Get your Shrimp here

Bodengrund

Matho

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2006
Beiträge
5.331
Bewertungen
109
Punkte
10
Garneleneier
28.983
Hallo,

also mich würde mal interressieren, ob man in Garnelenbecken unbedingt Bodengrund braucht oder ob die Garnis auch ohne glücklich leben können.

Gruß
Matthias
 
Hi Matthias,

also mal ehrlich ich halte es für nicht sonderlich tierfreundlich wen die garnelen nur einen glasboden haben.
Ausserdem gehört er auch zum Filtersystem eines AQs.
Meiner meinung nach sollte man versuchen den Realen Lebensraum eines Tieres so weit es geht nachzubauen und dazu gehört natürlich auch bodengrund.
Sogut wie alle Garnlen nehmen auch bei nahrungsmangel gerne mal ein paar sand/kieskörner und lecken sie ab.

Also bitte zum wohle der Garnis: Einen Bodengrund ^^
 
Hallo,

was für einen Bodengrund verwendet Ihr denn so?
groben Kies, feinen Kies, Sand?

Gruß
Matthias
 
Hallo,

ich kann nur immer feinen dunklen Kies empfehlen der keine Schadstoffe ans Wasser abgibt, wie z.B. der von De**erle!! Kommt natürlich auch noch bißchen auf die Art an und wie du sie in Farbe bringen möchtest!!
Bei z.B. Grünen Zwerggarnelen kann ich hellen Bodengrund empfehlen weil sie ihr grün dann gut zur Geltung bringen! Bei alles was rot ist(CR,RF) würd ich dunklen nehmen weil das rot dann sehr kräftig rüber kommt.

gruß

andre
 
Hallo,

danke für den Vorschlag zum Kies, aber da dieser von der genannten Firma so teuer ist wollte ich wissen wo man den vllt billig herbekommen kann.
Vllt ebay .
Welche Körnung hat denn dieser Kies?
Was haltet Ihr von dem Kies von Vitakraft, der ist halt viel billiger.
Gruß
Matthias
 
Naja als teuer würd ich das ja nicht bezeichnen wenn die Garantie hast das die Tiere dir nicht durch Schadstoffe oder sonstiges sterben( war mein problem durch falschen Kies), es gibt natürlich auch andere Firmen die guten Kies haben der geht, aber dazu kann ich nichts sagen!! Er hat eine Körnung von 1-2 mm!!


Kies von der Firma die du unten nennst hatte ich mal drin,hatte ich leider kein Glück mit!! Kann aber auch sein das es ein Sack war der aus einer Fehlproduktion stammt!! Man weiß es nicht!!!


gruß

andre
 
Hallo,
@ Gerrit also ich kann Dich beruhigen ich frage, dass mit dem Bodengrund weil ich mit meinem unzufrieden bin.

Gruß
Matthias
 
Ich hab mich für Naturbunten Kies in 2-3 mm Körnung entschieden, sieht sehr gut aus finde ich, zumindest im Sack wo er noch ist ;)
 
Hallo,
auch einfacher Spielsand eignet sich hervorragend als Bodengrund.
Man muß ihn zwar anfangs gut waschen, da er doch reichlich Schwebestoffe enthält, ist danach aber problemlos und kostet nur ein Bruchteil von dem, was man sonst so für Aquarienbodengrund hinlegen muß.

Gruß
Ygra
 
Hallo,
ein älteres Bild des momentanen Bodengrund den ich abschaffen will.
Da er zu grob ist.

Gruß
Matthias
 
gute Erfahrungen hab ich mit Bodengrund der Körnung 2-3mm gemacht, da der schon fein ist und noch Mulm sich zwieschen den Körnern ansammeln kann.
Bei einem Mattenfilter bevorzuge ich jedoch SpielkastenSand, da der Mattenfilter schon so viel Fläache/Volumen bietet das das mit dem Mulm im Boden nicht mehr so wichtig ist.
Ausgewaschen wird der bei mir eigentlich nicht, denn der Nebel des Grauens legt sich auch so. Dauert nur ein bissl länger. Je nach Marke hat der jedoch auch mehr oder weniger grobe Anteile, so das es sich lohnen kann ihn dann mit einem normalen Küchensieb noch mal durchzusieben. Das geht am besten wenn er ganz trocken ist.
Sonst einfach so verwenden wie er ist.

Wem der gefärbte Kies nicht zu teuer ist, bzw das wert ist kann sich natürlich auch diesen zulegen. Mit dem von Denerle hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Aus preislichen Erwähgungen bevorzuge ich jedoch inwischen den Spielkastensand, denn 2euro pro Sack sind unschlagbar günstig. :D
Auch können dort die Bodenbwohner schön drin buddeln. :)
Die Pflanzen halten dort am Besten. Von daher ist er meine erste Wahl.
 
Hallo,

also ich denke ich werde mir den Kies von De....le zulegen.
Der setzt meine crystals und fires bestimmt schön in Szene.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

ich verwende in meinen Becken Silbersand aus dem Baustoffhandel. Wenn ich dort mit meiner Plastiktüte vorbeikomme winkt der freundliche Niederlassungsleiter mich für ein Vergeltsgott durch. Da der Sand draußen liegt, ist er schon durch Regen so ausgewaschen, dass kein Nebel des Grauens entsteht. Pflanzen wachsen in diesem Sand sehr gut.
Den gleichen Sand hab ich früher im Aquarienladen für teuer Geld gekauft.
Schwarzen Sand fände ich auch gut, aber mit dem kunststoffummantelten kann ich mich nicht anfreunden. Der sieht mir einfach zu künstlich aus.
Erinnert mich immer an diese Schokocornflakes, die meine Kinder so lieben.


Gruß
Michael
 
Hi,

was ist denn Silbersand?
Kann jemand Bilder reinstellen?

Gruß
Matthias
 
Hallo Matho,

kann dir nur raten den Kies zu nehemn den ich dir empfohlen habe, erstens sieht er gut aus und zweitens setzt er das rot deiner Tiere gut in farbe!! Auf hellem Sand kann es schon wieder sein das die Tiere blaß wirken, und das sieht bei Bees die du dir ja zulegen willst, einfach nicht gut aus!! Außerdem ist die Reinigung von Kies einfacher und du kannst da wenn nötig auch mal mit der Mulmglocke durch!! Bei Sand wirst das Problem haben das sich der Mulm oben drauf ablegt und das ist Optisch einfach nicht schön, und auch die reinigung ist nicht so praktisch, da immer Sand mit einsaugst!!

gruß

andre
 
Hallo,

ich denke ich werde mir den Kies den du mir vorgeschlagen hast zulegen, allerdings weiß ich nicht ob die B/W Bees darauf gut wirken.

Gruß
Matthias
 
Silbersand ist ein weißer feiner Quarzsand (also hauptsächlich SiO2), den z.B. Raucher aus den Standaschern kennen.
Früher wurden damit auch die Dielen geschrubbt. Glas kann man wohl auch draus nachen.

Gruß
Michael
 
Hi,

ahh Vielen Dank für die Auskunft, aber ich denke auf schwarzem Grund sehen die besser aus.

Gruß
Matthias
 
So eins noch in rot und dann kannst dir nen Bild machen was besser findest :D
 
Zurück
Oben