Get your Shrimp here

brauche komplett hilfe :-)

nee

ich hab noch kein becken , hat ich doch gesagt ..
ich mache mich ja extra schlau deswegen ..

ok ich werde das mit dem wasser versuchen genauer rauszufinden .

danke :-)

aber wo kauf ich denn nun son test für wasser?
oder geh ich mit nem glas wasser zu nem tierladen oder wie ?
 
hi,

also du kannst die Tester im Zoohandel + Internet kaufen
oder eben im Handel es testen lassen ist dir überlassen achja wenn du dein Aquawasser im Handel testen lassen willst solltest du dein Behälter bis oben hin füllen damit der verbleibende luft im Behälter durchs schütteln deine Wasserwerte nicht verändert

PS. ich habe 4 x 25 l Becken und ich finde bis jetzt laufen die sogar besser als meine größeren ist halt für jeden selbst überlassen denk ich
 
eingewöhnungszeit des AQ habe ich noch nicht verstanden? ich soll es mit wasser und pflanzen erstmal einige wochen stehen lassen ?

Das klingt für mich als hättest du es doch schon.
Die Tests bekommst du in jedem Zoofachgeschäft (je nachdem was für eine Firma du wählst), ich habe die von JBL.

Für den Anfang kannst du aber auch mit dem Wasser ins Geschäft gehen. GH,KH, PH und Nitrit misst eigendlich jeder. Viele auch noch div. andere Werte.
 
Hallo,

ich habe mir die Werte von Berlin geben lassen und die sind zwischen 14,6 und 17,8 und das bedeutet hartes Wasser.
 
Autsch Nadine, das ist heftig. Wie bekommst du die Werte herunter?
 
Okay!!!!????

Für eine ganz Doofe, was ist das? Gibt es das zu kaufen?
 
Hallo

In jedem besseren Zooladen als Osmosewasser

MsG René
 
Danke, da werde ich mich mal schlau machen. Die Wasserhärte in meinen Becken stört mich ganz immenz.
 
Hi Simone,

vollentsalztes Wasser ist Wasser das durch einen Ionenaustauscher gekaufen ist. Diese Geräte kriegt man zu kaufen, man muss sie allerdings von Zeit zu Zeit regenerieren und das heisst mit Salzsäure und Natronlauge hantieren. Vollentsalztes Wasser hat in der Regel GH und KH NULL und PH um 4,5 und tiefer und einen Leitwert zwischen 10 und 20, so ist es bei mir mal.

Viele Aquaristikläden verkaufen aber auch solches Wasser.
 
:eek: Ach du lieber mein Gott, da würde ich mich ja gar nicht dran trauen. So, wie ich mich kenne, würde ich vermutlich das Aquarium sprengen. Doch wenn es solches Wasser zu kaufen gibt, dann werde ich mich mal schlau machen. Danke schön!:D
 
hallo mone,

wenn du keinen nachwuchs haben willst dann schau doch nach arten des primitiven fortpflanzungs typs, zb. amano oder nashorngarnelen, der nachwuchs braucht brackwasser und kann sich so im aquarium nicht vermehren.


lg simon
 
Hi Simon,

weder Amanos noch Nashorngarnelen haben in 30 l was zu suchen, die sind einfach zu schwimmfreudig für die Pfützen...

Zumal man Garnelen ja auch gut weitergeben kann.

Cheers
Ulli
 
puh alles sehr kompliziert ..
jeder sagt was anderes und ich verliere den überblick lach ..
ok es gibt ja so einige richtwerte , an die werden wir uns natürlich halten , ich denke wir werdsen uns jetzt erstmal um ein AQ kümmern und dann melde ich mich wieder ..
ach nee erst den wassertest stimmt ja .. den kauf ich als erstes ..

danke euch nochmal

gruß mone
 
gehen eigentlich auch AQ aus plastik ? hab da n günstoges angebot bekommen bin mir aber nicht sicher ob das auch ok ist ?
lg mone
 
hallo!

Plastik :confused: hab ich noch nie davon gehört!

naja ob das AQ so stabil ist?! Musst ja auch bedenken das recht viel Druck auf den Wänden lastet... ich würds nicht machen, wär mir zu unsicher. meine Eltern hatten mal 60 liter im ganzen Wohnzimmer verteilt :smilielol5:

lg kathrin
 
Plastik-Aq?:eek:
Also Plastikbecken kenne ich nur vom Triops-Kasten meines Sohnes. Und das war für den Zweck schon Sch...
Du mußt in Deinem Becken z.B. Scheiben putzen. Deine Plastikfenster haben dann hinterher eher Milchglasoptik.
Würde ich lassen. So teuer sind die richtigen Aq nun auch wieder nicht. Unser 20 Liter Tetra Komplettset hat unter 40 Euro gekostet. Dann brauchst Du noch Boden, Pflanzen, ein bißchen Deko-viel paßt ja eh nicht rein, wenn es nicht überladen aussehen soll.
Noch günstiger bekommst Du die Sachen sich, wenn Du nach was gebrauchtem Ausschau hälst. Mancher Einsteiger gibt bald die kleineren Becken wieder her, weil er entweder keinen Spaß mehr dran hat oder, und das ist eher der Fall, weil er so vom Garnelenvirus befallen wurde, das jetzt was größeres her muß.
Pro oder Kontra kleines Becken: Unsre RF fühlen sich darin sehr wohl. Obwohl wir auch absolute Neulinge sind, entwickeln sich Pflanzen und Tiere prima.:hurray:Wir haben bereits ein tragendes Weibchen und sind sehr gespannt auf die Kleinen.
LG Steffi
 
Zurück
Oben