Hallo Ingrid,
meinst du Atya gabonensis (= Blaue Monsterfächergarnele oder Gabun-Riesenfächergarnele)?
Siehe hier:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=030
Das wäre eine echte Sensation, wenn du es schaffst, Nachwuchs dieser Garnelenart großzuziehen. Denn bisher ist das, soweit ich weiß, noch niemandem im Aquarium gelungen.
Aber irgendwie hört sich deine Beschreibung der Jungtiere seltsam an.
Die A. gabonensis entläßt nämlich (jedenfalls nach dem heutigen Stand der Forschung) kleine frei schwimmende Larven, die mit der Strömung der Flüsse ins Meer gespült werden und dort die erste Zeit ihres Lebens verbringen. Nachdem sie mehrere Larvenstadien durchlaufen haben, wandern sie wieder zurück ins Süßwasser.
Demnach müßten frisch geschlüpfte Larven eigentlich frei im Wasser schwimmen und nicht, wie von dir beschrieben als fertig entwickelte Minigarnelen durchs Becken krabbeln.
Es werden zwar auch manchmal andere Atya-Arten unter dem gleichen Namen verkauft, aber soweit ich weiß, ist bei allen diesen Arten die Larvenentwicklung ähnlich.
Hast du vielleicht noch andere Garnelen in dem Aquarium? Oder können andere Garnelen oder ähnlich aussehende Tiere mit Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen ins Aquarium gelangt sein?
Oder kann es sein, daß es gar keine Fächergarnele ist, sondern ein blauer Krebs oder eine Großarmgarnele?
Das würde schon eher auf deine Beschreibung der Jungtiere passen.
Also, hat das Tier wirklich Fächer zum Ausfiltern von Nahrungspartikeln aus dem Wasser oder doch eher Scheren?
Wäre sehr interessant, wenn du mal ein Foto machen könntest.
Und falls es wirklich Jungtiere einer Fächergarnele sind und du sie auch groß bekommst, dann melde ich mich schon mal als Interessent für ein paar der Tierchen.
Halte uns bitte unbedingt auf dem Laufenden.
Und, wie gesagt, ein Foto wäre klasse.
Viele Grüße
Peter