Maylara
GF-Mitglied
Hallöchen,
ich pflege seit geraumer Zeit einen Blue Pearl Stamm. Unter meinen Tieren ist eine "besonders" gefärbte Dame.
Die Tiere habe ich von einem Online Versand bezogen, sie ist also nicht aus eigenen Zuchterfolgen entstanden. Bislang dachte ich, es sei einfach eine farbliche Mutation, aber letztens stieß ich über Google auf ein Foto, auf welchem eine optisch sehr ähnliche Garnele abgebildet und als Blaue Marmorgarnele bezeichnet war (http://www.flickr.com/photos/blankenhaus/3107363068/).
Nun stellen sich mir einige Fragen:
- ist es nun eine Blue Pearl oder eine Blaue Marmorgarnele?
- falls es letzteres ist, was hat das für Auswirkungen? Ich las in verschiedenen Quellen unterschiedliche Aussagen. In einem Forum hieß es, man solle sie nicht zusammen halten, da Blue Pearls Zhangjajiensis sind und die anderen Palmatas. In einer anderen Quelle, die vor einigen Wochen hier im Forum verlinkt wurde, heißt es, dass beides dieselbe Art ist. (Quelle: http://www.crustahunter.com/de/white-und-blue-pearl-jetzt-neocaridina-palmata?203182020=1) Besteht nun also doch keine "Gefahr" bei der Kreuzung, muss ich doch nicht mit farblosen Tieren in irgendeiner F-Generation rechnen?
Meine Dame trägt bereits das zweite Mal. Ihre Eier sehen viel dunkler aus als die der anderen Garnelen (anthrazit statt braun), werden im Verlauf der Trächtigkeit jedoch ebenso hell. Die Jungtiere (ca. 3-4 Wochen alt) sehen bisweilen aus wie ganz normaler Blue Pearl Nachwuchs.
- Kann ich Hoffnung darauf haben, dass sich die Marmor-Färbung vervielfältigen lässt oder war dieses eine Weibchen nur ein Zufallsprodukt? Ich finde ihre Färbung sehr schön und würde sie gern festigen.
Leider sind sämtliche Fotos eher schlecht, aber man erkennt zumindest die Musterung und den fetten Rückenstrich.
Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Karo




ich pflege seit geraumer Zeit einen Blue Pearl Stamm. Unter meinen Tieren ist eine "besonders" gefärbte Dame.
Die Tiere habe ich von einem Online Versand bezogen, sie ist also nicht aus eigenen Zuchterfolgen entstanden. Bislang dachte ich, es sei einfach eine farbliche Mutation, aber letztens stieß ich über Google auf ein Foto, auf welchem eine optisch sehr ähnliche Garnele abgebildet und als Blaue Marmorgarnele bezeichnet war (http://www.flickr.com/photos/blankenhaus/3107363068/).
Nun stellen sich mir einige Fragen:
- ist es nun eine Blue Pearl oder eine Blaue Marmorgarnele?
- falls es letzteres ist, was hat das für Auswirkungen? Ich las in verschiedenen Quellen unterschiedliche Aussagen. In einem Forum hieß es, man solle sie nicht zusammen halten, da Blue Pearls Zhangjajiensis sind und die anderen Palmatas. In einer anderen Quelle, die vor einigen Wochen hier im Forum verlinkt wurde, heißt es, dass beides dieselbe Art ist. (Quelle: http://www.crustahunter.com/de/white-und-blue-pearl-jetzt-neocaridina-palmata?203182020=1) Besteht nun also doch keine "Gefahr" bei der Kreuzung, muss ich doch nicht mit farblosen Tieren in irgendeiner F-Generation rechnen?
Meine Dame trägt bereits das zweite Mal. Ihre Eier sehen viel dunkler aus als die der anderen Garnelen (anthrazit statt braun), werden im Verlauf der Trächtigkeit jedoch ebenso hell. Die Jungtiere (ca. 3-4 Wochen alt) sehen bisweilen aus wie ganz normaler Blue Pearl Nachwuchs.
- Kann ich Hoffnung darauf haben, dass sich die Marmor-Färbung vervielfältigen lässt oder war dieses eine Weibchen nur ein Zufallsprodukt? Ich finde ihre Färbung sehr schön und würde sie gern festigen.
Leider sind sämtliche Fotos eher schlecht, aber man erkennt zumindest die Musterung und den fetten Rückenstrich.
Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Karo



