Get your Shrimp here

Blaue Marmorgarnele / Blue Pearl

Maylara

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2010
Beiträge
119
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
4.600
Hallöchen,

ich pflege seit geraumer Zeit einen Blue Pearl Stamm. Unter meinen Tieren ist eine "besonders" gefärbte Dame.
Die Tiere habe ich von einem Online Versand bezogen, sie ist also nicht aus eigenen Zuchterfolgen entstanden. Bislang dachte ich, es sei einfach eine farbliche Mutation, aber letztens stieß ich über Google auf ein Foto, auf welchem eine optisch sehr ähnliche Garnele abgebildet und als Blaue Marmorgarnele bezeichnet war (http://www.flickr.com/photos/blankenhaus/3107363068/).

Nun stellen sich mir einige Fragen:
- ist es nun eine Blue Pearl oder eine Blaue Marmorgarnele?
- falls es letzteres ist, was hat das für Auswirkungen? Ich las in verschiedenen Quellen unterschiedliche Aussagen. In einem Forum hieß es, man solle sie nicht zusammen halten, da Blue Pearls Zhangjajiensis sind und die anderen Palmatas. In einer anderen Quelle, die vor einigen Wochen hier im Forum verlinkt wurde, heißt es, dass beides dieselbe Art ist. (Quelle: http://www.crustahunter.com/de/white-und-blue-pearl-jetzt-neocaridina-palmata?203182020=1) Besteht nun also doch keine "Gefahr" bei der Kreuzung, muss ich doch nicht mit farblosen Tieren in irgendeiner F-Generation rechnen?
Meine Dame trägt bereits das zweite Mal. Ihre Eier sehen viel dunkler aus als die der anderen Garnelen (anthrazit statt braun), werden im Verlauf der Trächtigkeit jedoch ebenso hell. Die Jungtiere (ca. 3-4 Wochen alt) sehen bisweilen aus wie ganz normaler Blue Pearl Nachwuchs.
- Kann ich Hoffnung darauf haben, dass sich die Marmor-Färbung vervielfältigen lässt oder war dieses eine Weibchen nur ein Zufallsprodukt? Ich finde ihre Färbung sehr schön und würde sie gern festigen.

Leider sind sämtliche Fotos eher schlecht, aber man erkennt zumindest die Musterung und den fetten Rückenstrich.
Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Karo

_IMG_1395.jpg_DSC02972.jpg_IMG_1388.jpg_IMG_1450.jpg
 
Nach über 2 Monaten will ich das Thema nochmal hoch schieben.
Gibt es jemanden, der mich aufklären bzw. mir Rat geben kann?

Der Nachwuchs (den 1. Wurf halte ich in einem separaten Becken) hat zu mind. 50% (eher 75%) das Aussehen der Mutter geerbt, andere Jungtiere sehen aus wie schön kräftig gefärbte "normale" BP, nur ganz wenige sind so blass wie der restliche Nachwuchs im Gruppenbecken.
 
Hi Karo!


Ich kann dir leider auch keine Antwort geben... aber ich finde die Tiere ganz schick!

Grüsse Harald
 
Hi Karo,
das Tier auf dem Fotos ist keine reinrassige Blue Pearl. Insofern besteht die Gefahr das dieses Tier die Reinrassigkeit des Blue Pearl-Stamm gefährdet.
Da hilft nur eins... für die Mutter und den Nachwuchs muss noch ein Becken her. Wenn Du noch weiter an der schönen Färbung basteln willst würde ich es noch mit einer Rückkreuzung versuchen ... da brauchst Du jedoch sicherheitshalber noch ein drittes Becken

... willkommen im Club der Aquarium-Messies:hehe:.

Gruß
Dirk
 
In dem Club bin ich schon lange, Dirk. ^^

Danke für die hilfreiche Meinung was die reinrassigkeit angeht. Dann ist das Exemplar ja fast schon eine "Crazy Neocaridina". ;-)
Wenn die Jungtiere geschlechtsreif sind, setze ich die Mutter zu ihnen. Problematisch wird es nur, den ursprünglichen Stamm rein zu halten, weil der zweite Wurf während meines Urlaubs fiel und ich die mit blauem Phänotyp schlecht ausselektieren kann. Aber mir fällt da schon was ein...
 
Zurück
Oben