswassergarnelen stellen die Vermehrung ab einer Temperatur von 26°C mehr oder minder ein. Allerdings vertragen die nach oben hin auch nicht wesentlich viel mehr und der Sauerstoffbedarf steigt rapide an (weswegen wohl die zusätzliche "Belastung" durch Fortpflanzung und Brutpflege als erste "entbehrliche" Lebensfunktion zuerst eingestellt wird). Das als "Verhütungsmassnahme" anzuwenden wäre also Quälerei. Die Info soll hier daher nur der Information halber dienen.

Ansonsten einfach hier z.B. im Forum anbieten oder in anderen Fachforen etc.pp. - es gibt derzeit so viele Garneleninteressierte, daß Nachwuchs immer unterzubekommen ist. Teilweise, wenn die Tiere gut und sortenrein gehalten werden, gibt es sogar noch interessierte Händler, da die Nachfrage momentan bei einigen Arten um ein Vielfaches höher als das Angebot ist.

Gruß,
Croydon
 
Hallo! Also das Leitungswasser würde ich vor der ganzen Aktion mal gründlich testen lassen. Alte Rohre bergen manchmal böse Überraschungen. Ich kenne genug Altbauten wo noch zumindest zum Teil Bleirohre drinne sind!
Wir haben ein 20 Liter tetra Komplettset, es gehört eigentlich meinem 11-jährigen Sohn, und es sieht , mit relativ wenig Aufwand eingerichtet, sehr schön aus. Da wir noch keine Garnelen drinne haben, das Becken hat jetzt gerade seine 4-Wochen zum einfahren rum, kann ich Dir noch nicht von Erfolg oder Mißerfolg berichten. Aber ich bin mir sicher, das es hier im Forum viele Leute gibt, die so kleine Becken haben oder so angefangen haben.Ihr müßt Euch aber darüber im Klaren sein, das Fische da eher nichts zu suchen haben, Ihr nur eine Sorte Garnelen halten solltet und, wenn Ihr eine Weile Freude an Eurem Becken genossen habt, mit Sicherheit der Wunsch nach einem größeren Becken dazukommt.Bei uns geht das jetzt schon los...
Bleib einfach mal hier im Forum ein bißchen an den Einsteiger-Infos dran, lass mal Euer Wasser durchchecken und laßt Euch noch ein bißchen Zeit mit Euer Entscheidung. Vielleicht kannst Du ja auch einen erfahrenen Züchter in Eurer Nähe ausfindig machen, in einer Großstadt wie Berlin sollte das nicht so schwer sein, da bekommt man immer Hilfe und gute Tipps. Die Leute haben nämlich auch irgendwann angefangen.
Viel Erfolg bei Eurem Projekt!
Gruß Steffi
 
Nun denn, wenn der Platz für ein 54L Becken nicht reicht ist das natürlich sehr schade.

Nimm erst einmal etwas Wasser und lass es im Laden testen. Bevor du das Becken noch nicht hast brauchst du noch keine Tests. Später kannst du dir immer noch die Tröpfentests kaufen. Die SuFu bietet sehr viele Infos.

Bitte min. 30l nehmen, da kannst du dann aber keine AS rein nehmen.

Bevor ich mir die Finger wund schreiben:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259
http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank

Als Anfängergarnelen eignen sich auch Blue Pearl, White Pearl......

Einfach Zeit nehmen und in Ruhe alles lesen (auch wenn es schwierig ist etwas länger mit der Anschaffung zu warten). Dann hast du hinterher auch keine bösen Überraschungen mit ständig sterbenden Tieren. Ist zwar keine Garantie, jedoch sicherer.
 
ok

danke nochmal euch allen .. ich sehe schon man muß sich wirklich zeit nehmen dafür .. man will das dann ja am liebsten immer gleich lach .. aber ihr habt sicher recht ..
eingewöhnungszeit des AQ habe ich noch nicht verstanden? ich soll es mit wasser und pflanzen erstmal einige wochen stehen lassen ?

habe bei den wasserbetrieben für meine plz folgendes rausgefunden :
natrium mg/l :17-48
blei <0,005
nitrat 0,8-8,3 ( na das schwankt aber krass)
fluorid 0,09-0,29
karbonathärte 8-13,6
gesamthärte 14.6-24.9
härtebreich hart (3)
ph-wert 6,9-7,8

ist das ok oder nicht ?

ja ich werde einfach weiter lesen und mich schlau machen und dann bestimmt auch weiter fragen ;-)

lieben gruß und danke

mone
 
Ach du hast das Becken schon? Ich dachte du willst dir erst eins anschaffen.
Auf jeden Fall deine Werte auch testen lassen, Wasserwerk und Wohnung können große Unterschiede aufweisen.
Vor allem die GH ist bei dir interessant, die schwankt ganz schön. Nitratwert ist nicht weiter schlimm.

Ich habe mein großes 112l Becken damals 6-8 Wochen einfahren lassen, das 30l ungefähr 3-4 Wochen bis die Garnelen kamen. Schnecken schon vorher.
 
Zurück
Oben