Get your Shrimp here

Bodengrund Neustart

Hallo,

generell alles neu ist generell schlecht.
Wenn wirklich dein Bodengrund so schrottig ist, dann wechsle erstmal nur den. Alles auf einmal neu ist nicht so ratsam. Du kannst ja einen Bodengrund kaufen der Dir gefällt, dannach musst Du zwangsläufig umgestalten. Evtl an dieser Stelle nicht sparen.

Die alten Pflanzen, wenn sie nicht mit Algen zugewuchert sind, kannst Du dann entsprechend beschneiden und dann wieder rein ins Becken. Gib ihnen eine zweite Chance!
Evtl. ein bischen Javamoos - der anspruchslose Klassiker - auf die Dekoelemente (Wurzel, Steine, Rückwand, ...) und dann Geduld. Falls deine alte Pflanzen hin sind, bitte bedenken das Du neue unbedingt wässern musst.
Ich kann es ja verstehen, wenn einen das Becken in der Summe nicht mehr gefällt, dass man eine Radikalkur machen will. Aber neuer Bodengrund + neue Pflanzen + neue Deko und dann noch evtl. den Filter reinigen ist Murks. Und Deine schöne Garnelen werden es nicht mögen!
 
Es soll schon ein Zuchtbecken werden!

Ehm, wenn Dein pH 8 ist wird das recht schwierig. Viele haben erste Erfolge bei Bees, wenn der pH unter sieben liegt. Ohne Osmose-Anlage bzw. evtl Regenwasser wirds hier schwierig.

Für eine Zucht würde ein Becken auch nicht reichen... ich denke Du meinst Du willst sie vermehren?
 
Ja richtig vermehren ist da das richtige Wort. Wie funktioniert denn das mit dem Verschneiden mit Regenwasser.
 
Hallo, genau so wie mit dem Osmose- oder vollentsalztem Wasser: Die Werte für die Härte ändern sich in dem Verhältnis, wie du Osmose-,VE- oder Regenwasser zumischst:
50% Regenwasser, 50% Wasser mit z.B. GH 20 = Wasser mit GH 10; 75% Regenwasser, 25% Wasser mit GH 20 = Wasser mit GH 5 (ungefähr).

Die Frage ist aber auch, ob du ein Stück Garten o.ä. hast, wo du eine kleine Regentonne hinstellen kannst. Wie es sich mit Schadstoffen im Regenwasser verhält weiß ich jetzt nicht, da findet man aber in der Suchfunktion etwas ;-)

Ob ein Moos eher kriechend wächst, hängt zu einem großen Teil von der Beleuchtung ab - und die war bei dir ja schon recht schwach. Für die Hintergrundpflanzen würde ich mal bei Dennerle in der Pflanzendatenbank schauen.
 
Meine Eltern haben im Garten eine große Regentonne stehen. Da könnte ich mir Wasser abzapfen. Sollte das Wasser danach noch gefiltert werden?! Oder wie kommt man gegen evtl. Schadstoffe im Regenwasser an?
 
Hallo,

mit Filterung über Aktivkohle.
Schau mal in die Suche, da gab es irgendwo schonmal einen Thread zu dem Thema, in dem sehr aktiv auf die Kohle eingegangen wurde.

Grüße

Sven
 
Hi Mathes,
bei Regenwassernutzung solltest Du darauf achten, dass das Wasser nicht über Kupferrinnen läuft. Und Deine Wasserwerte mußt Du auf jeden Fall, wie auch schon gesagt, den empfohlenen Werten für Bee´s anpassen. Sonst wird das nichts mit dem Vermehren. Wundert mich ehrlich gesagt auch sehr, dass sie es bisher mit PH 8 ausgehalten haben. Doch ganz schön zäh, die Viecherl ;).

Und Moos wächst auch in Schwachlichtbecken gut, wenn Du mindestens einmal pro Woche mit angepasstem Wasser einen Wechsel machst. Das kann sogar bestens ohne Dünger klappen :). Bei mir jedenfalls. Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 8 Wochen und der Süßwassertang ganz rechts wurde schon um 2/3 gekürzt.
 

Anhänge

  • Dario2.JPG
    Dario2.JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 37
  • Camouflagebecken10.09.JPG
    Camouflagebecken10.09.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 47
Also aktiv Kohlefilterung heißt?!
1. Regenwasser sammeln
2. Durch einen Brita Filter jagen
3. TWW

Richtig??

Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

bitte KEINEN Brita Filter nehmen! Das daraus entstandene Wasser kann sehr gefährlich werden für deine Garnelen, da dort Silberverbindungen gegen Bakterien enthalten sind.
Es gibt wirklich einen Stoff, der nennt sich Aktivkohle.

Grüße

Sven
 
Und wie Filter ich mit der Aktivkohle?! Durch nen Kaffeefilter laufen lassen? ;)

Mfg Mathes
 
Hi!
Nein.
Das Wasser muss durch ein 1,1m langes Rohr laufen(nicht kürzer).
Das ist mit der Kohle gefüllt. dann jedes Ende abdichten und nen Schlauch montieren, so dass das Wasser raus und rein kann und fertig.
lG,
Jonas
 
Aha und wenn man das Regenwasser nicht filtert?! Wie sieht es dann aus?!
 
Bzw. auch wenn jetzt alle wieder nach der SuFu schreien. Welche andere Möglichkeit, den PH-Wert zu senken habe ich noch?!

P.S. Ich habe gestern eine MINI Bee gesichtet. Also kann man wohl auch bei hohem PH-Wert vermehren ;-)
Ob Sie durchkommt ist aber fraglich, oder?

Mfg Mathes
 
Na, das wäre doch mal ein schönes Ziel. Bee's im harten Wasser gezüchtet. Da würde ich direkt zugreifen :)
 
Wenn du mir noch ein paar Tips gibst das Wasser etwas weicher zu bekommen, kannst du gerne ein paar "Harte" Bees haben ;-)

Mfg Mathes
 
Hi Mathes,
Schau mal hier: http://www.ratgeber-aquarium.de/2007/12/bau-einer-gnstigen-mini-torf-kanone.html . Mit einem Stück Filtermatte auf der Torfschicht verteilt sich das Wasser besser und der Torf quillt aus der Flasche nicht heraus. Damit kannst Du Dein Wasser über Torf filtern. Allerdings wird´s bei Deinen hohen Werten eine ziemlich bräunliche Wasserfarbe geben. Benutzen solltest Du ungedüngten Hochmoortorf. Ich filtere mit Floratorf von Floragard, gibt´s in unserem Baumarkt.
 
Das sieht ja einfach aus. Und das werde ich mal probieren. WIeviel Wasser müßte ich denn dann beim TWW nehmen?! Also wieviel gefiltertes Wasser. Das Aqua 40 hat glaube ich. 27L Inhalt.
Und wo soll die Filtermatte hin?! Das habe ich nicht ganz verstanden.


Mfg Mathes
 
Das soll in den Flaschenhals, damit nicht die Torfmatsche rausläuft ;-)
 
Zurück
Oben