George
Ehrenmitglied
Hallo Freunde,
seit einigen Monaten pflege ich die Blaue Tigergarnele. Ab und zu habe ich das Glück zusätzliche Tiere zu erwerben. Und das aus verschiedenen Quellen. Nun bin auch ich in der glücklichen Lage Nachzuchten zu haben.
Was mich an der Bezeichnung Blaue Tigergarnele stört ist die Tatsache, daß sie eigentlich nur unter bestimmten Voraussetzungen wikrlich tief-blau wird. Das ist z.B. beim Paarungsschwimmen oder während der Tragezeit.
Ich habe zudem den Eindruck, daß es von bestimmten Wasserparametern abhängig ist. Etwas härteres Wasser verstärkt die Färbung.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, daß es nach meinen bisherigen Beobachtungen keine "Stets Blauen" Tigergarnelen gibt. Zumindest nicht von meinen Quellen.
Solltet Ihr ebenfalls Blaue Tigergarnelen halten oder einige Tiere von mir bekommen haben, die jedoch auf den ersten Blick nicht bläulich aussahen aber mit zunehmenden Alter ihre Farbenpracht zeigten, so bitte ich euch eure Erfahrungen hier zu posten.
seit einigen Monaten pflege ich die Blaue Tigergarnele. Ab und zu habe ich das Glück zusätzliche Tiere zu erwerben. Und das aus verschiedenen Quellen. Nun bin auch ich in der glücklichen Lage Nachzuchten zu haben.
Was mich an der Bezeichnung Blaue Tigergarnele stört ist die Tatsache, daß sie eigentlich nur unter bestimmten Voraussetzungen wikrlich tief-blau wird. Das ist z.B. beim Paarungsschwimmen oder während der Tragezeit.
Ich habe zudem den Eindruck, daß es von bestimmten Wasserparametern abhängig ist. Etwas härteres Wasser verstärkt die Färbung.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, daß es nach meinen bisherigen Beobachtungen keine "Stets Blauen" Tigergarnelen gibt. Zumindest nicht von meinen Quellen.
Solltet Ihr ebenfalls Blaue Tigergarnelen halten oder einige Tiere von mir bekommen haben, die jedoch auf den ersten Blick nicht bläulich aussahen aber mit zunehmenden Alter ihre Farbenpracht zeigten, so bitte ich euch eure Erfahrungen hier zu posten.


