Hi,
dass blaue Tiger wieder farblos werden (und manchmal auch umgekehrt) ist normal. Dass Sie sich auch rötlich färben kann auch vorkommen und muss keine Krankheit sein. In meinem Becken habe ich recht viele dieser rötlich gefärbten Tiger und keine Ausfälle. Viel wichtiger scheint mir die Frage wie alt Deine Tiger sind. Waren sie schon ausgewachsen, als Du sie geholt hast?. Tiger leben nämlich nicht sehr lange. 1-2 jahre und dann ist ihre biologische Uhr abgelaufen. Wenn nur große Tiger sterben, würd ich eher im Alter die Ursache sehen. Weiter hab ich auch beobachtet, dass auch vermehrt die großen (alten) Tiger bei mir wieder farblos werden. Es trifft auch junge, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr hab ich ein Gefühl, dass es bei den Alten häufiger vorkommt. Natürlich solltest Du deine Wasserwerte im Auge behalten und regelmäßiger WW ist auch ein guter Rat.
Dass Garnelen fast bis zum Lebensende "eiern" und Garnelennachwuchs entlassen wird häufig auch gar nicht bedacht. So kann es sein, dass eine "trächtige" Garnele stirbt. Oder sie stirbt kurz nachdem sie die Jungen entlassen hat. Das hab ich bei diversen meinen beobachten können. Da diese Ausfälle aber immer Einzelfälle bleiben, gehe ich nicht von einer Krankheit aus oder von schlechten Wasserwerten, sonst würde es ja auch die anderen im gleichen Becken treffen.
Wenn Du großen Pech hast, hast Du Tiere im ähnlichen Alter erworben und wenn ihre innere Uhr abgelaufen ist, dann kann es sein, dass sie alle zeitnah sterben. Ist zwar dann ein Massensterben, hat aber Ursachen, die man nicht bekämpfen kann. Ich hoffe für Dich, dass es bei Dir nicht so ist.
Mit noch mehr Infos zu Deinen Tigern, denn Wasserwerten, der Einrichtung, der Fütterung wären hilfreich und könnten uns mehr helfen, dem Sterben auf den Grund zu gehen.