gute Erfahrungen hab ich mit Bodengrund der Körnung 2-3mm gemacht, da der schon fein ist und noch Mulm sich zwieschen den Körnern ansammeln kann.
Bei einem Mattenfilter bevorzuge ich jedoch SpielkastenSand, da der Mattenfilter schon so viel Fläache/Volumen bietet das das mit dem Mulm im Boden nicht mehr so wichtig ist.
Ausgewaschen wird der bei mir eigentlich nicht, denn der Nebel des Grauens legt sich auch so. Dauert nur ein bissl länger. Je nach Marke hat der jedoch auch mehr oder weniger grobe Anteile, so das es sich lohnen kann ihn dann mit einem normalen Küchensieb noch mal durchzusieben. Das geht am besten wenn er ganz trocken ist.
Sonst einfach so verwenden wie er ist.
Wem der gefärbte Kies nicht zu teuer ist, bzw das wert ist kann sich natürlich auch diesen zulegen. Mit dem von Denerle hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Aus preislichen Erwähgungen bevorzuge ich jedoch inwischen den Spielkastensand, denn 2euro pro Sack sind unschlagbar günstig.

Auch können dort die Bodenbwohner schön drin buddeln.

Die Pflanzen halten dort am Besten. Von daher ist er meine erste Wahl.