Get your Shrimp here

Bodengrund Neustart

Hi,
japp, ist auch einfach, wenn man sich einen PH-Tropftest oder noch cooler ein PH-Messgerät (am besten mit seperater Elektrode, da langlebiger und beim Ausstausch nicht so teuer, als ein PH-Stick) besorgt. Ich wechsel an meinem 30er 10l.

Habe am Anfang 10l Torfwasser durchlaufen lassen, literweise in einem seperaten Eimer mit meinem Leitungswasser gemischt und nach jeder Mischung gemessen. Um auf einen PH von 6,0 zu kommen brauchte ich 4l Torfwasser auf 6l Leitungswasser. Habe eine Torffüllung immer nur für einen Wasserwechsel genommen, der Torf erschöpft ziemlich schnell. Bei Deinem Wasser benötigst Du sicher mehr Torfwasser, also einfach nachmessen.

Wenn Du magst, schau doch mal in meinen Thread, da habe ich auch einiges dazu geschrieben: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=134518
 
Leider falsch :). In den Flaschenhals kommt Filterwatte, die hält grobe Torfstücke zurück. Dann kommt der Torf drauf, dann eine zurechtgeschnittene grobe Filtermatte, um den Torf am Herausschwappen zu hindern, wenn der Wasserstrahl zu kräftig ist. Gibt nämlich ´ne ganz schöne Schweinerei in der Badewanne sonst ;)...

Das soll in den Flaschenhals, damit nicht die Torfmatsche rausläuft ;-)
 
Also dann werde ich mein Wasser auch mal verschneiden. Soll ich am Anfang eher weniger nehmen?! Nicht das meine Tiere einen Schock bekommen!?

Mfg Mathes
 
Hi Mathes,
PH Schwankungen von 0,5 gibt es tagsüber sowieso, also kannst du stufenweise um 0,5 senken, aber ganz langsam mit Luftschlauch, am besten mit ´nem kleinen Hahn dran und in einem dünnen Rinnsaal einlaufen lassen. Trotzdem wird der PH in Deinem Becken anfangs sicher wieder hoch gehen, weil noch Kalk (z.B. Kalkränder am Becken) gelöst werden (alle Steine, die Kalk enthalten entfernen, gelle?!). Habe die ersten zwei Wochen mein Becken täglich PH kontrolliert und wenn er angestiegen ist, einen neuen, ausgespülten Perlonstrumpf mit 2-3 Händen voll Torf gefüllt und in meinen 3-Kammer-Filter gelegt. Senkte ca. 2-3 Std., danach war der Torf gesättigt und es passierte nichts mehr. Die ersten Tage habe ich täglich Socke gewechselt ;). Am besten den Torfstrumpf direkt unter den Filterauslass hängen, dass er gut umspült wird.
 
Also "Torfen" werde ich die Tage jetzt auch mal. Jetzt habe ich noch eine Temperatur Frage. Ich war bis jetzt immer der Meinung das ich keine Heizung brauche. Mein Becken hat jetzt gerade im Augenblick knapp 22°C das muss höher sein oder?! Bei welcher Temp. fühlen sich die Bees am besten?
 
Bei welcher Temp. halten denn die "Profi-Züchter" Ihre Bees?!

Mfg Mathes
 
Zurück
Oben