Get your Shrimp here

blaue Tiger = Kannibalen?

hfjak

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2007
Beiträge
75
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.165
Hallo,
seit einigen Tagen bemerke ich, dass meist morgens 1 tote Garnele im
Becken liegt, auf der eine wild gewordene Herde Artgenossen sitzt und völlig
hektisch das Tier zerlegen. Ich habe mir bisher keine Gedanken gemacht,
OK dachte ich, die Natur nimmt ihren Lauf. Obwohl ich über die toten Garnelen
doch schon etwas verwundert war, da der Stamm seit Monaten völlig stabil
und vor allem ohne tote Tiere lebt!

Doch heute morgen der Schock :eek:
Wieder eine wild gewordene Herde Garnelen, die auf einer anderen sitzen und
diese zerlegen, daneben eine Exkuvie und...
...die Garnle lebt noch!!!!

Hat jemand etwas ähnliches schon erlebt oder beobachten können?
Oder kann mir jemand sagen woran dieses geänderte Verhalten liegt?
Wie gesagt, ich beobachte dieses Spiel erst seit 2 Wochen.
Heute war es definitiv ein Männchen, also fallen Liebesgefühle schon mal aus.
Auch hätten die Tiere für die Häutung Rückzugsmöglichkeiten gerade genug,
das das Becken zu 2/3 mit Moos zugewuchert ist.

Bin echt etwas ratlos :confused:

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

irgendwo gab es hier mal einen ähnlichen Beitrag zu diesem Thema.

Hohe Population in dem Becken (zu hohe Besatzdichte)? Fütterst du ab und zu Lebend-/oder Frostfutter (Mangel an diesem)?

Such mal nach "Kannibalismus", da müsstest du eigentlich ältere Beiträge zum Thema finden.

LG
Kerstin
 
hallo holger,

ja ich habe schon ähnliches beobachtet. obwohl ich ein sehr sehr grosses becken für die tiger habe gehen sie sich bei hoher populationsdichte derart auf den keks, dass frisch gehäutete garnelen angegriffen werden. deshalb bin ich auch kein freund von diesem nano-gedöns. gerade die tiger sind so ein schwimmfreudiges völkchen...
 
Danke für die Antworten...
Das Becken hat brutto ca. 50 Liter und darin tummeln sich ca. 80 Tiere, so
genau kann ich das nicht sagen. Platz haben sie aber eigentlich genug.
Frost- oder Lebendfutter haben sie bisher nicht bekommen. Das werd ich mal probieren.
 
Huhu,

du kannst natürlich auch Futter (Sticks, Futtertablette usw.) aus dem Fachhandel nehmen, mit hohen tierischen Bestandteilen. Bei Frost- und Lebendfutter sagen ja viele nein - Planarieneier, Libellenlarven usw.

LG
Kerstin
 
Hi,
ich hab für meine Malawis gefriergetrocknete Mückenlarven im Schrank stehen.
Von daher kein Problem...

Danke für den Tipp...

Gruß Holger
 
hallo,
ich denke es hat auch was mit deinem besatz zu tun.
es gibt die faust regel
pro cm/tier = 1 Liter
waäre bei dir dann so das es einfach zu viele sind.
hatte ds problem in der anfangszeit,
da haben sie sich einfach gegenseitig gefressen (kanibalismus)
um den besatz zu reduzieren.
ist ein instinkt der tiere.
 
Zurück
Oben