Get your Shrimp here

Blaue Tiger VS - R/W & B/W

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
41.787
Hallöchen Zusammen...
Also langsam gebe ich hier mit meinen Neelies auf... :(
Mit den R/W will es nicht so wirklich klappen und allerspätestens wenn bald die ersten Kleinen kommen müssten, geht irgend etwas schief :(
Bei den B/W gab es nun Nachwuchs, aber nun sterben die Alten (die noch nicht so alt sind)
Langsam denke ich mir das ich vielleicht mit Spülwasser mehr erreichen würde... :rolleyes:
Klingt jetzt verrückt, aber ich habe aus einer "ich hab mich verknallt - Situation" heraus aus selber Quelle ein paar blaue Tiger erworben, die ja immer als eher heikel tituliert werden.
Die Tiger kamen zu meinen RF (genauer zu damals 130 RF) in ein 25Ltr Becken, weil mir Zuhause das Becken trotz der Bezeichnung "Chaosbecken" immer noch am stabilsten erschien.
Ich habe ja schon damit gerechnet das was schief gehen wird und ohne viel Vorsicht irgendwann 80 RF ausquartiert.
Auch WW erfolgen zwar themperiert und vorgefiltert, aber im Gegensatz zu den R/W nicht langsam per Schlauch, sondern per "kipp ma rin".
Bei den RF & Tigern gehe ich wirklich oft eher grob vor und oft wird rumgewurschtelt um z.B. Schnecken einzufangen - das Becken war halt eigentlich für die RF und PHS - zudem Innenfilter und Mopaniwurzel = eher Dinge die nicht ideal sind.
Schön und gut, aber die "angeblich" so empfindlichen Tiger sind nun 5 mehr als vorher (ich bin stolz wie Oskar) und nun sind erneut 2 Mädels tragend.
Ich frage mich also ernsthaft wo wie Unterschiede zu RW-BW und blauen Tigern in der Empfindlichkeit genau liegen ???????????
 
Die blauen Tiger sind nicht wirklich empfindlich: Das sind die Schwarzen....
Empfindlich ist eigentlich keine Garnele. Nur haben sie teilweise etwas höhere Ansprüche an den HAlter als andere.
 
sehe ich genauso
meine blauen tiger finde ich sogar robuster als die red fire...
 
Hallo,

ich würd sagen die R/W oder B/W haben halt sehr spezielle Ansprüche an das
Wasser anscheinend, die blauen Tiger haben da weniger Ansprüche, daher würd ich
schon sagen, das die R/W empfindlicher sind.

Ich drück dir für deine blauen Tiescha auf jeden Fall die Daumen, das es klappt, aber
normalerweise sollte das kein Problem sein. Solange die fressen (und das
können die ohne Ende) sollten die sich auch gut vermehren, wenn die nicht
oder nur zögerlich fressen, dann auf jeden Fall was am Wasser machen, das ist
meine Beobachtung so bisher.

Schöne Grüße

Chris
 
Die blauen Tiger sind nicht wirklich empfindlich: Das sind die Schwarzen....

Hallo Henrik,

also das kann ich nicht bestätigen.
Die schwarzen Tiger waren mal empfindlich, da sie vom Genpol her zu nah aneinander waren, aber inzwischen durch das Einkreuzen von spalterbigen Tigern sind sie nicht mehr empfindlich.
Man kann natürlich immer mal Pech haben, egal ob es bei einer Red Bee ist, einer Gelben Garnelen oder bei einer Tigergarnele.
 
Also von den schwarzen Tigern hab ich bisher auch nicht viel gutes
gehört, und das von mehreren Leuten, die die auch haben bzw. hatten...
 
Hallöchen Zusammen
Naja, das hilft mir nicht wirklich weiter...
Für mich ist der Punkt... ich habe CR, RF, blaue Tiger, blaue Chinas & ne Hand voll Grüne = garkeine Probleme

Die B/W haben nun einmal Kleine - 3 Große sind danach verstorben (von 7 Tieren)
Die R/W = immer wieder Probleme = spätestens kurz vor dem Nachwuchs ein Sterben oder sonstwas
Alle Becken bekommen das gleiche Wasser etc (aber fragt nun nicht nach W-Werten - die hab ich nicht)
Ich möchte einfach nur wissen ob es zu den obrigen Arten und R/W Unterschiede gibt und wenn ja - welche?
 
Hallo,

was man immer wieder von Haltern der schwarzen Tigergarnelen hört ist, dass sie anfällig auf Stress sind. Sprich: Wenn man viel im Becken fuhrwerkt kann das zum Ableben einiger Tiere führen.
 
Hi Stephan :)
Ich spreche von blauen Tigern und normalen CR - im Vergleich zu B/W und vor allem R/W (mit denen ich diese Probleme habe)
 
Hallo Nina,

meine Erfahrung ist, das Tiger, egal welche Farbe, eigentlich unproblematisch sind.Ebenso allen anderen Arten die ich halte, bi auf: B/W & R/W. Diese brauchen einen etwas niedrigeren PH Wert. Ich halte meine Nelen bei PH 7,2 - 7,5 und die einzigen, die nicht so wollen sind die B/W & R/W.
 
Hi Carsten
Hmmmm...
Also die Werte kann ich Dir nicht sagen, da ich nicht mehr messe (sehr lange Geschichte)
Nur was ich nicht verstehe.... allen geht es gut, bis die ersten Eier tragen, 3 Wochen später sterben die Tiere oder halt einfach so nacheinander...
Oder jetzt die B/W, es sind die ersten Kleinen da und schon sterben große Tiere.
Diese Problematiken habe ich immer mit den B/W und R/W
Klingt evtl komisch, aber ich denke ernsthaft daran einige R/W zu meinen CR zu setzen um so ein paar schöne Tiere zu haben = selbst immer zu selektieren - auch wenns ewig dauert.
Wenn die R/W dann sterben, ist aber evtl schon Mix-Nachwuchs im Anmarsch der dann nicht so empfindlich ist (?).
Bei meinen CR klappts ja schließlich auch
 
Hallo Nina,

das weiß ich ;) Mein Kommentar war mehr auf die Beiträge über meinem bezogen.

Die blauen Tigergarnelen sind meiner Meinung wirklich nicht so heikel wie oft gesagt wird. Trotzdem freut es mich für dich sehr, dass es bei den Tieren besser funktioniert als bei den Bienen.
 
Hi Stephan
Naja, ich sag "fast" leider, denn die Tiger und R/W sind genau die beiden Sorten die mir am besten gefallen.
ABER - die Tiger sind auch irgendwie anders... z.B. Hand rein = alle Tiger anne Finger :smilielol5::D
Sind natürlich klasse und manchmal Zirkus reif - da gibbet nix
 
Hallo Nina,
von meinen B/W sind am Anfang auch 4 Stück nach und nach gestorben.
Habe dann den PH von 7,6 auf 6,8 gesenkt. Hatte seitdem keinen Ausfall mehr und eines der Weibchen hatte 2 Wochen nach der PH Änderung bereits Eier.:D Werde wohl nächste Woche etwa den ersten Nachwuchs haben.:hurray:

Tantchen Edit
Mit meinen Tigern (Blaue und "OE") hatte ich noch nie Probleme.
PH im Becken 7,6 aus der Leitung PH 8,4 direkt ins Becken.

Gruß
Ralph
 
Hallo Nina,

ich habe auch parallel zu meinen RW/BW ein Becken mit CR/Hummeln&schwarzen Bienen fast ohne Weissanteil. Bringen auch schöne Jungtiere (und höhere Anzahl). Ich bekomme dort mehr Jungtiere durch als in meinen anderen SW/BW Becken. Langer Weg der Selektion, aber ich hab schon einzelne schöne Grade A dabei.
 
Hu hu zusammen, also kann man nur den PH senken (aber wie soll das gehen ohne rum-messerei? - nicht schlagen, aber ich kann die Gründe gerne mal erläutern)
Was ich nur nicht verstehe ist, das es eine Weile gut geht, die Tiere eier tragen und dann peng = hops

Na mal schaun, bekomme evtl bald nochmal R/W, aber davon werde ich nur einen Teil einzeln setzen und den Rest zu meinen CR
Ich möchte die Tierchen ja zum anschauen und nicht zum handeln halten - von daher wäre mir für ein "ich drück die Nase dran platt - Becken" egal ob die Tiere auch nochmal "normale" Kinder dabei haben
 
Hallo Nina,

du als Bastelfrau, jetzt im sehr positiven Sinn, magst nicht messen?

Ich habe mir einen pH-Messer mit Steckernetzteil zugelegt und halte das Teil nehmen dem Leitwertmesser für unersetzlich. Als Garnelenlaie habe ich viel probiert um den pH-Wert zu ändern und konnte so immer Erfolg oder Mißerfolg meiner Maßnahmen testen.
 
Hu hu
Grins - richtig.... ist wie gesagt eine lange Geschichte - aber da helfen Schraubenschlüssel und Hammer ja auch nie weiter gg*
 
Zurück
Oben