Get your Shrimp here

Bodengrund Neustart

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
41.041
Hy an alle, ich habe folgendes Projekt als nächstes vor. Ich betreibe ein kleines Aqua 40 mit ca. 10 Red Bees Grade S-SS. Ich hab schwarzen Kies von einem NoName Hersteller drin und einen LuftheberFilter.

Aber die Pflanzen gehen mir alle nach und nach kaputt und der Bodengrund ist nicht so das nonplusultra.

Ich würde gern umstellen am liebsten auf Akadama, aber wie geht das alles?! Kommt unter den Akadama noch was anderes? Wie hoch muss ich den einfüllen? Was mach ich inder Zeit mit den Nelen, ich hab kein Ausweichbecken.

Welche Moose Pflanzen sind super bei dem Bodengrund?!

Ich weiss,eine Menge Fragen. Bitte helft mir.


Mfg Mathes
 
Kann mir keiner ein paar Tipps geben?! Von den 50 Leuten die das gelesen haben muss doch einer wenigstens ein paar der Fragen beantworten können. :o;)

Mfg Mathes
 
hallo Mathes,

hallo du willst den boden nur raus schmeißen weil deine pflanzen nicht wachsen?
was hast du den für pflanzen drin?
wie beleuchtest du dein becken?
benutzt du dünger?
kannst du bitte mal ein foto von deinem cube machen :)

ich hab auch schwarzen kies von noname drin und meine pflanzen wachsen auch!
und um moment benutze ich nur einen tagesdünger.
 
Hi,

Was mach ich inder Zeit mit den Nelen, ich hab kein Ausweichbecken.
Kauf dir für ein paar Euro ein 20l nur Glasbecken. Da kannst du dann auch deinen Filter reinpacken, damit die Bakterien nicht kaputt gehen. Dann hast du genug Zeit, dein Becken leerzuräumen und wieder einzurichten.

Grüße

Sven
 
Geht nicht auch ein großer Eimer?! Und den Akadama will ich mir nicht nur holen, weil die Pflanzen nicht wachsen. Sondern auch weil die Bees keine Eier tragen. Und das kann ja auch durchaus was mit dem Bodengrund zu tun haben.

Mfg Mathes
 
ob das am bodengrund liegt? ich denke es hat eher was mit den wasserwerten zu tun aber das wissen die profis die diese tierchen halten besser!
da klinke ich mich mal aus ;)
 
Hallo Mathes!
...Akadama ist ein aktiver Bodengrund, habe ihn in 2 Becken. Aus meiner Erfahrung würde ich anders als bei Sand oder Kies mindestens 6-8 Wochen als Einlaufzeit planen. Die Werte grade im PH Bereich haben so lange Purzelbäume geschlagen. ...2 Monate als Übergang in einem Eimer die Tiere zu halten, naja...no comment!
...bei was für WW hälst du zur Zeit deine Tiere und wie lange pflegst du die Bee´s schon?
Gruß Markus
 
Pflanzenwachstum hat meines Wissens nach mehr mit den Licht- und Nährstoffverhältnissen zu tun als mit dem Bodengrund. Auch wächst nicht jede Pflanze überall gleich gut. Ausserdem ist natürlich auch immer die Frage, was jemand als spärlichen Wuchs betrachtet - was für den einen üppig ist, kann für den anderen mickrig sein.
 
ALso als Lampe habe ich die Originale Aqua 40 Leuchte drin. Diese Bees habe ich jetzt ca. 3 Monate in dem Becken. Das Becken stand lange Zeit leer und ich habe damit einen Neustart gemacht.
Und wie sieht es mit dem Waterplant Soil aus?! Der gefällt mir auch richtig gut. Braucht er auch so eine lange Einlaufphase?!
Und 6 Wochen im Eimer - Never. Das würde ich nicht tun.

Mfg Mathes
 
Hi,

ich nehme seit vielen Jahren der Ferdrakon von drak, ich hatte noch nie Probleme und die Pflanzen wachsen super. Da gibt es auch noch andere "Marken", über die Suchfunktion findest Du da bestimmt vieles.
 
Ich hätt aber auch gern den Waterplant Soil Grund. Der sieht echt Hammer aus.
 
Ich hätt aber auch gern den Waterplant Soil Grund. Der sieht echt Hammer aus.

Allerdings beeinflusst er die Wasserwerte! D.h. pH und Härte werden nach unten gezogen... Bees mögen zwar weiches & saures Wasser. Allerdings sollte aber auch Dein Wasser für den TWW entsprechend niedrige Werte aufweisen (wegen der Sättigung des Soil's und wegen der Schwankungen im Wasser).

Die Vor- und Nachteile der Soil's sollte man schon vorher kennen, ansonsten gibt's hier bald den nächsten Hilfeschrei: "Hilfe meine Bee's sterben..."
 
Also ich hatte mal schwarzen Glanzkies im Becken, da hat alles düngen und beleuchten nichts geholfen, die Wurzeln sind schwarz geworden und abgestorben. Ich habe damals das komplette Wasser aus dem Becken rausgenommen und in dem Eimer den Filter weiterlaufen lassen. anschließend hab ich den Bodengrund gewechselt und alles wieder ins Becken gesetzt (sprich altwasser, Pflanzen, Filter und Tiere) ist bei mir gut gegangen aber ich hab eigentlich immer Glück ;-)
Würd auf diese Methode keine Garantie geben!!!
 
Danke für deinen Tip Nihil. Ich habe hier in Oberhausen NRW einen Recht hohen PH Wert von 8. Was würdest du empfehlen?! Soll ich den Bodengrund den ich habe doch lieber drin lassen. Weil 6 Wochen mit dem Akadama warten is mir doch etwas zu lang. :-(

Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

wenn es wirklich vorrangig um die Pflanzen geht. Dann ist wahrscheinlich nicht der Bodengrund schuld. Vielleicht sind Deine Pflanzen zu anspruchsvoll? Gibt einige Arten die brauchen extrem viel Licht und Nährstoffe.

Gerade aber bei neu eingesetzten Pflanzen hat man häufig, bedingt durch das Einsetzten, mechanische Verletzungen. Das führt dazu das erstmal die Pflanzen etwas kümmerlich aussehen und schlecht wachsen. Da hilft den Pflanzen etwas Zeit zu lassen. Viele wachsen nach ein paar Wochen wieder prima. Zu viel Gefummel im Becken ist auch schlecht; nicht jedes Blatt abschneiden und nebenbei fünf andere abknicken.

Weiterhin würde ich erstmal probieren, den Pflanzenwuchs durch einfache Maßnahmen, wie verringern der Oberflächenbewegung und Verbesserung der Beleuchtung zu optimieren.
Im Bezug auf die Beleuchtung sind Beleuchtungspausen, nach meiner Meinung, sehr wichtig (gib den Pflanzen eine Mittagspause). Regelmässige Wasserwechsel halten Algenbefall minimal. Flüssig-Dünger kann man auch benutzen (aber eher gering Dosieren und mal hier im Forum lesen, was die Leute so benutzen - wegen den Garnelen).
Meistens ist es die Summe von vielen kleinen Maßnahmen die hilft.

Die Soil's wecken immer die Hoffnung alles mit einer einfachen Massnahme zu erschlagen. Aber das ist leider nicht so -wäre ja zu schön :cool:
 
Es geht nicht nur um die Pflanzen. Ich wollte das Becken generell komplett neu gestalten.

Mfg Mathes
 
Dann mache dir doch einmal zunächst Gedanken, wie dein Becken aussehen soll.
Also recherchiere ein wenig über die Pflanzen, die du haben möchtest (Temperaturen, Wasserhärte, Nährstoffbedarf und vor allem Lichtbedarf). Und evtl. auch deine Ansprüche (Zuchtbecken mit ein paar Pflanzen als Beiwerk, oder ein richtig grün-rotes Pflanzenbecken, evtl. sogar ein Aquascaping-Becken).

Dann siehst du ja, inwiefern die Pflanzen sich mit deinem Leitungswasser vertagen würden. Als nächstes solltest du mal deine Wasserwerte über den pH-Wert hinaus hier veröffentlichen. Das Bienen im Becken leben sollen wissen wir ja. Aber hier sehe ich persönlich eigentlich auch das größte Problem: die Tiere sind schon da. Je nachdem, wie wertvoll die Tiere für dich sind und welches Risiko du eingehen möchtest, solltest du im Sinne der Tiere schon mehrere Wochen warten können. Das ist nicht so ganz leicht bei nur einem Becken, wenn dieses dann auch umgestaltet werden soll.

Von daher würde ich schon einmal die Augen offen halten nach einem (gebrauchten?) Zweitbecken, welches du dann auch direkt richtig einfahren lassen kannst.
Danach könntest du dann auch alle Tiere erst einmal dort reinsetzen und dann das jetzige Becken in Ruhe umgestalten.
 
Es soll schon ein Zuchtbecken werden! Wenn es denn mal richtig läuft. Und es sollte schon ansprechend aussehen, da es auf meinem Schreibtisch steht.
Mal zum Aquascaping, ich hab das ganze noch nicht so verstanden kann mir das einer mal ganz kurz in 2 Sätzen erklären?
Und auch wenn ihr jetzt sagt "Benutz die SuFu"
Könnt ihr mir ein:

1. Flächendeckendes Moos nennen
2. Eine nicht zuuu hoch werdende Hintergrundpflanze
3. Ein Moos das schön auf einer Wurzel wächst.

Mfg Mathes
 
Zurück
Oben