Get your Shrimp here

blaue Tiger verlieren Farbe und sterben

Cremator

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.065
Hallo ich habe ein großes Problem,
ich habe vor zwei Monaten blaue Tigernelen bekommen, die eine wunderschöne blaue Farbe hatten. Mittlerweile ist die eine Hälfte fast durchsichtig geworden. Die durchsichtigen bekommen dann mit der Zeit einen rötlichen Stich bewegen sich kaum noch und sterben dann! Was kann das sein? Denn die Weibchen haben jetzt auch schon Eier!
 
Hi,
das sie die die Farbe liegt am Wasser, das kommt bei nicht super durchgefärbten Tieren recht häufig vor, das sie rot werden auch.
Es kann aber auch die Rostkrankheit sein.
www.garnelenkrankheiten.de
Gruß
Niel
 
Hi, Wie sind denn die WW?
Klingt für mich eher nach ner Krankheit wenn die Tiere daraufhin bald sterben...
 
Dank Dir,
habe mir meine Tiere mal genauer angeschaut.
Es könnte eher die Porzellankrankheit sein, da die Tiere sich dann auch kaum bewegen.
Hast du Errfahrungen mit Malachitgrünoxalat
 
Hi,

dass blaue Tiger wieder farblos werden (und manchmal auch umgekehrt) ist normal. Dass Sie sich auch rötlich färben kann auch vorkommen und muss keine Krankheit sein. In meinem Becken habe ich recht viele dieser rötlich gefärbten Tiger und keine Ausfälle. Viel wichtiger scheint mir die Frage wie alt Deine Tiger sind. Waren sie schon ausgewachsen, als Du sie geholt hast?. Tiger leben nämlich nicht sehr lange. 1-2 jahre und dann ist ihre biologische Uhr abgelaufen. Wenn nur große Tiger sterben, würd ich eher im Alter die Ursache sehen. Weiter hab ich auch beobachtet, dass auch vermehrt die großen (alten) Tiger bei mir wieder farblos werden. Es trifft auch junge, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr hab ich ein Gefühl, dass es bei den Alten häufiger vorkommt. Natürlich solltest Du deine Wasserwerte im Auge behalten und regelmäßiger WW ist auch ein guter Rat.

Dass Garnelen fast bis zum Lebensende "eiern" und Garnelennachwuchs entlassen wird häufig auch gar nicht bedacht. So kann es sein, dass eine "trächtige" Garnele stirbt. Oder sie stirbt kurz nachdem sie die Jungen entlassen hat. Das hab ich bei diversen meinen beobachten können. Da diese Ausfälle aber immer Einzelfälle bleiben, gehe ich nicht von einer Krankheit aus oder von schlechten Wasserwerten, sonst würde es ja auch die anderen im gleichen Becken treffen.

Wenn Du großen Pech hast, hast Du Tiere im ähnlichen Alter erworben und wenn ihre innere Uhr abgelaufen ist, dann kann es sein, dass sie alle zeitnah sterben. Ist zwar dann ein Massensterben, hat aber Ursachen, die man nicht bekämpfen kann. Ich hoffe für Dich, dass es bei Dir nicht so ist.

Mit noch mehr Infos zu Deinen Tigern, denn Wasserwerten, der Einrichtung, der Fütterung wären hilfreich und könnten uns mehr helfen, dem Sterben auf den Grund zu gehen.
 
Hi,
bei der Porzelan/Rostkrankheit erstmal Temperatur runter und dann gegen Pilz und Bakterien behandeln.
Gruß
Niel
 
das blaue tiere komplett farblos werden geschieht nie ohne grund. die rötliche farbe, die bspw. die weibchen bekommen wenn sie trächtig sind, hat auch nichts mit der rostfleckenkrankheit zu tun. wenn du nekrotisches gewebe siehst dann wird es wohl eher eine bakterielle infektion sein. du könntest wasserwchsel machen,temp. etwas runterfahren und wenig füttern, um das wasser nicht noch zusätzlich zu belasten. wie viele tiere sind es denn? manchmal führt eine sehr hohe populationsdichte auch zu erhöhter anfälligkeit.
 
Danke für eure Tips,
Die WW sind wie folgt:
PH : 7,5
NO2: 0,0
NO3: 1,0
KH : 17, kann das sein? oder stimmt der Test nicht so ganz
Den Test habe ich mit Elos Expert Lint Test gemacht.
Hier soll man nach und nach einen Tropfen zugeben bis die Farbe von blau auf rot schlägt. Das war dann bei 17 Tropfen.
Wenn es stimmt, wie bekomme ich den Wert runter?

Bis jezt ist noch keine weitere nele gestorben, wobei die eine ziemlich durchsichtig geworden ist und die streifen einen rötlichen schimmer aufweisen.

Ansonsten sehe ich an den Nelen keine äußeren Merkmale.

Füttern tue ich ca. jeden zweiten Tag: Micros (einmal pro Woche), Dennerle Seemandelbaumblätter, Algenfutter, Crusta Gran, so wie Cyclops, gebrühte Gurken und Bunny Allgäuer Pallets
 
Hallo zusammen,

auch ich habe vorhin mal in mein Becken geschaut und eine Rötliche, leider schon verendete Nele gefunden und mich gefragt was das wohl ist. Jetzt habe ich hier die Berichte gelesen und mache mir ernsthafte Sorgen um meine Nelen. Hoffe es trift nicht noch mehr. Kann hier jemand ein Medikament empfehlen falls ich es mit ww nicht in den Griff bekommen. Danke schon mal im vorraus


Gruß Andreas
 
Zurück
Oben