Get your Shrimp here

Blaue Tiger sterben

Areetah

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2008
Beiträge
589
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
12.100
Hallo!

Ich brauche eure Hilfe! Seit Samstag sterben mir jeden Tag 1-2 blaue Tigergarnelen. Ohne ersichtlichen Grund. Die Tiere haben keine auffälligen Verletzungen, Verfärbungen etc. Das letzte Weibchen (eertragend, natürlich!) hielt noch etwas Futter in den Scheren. Gestern ist auch ein Weibchen gestorben, dessen Eier waren fast fertig. Die Eier beider Weibchen befinden sich jetzt im Kescher vorm Filter.

Ich habe nichts am Becken geändert (außer ner Miniportion Flammenmoos, das aber von privat und ist schon seit drei Tagen nicht mehr drin), als das Sterben begann. Erst nachdem ich zwei oder drei tote Tiere (die wurden natürlich direkt verspeist) gefunden habe, habe ich das gesamte Becken leer geräumt um eventuell weitere tote Tiere zu finden und habe einen großen Wasserwechsel gemacht.

Die Wasserwerte dürften sich auch nicht geändert haben, der PH-Wert liegt noch immer bei 7 und Nitrit nicht nachweisbar. Neben den blauen Tigern leben derzeit noch zwei Youngi-Damen im Becken (sie entlassen bald ihre Jungen und die sollen dort aufwachsen), ein paar Aspidoras, blaue PHS und zwei Tylos. Die Tempertur beträgt 25Grad.

Gefüttert wird alle 2-3 Tage, aber es ist derzeit ohnehin ein Eichenblatt im Becken und auch sonst fällt immer etwas an, sie werden also kaum verhungert sein. Ungeziefer habe ich auch keins gefunden und die Youngis scheiden aus (keine Verletzungen bei den Garnelen und die eine Dame ist noch viel zu klein und der anderen fehlen die großen Scheren).

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was ich noch tun kann? Wasserwechsel und Seemandelbaumblatt haben ja nichts gebracht. :(

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Leider war schon wieder eine tot, hat niemad eine Idee, was ich tun kann? Häutungsprobleme kann man bei tragenden Weibchen schon fast ausschließen, außerdem wäre es schon ein sehr böser Zufall, wenn sich in so kurzer Zeit die Häutungsprobleme so häufen würden, oder?
 
Ich denke mal das Du dir über das Flammenmoos eine Krankheit eingeschleppt hast !

Manchmal kann man auch nicht genau sagen warum es passiert oder was genau passiert.

Trauriog ist nur das immer merh Tiere verenden und man nichts mehr machen kann.

Ich würde mal Beta-G versuchen. Schaden kann es nicht !
 
hallo,
du sagst es dürfte sich nicht verändert haben,überprüfe es doch mal.
lg tanja
 
Hallo!

PH und Nitrit hab ich ja überprüft. Und trotz großer Wasserwechsel geht das sterben weiter. Hab mittlerweile das Becken fast komplett leer geräumt, damit ich eventuelle Auffälligkeiten besser erkennen kann. Ich weiß gerade auch nicht mehr weiter, hab vorhin noch eine tote Garnele gefunden. :(
 
So läuft das leider manchmal....ist traurig, aber wahr.
Wahr ist leider auch dass das Entfernen des Flammenmoos dann nicht gleich bedeutet dass alles wieder gut ist. Solltest Du Dir wirklich über das Moos etwas eingeschleppt haben dann kann man soetwas meist nur noch schwer aufhalten.
Das Beste wäre ein Quarantänebecken in welches man die Tiere setzt....aber wer hat schon immer ein kleines eingefahrenes Becken herumstehen?...
 
Hallo,

ich würde auf jedenfall einen WW machen.

Mit freundlichen Grüssen
Peter
 
Naja, was bringt mir ein Quarantänebecken, wenn ich nicht mal die kranken Tiere erkennen kann? Und mehr als täglich eimerweise Wasser zu wechseln kann ich nun leider nicht machen. :(
 
Das Quarantänebecken würde folgendes bringen: Du könntest die Tiere zB von irgendwelchen Schadstoffen wegbringen die irgendwo im Becken sind. Oder auch Keime die vielleicht zB im Sand/Kies stecken.

Wie gross ist denn dein Becken überhaupt?
 
Hallo ,

mich würde interessieren was für Krankheiten man sich mit dem Flamemoos einschleppen kann .
Vor allen Dingen wieso man den Garnelen die dann auch nicht ansieht . Eine bakterielle Infektion würde da ja schon mal ausscheiden , oder ?
Könnte mich da mal bitte jemand aufklären ?

Gruß , Wenke
 
Zurück
Oben