Get your Shrimp here

Bodengrundfrage - natürlicher schwarzer Kies?

Also so weit ich weiß gibt es keinen schwarzen Kies der Kunststoffummantelt ist. Nur Sand mit einer derartigen Schicht.

Dazu muss ich sagen dass ich diesen Sand selbst in 2 Garnelenbecken
hab und sich die Garnelen daran nicht stören und sich
unaufhaltbar vermehren. Erworben hab ich diesen bei einem
Händler bei ebay der aber auch nen normalen Onlineshop hat.

URL hab ich aber jetzt spontan nicht.

Aber es muss auch natürlichen schwarzen Sand geben. Wer
mal auf den Kanaren war kann das bezeugen. Da sind viele Strände
aus schwarzen Sand.

Mitlerweile muss ich aber sagen es hat alles Vor- und Nachteile.
Vorteil ist das Sand meiner Meinung nach den Pflanzen
besser gefällt aber Nachteil ist ganz klar dass man diesen nicht anhäufen kann (Also für AMANO-Becken fast ungeeignet) und oft
Wurzeln aus dem Sand wieder den Weg ins Wasser finden. Das sieht echt nicht sehr schön aus.

Und auch kommt noch hinzu das Rennschnecken Sand überhaupt nicht mögen.
 
Hallo Nick,

Nick wrote:
Aber es muss auch natürlichen schwarzen Sand geben. Wer
mal auf den Kanaren war kann das bezeugen. Da sind viele Strände
aus schwarzen Sand.

auf den Kanaren ist das meines Wissens nach kein Sand sondern schwarze Lava ( auf Teneriffa auf jeden Fall). Ob die geeignet ist und ob man die hier bekommt kann ich nicht sagen.

Gruß

Andre
 
Hallo,
auf der Startseite dieses Forums finden sich rechts einige Banner von Händlern, es gibt da durchaus die Möglichkeit mal darauf zu klicken.

Wer es wagt und zufällig den richtigen trifft wird sehen, daß es schwarzen Bodengrund mit 1-2mm und 3-4mm gibt der schon öfters und schon länger in Garnelenaquarien verwendet wird.


danke fürs lesen :D



René
 
Hi,

ich wollte auch noch mal eine Lanze für den Basaltsplitt brechen.

1) Er ist für die Tiere absolut verträglich. Bei mir leben seit über einem Jahr Otocinclus-Welse im Becken, und seit Monaten auch Garnelen.

2) Er ist verdammt billig. Einfach ab zum Baumarkt und gucken.

3) Er muss auch gar nicht scharfkantig sein. Ich habe einen so genannten "Basaltsand" gekauft: das ist zwar kein Sand, aber ein extrem kleiner Splitt ohne scharfe Ecken und Kanten. Zumindest spüre ich nix. Einfach testen - irgendwo findet sich in jedem Baumarkt ein defekter Sack, Hand rein, fühlen.

4) Die Nachteile will ich aber nicht verschweigen: Basalt ist nicht wirklich schwarz, sondern dunkel-dunkelgrau. Stört mich nicht, sollte man aber wissen. Und: Man muss das Zeug ewig lange und oft ausspülen, wenn man sich keinen "Dreck" ins Becken holen will. Also: viel Arbeit.

Liebe Grüße,
Dirk
 
baerandre wrote: Hallo Nick,
auf den Kanaren ist das meines Wissens nach kein Sand sondern schwarze Lava ( auf Teneriffa auf jeden Fall). Ob die geeignet ist und ob man die hier bekommt kann ich nicht sagen.

Gruß

Andre


Fuerteventura_kueste2_750px.jpg


Ja ist es auch, also Lava. Aber auf Fuerteventura ist das Lavagestein
ganz fein zu Sand geworden.
 
Huhu,

heut kam der Hinweis, dass der Hochofenschlackenlink nicht mehr geht. Denke mal, das liegt am Serverwechsel...
Hier ist er nochmal, damit es auch ja jeder liest ;)
http://www.austria-aqua.net/News-file-article-sid-106.html

Greetz Talli
 
Die Links gehen alle nicht, weil die verlinkung über "garnelenforum.de" läuft, und nicht über "garnelenforum2.de". Da "garnelenforum.de" im moment aber tot ist findet er die Seite des Forums, die die Verlinkung bewerkstelligt nicht und daher geht der Link nicht.
 
naja also bei mir geht der Link. :@
 
hallo
und was ist wenn man gefärbten kauft ist der sooo teuer?
 
Hallo,

hatte diesen glänzenden Kies(ob von Vitak**ft, weiß ich nimmer) auch in einem kleinen Becken. Meine Tigergarnelen die ich dort drinnen gehalten habe sind alle gestorben. Ich konnte mir nie erklären warum. Jetzt weiß ich es wenigstens.

lg

Iris
 
Hallo,

ich verwende diesen schwarzen Kies der Firma Vitakraft auch,
in zwei Becken.
Gewaschen habe ich ihn in einem Eimer,
Kies rein, Wasser drauf,
und dann ordentlich mit den Händen drinne rumgewühlt,
und das etliche Male!
Keine blutigen Hände, mal nicht Schrammen.
Ich habe auch keine Probleme, das die Garnelen sterben,
sonst hätte ich ihn mit Sicherheit nicht für ein weiteres Becken verwendet.
Ob er im Laufe der Zeit Schwermetalle abgibt,
das weiß ich allerdings nicht.

LG, Andreas
 
Zurück
Oben