Get your Shrimp here

Bräuchte ein paar Antworten zu meinem geplanten Neuaufbau -

Gaesch

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.552
Habe seit einem jahr ein becken am laufen (120*40*28) mit aussenfilter 205 und schwarzem dennerle kies - habe als deko lediglich ne dennerle 3tube die aber erst vor 3 monaten dazu kam und eine wurzel und ein paar lawasteine aus einem zooladen..
ich hatte vor nur CR´s zu halten und lediglich javamoss zu nutzen und im vordergrund cuba zwergperlkraut ..
habe orange tylos und ein paar andere kleine schneckis sowie ein paar klein welse ..
seit ca 5 mon. verliert der kies seine farbe und mittlerweile ist die oberste schicht weiss/hell (hab am WE bestimmt 5kg raus geholt ) -
von anfang an hatte ich probleme da immer alles starb obwohl ich vorher schon erfolgreich hochzucht bienen hatte und diverse andere aber auch CR´s die sich immer wie die karnikel vermehrt haben ..
nach den ersten sterben kamen fadenalgen hinzu die ich bis heute nicht in den griff bekommen habe ( sowas hatte ich vorher auch noch nie ) sowie was ganz neues für mich - hydren die auch bis heute nicht weg sind ..

jetzt hab ich die schnauze voll und will einen aller letzten versuch starten und werde den standort ändern denn 2meter von der terassentür weg ist vielleich nicht weit genug für die fadenalgen ..

mein vorhaben :
-neuer standort ( eignentlich nur 2 meter weiter aber da hatte ich früher die CR´s und bienen stehen ) ..
-das becken total entleeren und neuen kies rein - WELCHER ???
nie wieder dennerle !!!! - würde gerne wieder dunklen oder besser schwarzen haben , habe aber ein paar mini welse drin .- am liebsten natürlichen.
-was mache ich mit dem aussenfilter ?
- kann ich die dekoteile wieder verwenden wenn ich sie zum austrockenen vor den kamin lege damit die algen und hydren die da dran sind sterben ?
- wie bekomme ich die fiecher vom leeren Aquarium ab oder weg ?
-was muss ich bei der abdeckung bedenken ( sind da vielleich auch irgendwo larven oder eier der hyden
-wie ist die ideale einstellung des lichtes ?

worauf muss ich alles achten ?

danke
 
hilfe --
weiss denn niemand ne antwort auf so viele fragen ?
wie bekomm ich beim neueinrichten die hydra platt ?
 
Morgen,

dann will ich mal versuchen ein paar Antworten zu geben. Dürfen natürlich auch gerne korrigiert werden...:)

Zuallererst würde ich alles austrocknen lassen und gründlich reinigen. Die Abdeckung gründlich putzen und je nach Alter der Leuchtstoffröhren diese austauschen. Beleuchten tu ich persönlich 12 Stunden ohne Mittagspause, aber da gibt es genug andere meinungen und ich will darüber auch keine Diskussion anfangen. Deinen Aussenfilter kannst Du auch mit Wasserstoffperoxid desinfiszieren. Schläuche würde ich ersetzen. Abkratzen geht am besten mit einem Klingenscheibenreiniger und was Deinen Bodengrund betrifft kriegst ne PN mit einem link. Was die Hydren im Becken betrifft, so sollte laut diesem Link http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/24/suesswasserpolyp-hydra-vulgaris das stehen lassen in einer 0.5 prozentigen Kochsalzlösung im Zeitraum von 7 Tagen helfen. da drin könntest Du dann auch Deine Deko artikel Hydrenfrei bekommen sowie auch Deinen Aussenfilter. Den einfach anschließen und laufen lassen

Dann eigentlich wie immer Vorgehen. Kies einfüllen, Bisschen wasser und Pflanzen einsetzen. Die Pflanzen würde ich am ehesten hier über den Marktplatz beziehen. Wir haben hier genug Leute die nach Ihren Gärtneraktionen Dir sicherlich genug abgeben können. Damit dürftest Du Dir zum einen das wässern sparen, zum anderen sollten diese auch relativ "Ungezieferfrei" sein.

lg

Jürgen
 
danke -
das war auch hilfreich ..
das heisst für mich
-die noch bestehenden nelen und schnecken umsiedeln (hab ein 2tes becken wo sie vorrübergehend für ein paar wochen einziehen können )
-das wasser raus
-den kies raus holen
-alle sachen wieder rein (also deko holz und steine
-salz ( aber wieviel ist das bei meinem becken) ins becken
- 50grad heisses wasser rein
- den filter laufen lassen wie er ist ( da ist jetzt mein grösstes problem )

----wenn ich nun den filter mitlaufen lasse gehen dann doch auch die wichtigen bakterien im filter kaputt und wenn ich dann das becken neu einrichte ist es wie ein neues und muss doch wieder einfahren oder sehe ich das falsch ????
kann man den filter nicht erhalten oder sind da auch hydren und algen drin ??
cu
 
Hallo,
also die deko könntest du doch weiterverwenden, wenn du die sachen im Kochtopf abkochst..... sollte doch funktionieren, oder?
Gruß Inselkind
 
so mein handeln bis jetzt !
habe die tiere umgesiedelt und die schnecken die gross genug waren mit ner bürste gesäubert ..
danach wasser und kies raus ..
deckel mit heissem wasser gesäubert ..
das aquarium mit ner dampfente ca.1,5std bearbeitet ..
danach das aquarium mit ca.65grad heissem wasser gefüllt und über nacht das wasser drin gelassen -

um den filter nicht zu vergessen - den hab ich weiter laufen lassen und werde lediglich ein paar reinigungsarbeiten machen bevor der wieder ans becken kommt ..

jetzt steht das becken sauber und leer zum trocknen am kamin ..
muss leider auf meinen kies warten aber der sollte eigentlich ziemlich bald kommen da ich vor ner woche bestellt hab ( ist diesmal natur kies )

die deko teile sind mit heissen wasser und brause abgespült worden und zum austrocknen direkt vors kamin fenster gelgt worden ..


das ist unun der stand der dinge ...

was soll ich noch machen ---?
 
Hi Gaesch,

ichz denke mal dass Du jetzt das Becken wiederaufbauen kannst. Und ich drück Dir die Daumen das Du nicht wieder ungebetene Gäste miteinbringst. Würd halt bei Pflanzen etc entsprechend vorsichtig sein und bevorzugt welche aus definitiv "ungezieferfreien" Becken von Privat kaufen.
Ansonsten viel Erfolg beim einfahren etc...:)

lg

Jürgen
 
Zurück
Oben