Get your Shrimp here

Bodengrundwechsel & Umstieg auf Osmosewasser

blueberry

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2013
Beiträge
59
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
12.522
Hallo zusammen

Ich habe in meinem 30l Garnelen- und Schneckenbecken leider das Problem, dass der Garnelenkies (von Dennerle) vor allem im vorderen Bereich anfängt zu gammeln, sprich es steigen immer wieder stinkende Blasen hoch und die Wurzeln der vorderen Pflanzen wurden schwarz so dass ich sie entsorgen musste. Mittlerweile bin ich zum Entschluss gekommen den Bodengrund komplett zu ersetzen. Zudem weiss ich, dass unser Wasserwerk auch ab und zu Chlor beigibt, weshalb ich gerne auf Osmosewasser wechseln möchte. Musste das mit dem Chlor leider vor einer Woche feststellen, nachdem eine Garnele kurz nach dem Wasserwechsel verstarb.

Nun hätte ich ein paar Fragen dazu.

1. Könnten die Garnelen auf den Bodengrundwechsel empfindlich reagieren? Wenn ja, was kann ich beachten? Oder sollte dies problemlos gehen?

2. Weiss jemand ob die stinkenden Blasen für Garnelen tatsächlich schädlich sein können?

3. Ich habe noch ein paar Apfel- und Turmdeckelschnecken drin, die natürlich auch etwas Härte brauchen und für die Garnelen sind ein paar Mineralien sicherlich auch nicht schlecht. Womit soll ich das Wasser aufhärten bzw. mineralisieren? Habt ihr mir da einen guten Tipp?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

LG
blueberry
 
Hi Blueberry,

Von was für Garnelen sprechen wir denn? Davon hängt einiges ab von dem was zu tun ist oder wäre. Für AS sind 30l aber deutlich zu klein. Die müssten eh raus.
 
Hallo Biene

Es geht hier um Red Sakuras. Mir wurde in anderen Foren gesagt, dass pro Apfelschnecke 10l i.O. sind. Habe 3 Apfelschnecken drin. Ins grosse Becken kann ich sie leider nicht verfrachten, da dort das Wasser viel zu weich ist (KH, 0-1, GH 2).

LG
blueberry
 
Mir wurde in anderen Foren gesagt, dass pro Apfelschnecke 10l i.O. sind. Habe 3 Apfelschnecken drin.
Diese Faustregel ist auch richtig, gilt aber erst ab 54l als unterstes Minimum für die Aquariengröße, egal welche AS-Art man halten will. Die haben einfach einen so schnellen Stoffwechsel und machen so viel Dreck, das kann so ein kleines AQ gar nicht verkraften.
 
Hm ok, dann hab ich jetzt wohl ein Problem, denn ein ab 54l Becken hat bei mir keinen Platz mehr (hab schon 4 Nanobecken und ein 125l). Darf man im privaten Rahmen Apfelschnecken noch verkaufen oder verschenken?

PS. Würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Antworten zu meinen eigentlich gestellten Fragen bekäme... von wem auch immer :D

LG
blueberry
 
Hallo,

zu den AS wurde ja schon was gesagt.
du kannst den Bodengrundwechsel ohne weiteres durchführen wenn du die Pflanzen und den Filter
weiter benutzt. der Filter sollte jedoch während der ganzen Zeit in einem Eimer mit Wasser weiterlaufen.
wenn du Osmosewasser nutzen möchtest solltest du dir zusätzlich KH/GH+ zulegen von Salthy Shrimp.
damit tust du sowohl den Garnelen wie auch den Schnecken die nötigen
Mineralien zuführen.

Je mehr von den Blasen aufsteigen desto gefährlicher wird es.
Ich würde nicht mehr all zulange warten und schnell handeln.
Alle Tiere rausfangen und mit etwas Wasser aus dem Becken
in einem Eimer aufbewahren. den Filter kannst du sicher dazu packen wenn er Garnelensicher ist.
Dann alles aus dem Becken raus und reinigen. Anschliesend den neuen gewaschenen Kies einfüllen.
Wasser langsam neu einlaufen lassen. Solltest du hier bereits Osmosewasser nutzen dann versuche die wasserparameter sehr ähnlich
den alten anzupassen. Damit können sich die Garnelen schneller an das neue Klima gewöhnen.
Ist ja eh schon genug Stress für die Kleinen.

Ich hoffe du schaffst das alles schnell und problemlos über die Bühne zu bekommen.

Viel Glück
Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Das alte Wasser würdest du somit komplett wegkippen? Ich mach mir halt nur etwas Sorgen wegen den guten Bakterien, wenn ich den Bodengrund und das Wasser komplett wechsle. Oder reicht der Filter (Lufthebefilter) alleine hier aus?

Hoffe auch, dass ichs ohne Ausfälle hinkrieg...

Wegen den Schnecken muss ich mir was einfallen lassen. Im 125l mit GH 2, KH 0-1, PH 6.5 würden sie eingehen, richtig?

LG blue
 
die Apfelschnecken werden das sicher nicht toll finden.

Du übernimmst die Pflanzen doch sicher auch in das neugemachte Becken oder?
Auch an Deko und Pflanzen leben die Microorganismen. Und wenn du Filter
Pflanzen und deko mit rüber nimmst dann hast du schon einiges an Bakterien mit
übernommen. Der Rest kommt mit der Zeit.
Halte die Wasserwerte gut im Auge. Wechsle wöchentlich das Wasser so um die 50%
und das Projekt wird dir sicher gelingen.

Lieben Gruß
Kim
 
Die Pflanzen übernehme ich. Na dann ist ja alles klar. Danke!
 
Nicht dafür,

man hilft wo man kann.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben