Get your Shrimp here

Blaualgen ???

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
41.806
Hallöchen Zusammen...
Anscheinend habe ich in einem Becken Blaualgen.
Diverse WW später ändert sich nicht wirklich etwas.
Nun habe ich von dieser 8 Tage Dunkelkur auf aquamax gelesen und würde gerne wissen ob damit schon Jemand Erfahrungen gemacht hat? (Macht den Bewohnern das nichts???)
Oder gibt es andere Möglichkeiten (naja, wahrscheinlich würde kein Tier so´n Zeugs fressen wollen oder?)
 
Blaualgen: Gerade in der Anfangsphase eines neu eingerichteten Aquariums droht die Gefahr der Blaualgenbildung. Genaugenommen handelt es sich dabei garnicht um Algen im herkömmlichen Sinn, sondern um sogenannte Cyanobakterien. Trotzdem werden sie als Algen bezeichnet. Sie sind besonders gefährlich, da sie die Unterwasserpflanzen mit einem schmierigen, grünlich blauen Schleier überziehen und dadurch ersticken und außerdem recht hartnäckig sind. Sie werden deshalb auch "Schmieralgen" genannt.
Häufige Ursache ist direkte Sonneneinstrahlung ins Becken und hartes, kalkreiches Wasser.
Bekämpfung: Zunächst kann man versuchen diese Algen mechanisch zu entfernen, obwohl dieses niemals vollständig gelingen wird, weil aus kleinsten Rückständen in kurzer Zeit wieder neue Algenteppiche heranwachsen. Leider sind auch keine Fische oder Schnecken bekannt, die für eine biologische Bekämpfung der Blaualgen in Frage kommen.
Algenbekämpfung: Als Sofortmaßnahme empfiehlt sich eine komplette Abdunklung des AQ für ca. 7-10 Tage. Dies schadet den meisten Pflanzen und Fischen nicht. Vorhandene Algenteppiche sollten vorher so gut wie möglich abgesaugt werden. Später dann sollten die Lichtverhältnisse überprüft werden (alte Röhren austauschen); Düngung optimieren; Wasserwerte überprüfen (hohe Nitrat und Phosphat Werte beseitigen); schnellwüchsige Wasserpflanzen einsetzen; befallene Einrichtungsgegenstände des Aquariums entfernen bzw. abkochen.
Sauerstoffzufuhr über einen Oxidator treibt kein wertvolles CO2 aus und fördert die Blaualgenbekämpfung.
Ebenfalls förderlich zur Beseitigung dieser lästigen Alge ist der Einsatz von Osmose-, oder vollentsalztem Wasser, wobei natürlich die Wasseranforderungen des Fischbestandes zu beachten sind.
Häufige Ursachen:
Hartes, kalkreiches Wasser, schlechte Wasserqualität, zu hohe Nitrat- oder Nitritgehalte, biologisches Ungleichgewicht und falsche Lichtverhältnisse..
 
Huhu
Danke für die Infos
Teils hatte ich das ja schon gelesen.
Ok, Kalk ist im Wasser, ansonsten sind die WW momentan durch häufigere WW immer anders.
Das Becken läuft nun einige Monate (Anfangs Problemlos, bis auf typische Dinge in der Einlaufphase) & schnellwachsende Pflanzen sind drin.
Na dann werde ich wohl nochmal absaugen und dann abdunkeln.
Leider sitzen diese Algen in einem Moos, das ich nicht rauswerfen möchte und auch "noch nicht" in Massen, aber dazu soll es ja auch nicht kommen.
Na dann gibts ne Weile Mondfinsternis gg*
 
ich würd das gröbste rausnehmen und die dunkelkur testen:hurray:
 
Hallo

Zu Blaualgen kann ich dir was erzählen, da ich selber vor 2 Jahren welche in meinem
350L Becken hatte (Gemeinschaftsbecken).

Habe auch viel gelesen und da sich der ständige WW auf mehrer Wochen verteilen kann und selbst dann vielleicht noch nicht hilft, habe ich zur Dunkelkur gegriffen.

Vorbereitung war auf jeden Fall über die Zeit genug Sauerstoff ins Becken zu bekommen (Pflanzen beziehen im Dunkeln Sauerstoff und kein CO2) , dafür habe ich noch einen dicken Sprudelstein ins Becken geschmissen.

Nun Decken rüber und gute Nacht :)
Zwischenzeitlich habe ich mal reingelinst, aber es schien alles gut. Gefüttert habe ich nicht, da ich keine Jungtiere im Becken hatte. Man darf, wenn man Jungtiere im Becken hat ein ganz wenig füttern.
Nach dem 7ten Tag habe ich die Decken entfernt. Einige Pflanzen haben es nicht überlebt, Sauerstoffzufuhr war denke ich mal genug, aber dann ganz ohne Licht war wohl nicht so super für die Pflanzen.

Aber was solls, denn den Tieren geht es super vor allem meinen Diamantregenbogenfischen puh :hurray:

Ok das die Kur nun anschlägt kommt jetzt die beschiss... Arbeit. Wasserwechsel.
Ok 7ter Tag 3/4 des Wassers entfernt und neues rein. Ich sag euch was eine scheiß Arbeit bei so vielen Liters :smilielol5:

Tag 8 dann nochmal dasselbe, habe wieder ca. 3/4 des Wassers entfernt.
Vom Filter habe ich die Watte entfernt und bissl die Matten ausgewaschen.

Wichtig ist danach dran zu denken, dass das System wieder wie neu ist, es muss wieder alles langsam einfahren, sprich kein zu großer Fischbesatz und ja nicht zu viel füttern.

Mir war es eine Lehre und ich bin nun wesentlich vorsichtiger geworden.
Das wichtigste ist aber die Blaualgen sind bekämpft, den Tieren geht es gut und ich habe seitdem keine einzige Blaualge mehr gesehen.


Liebe Grüße
Mirco
 
Hallöchen
Also das Becken hat zum Glück nur 60 Lrt & ein Sprudelstein ist drin und gefiltert wird per HMF.
Ein paar Garnelen und einige Platybaby wohnen dort.
Die Algen sind noch nicht sehr verbreitet - zum Glück
Füttern könnte ich ja auch indem ich 4-5 Brennesselblätter hinein werfe und alle 2 Tage für die Fischkinder ein paar Krümelchen Futter
Oder ist das schon zu viel?

Eine ganz andere Frage - das Becken hat eine lange Beleuchtungszeit 8-23Uhr
Die Lampe ist eine art Energiesparlampe - aus einem Aquaart - Tageslicht fällt ins Becken, aber "keine" Sonne.
Würde es evtl auch reichen, die Beleuchtungszeit von 11-23 uhr (3std weniger) zu setzen? und 2-3 x 50% ww in der Woche - oder ist so etwas aussichtslos.
 
Hi
Blaualgen sind ja eigentlich keine Algen, sondern eine Bakterienablagerung.
Ich glaube mit dem Licht wirst du nichts erreichen.
Und der Wasserwechsel nach der Dunkelkur muss gemacht werden, da sich die ganzen Bakterien im Wasser befinden.
Ohne WW nach der Dunkelkur, könntest du es auch gleich lassen.
Wenn es wirklich Blaualgen sind, musst du wohl in den sauren Apfel beißen.

LG
Mirco
 
Hi,

Ich habe mal ne Frage.
Man hört immer: Den Fischen und Pflanzen macht eine Dunkelkur nichts aus, aber wie sieht es mit garnelen (CR) aus? Ich könnte mir vorstellen, dass diese durch zuwenig Fütterung eingehen?
 
Hu hu
OK... schade... wäre ja zu schön gewesen
Öhm - andere Bakterien einbringen (durch Mulm eines anderen Becken) bringt wohl auch nichts oder?
 
Sowas habe ich nie ausprobiert, habe gleich die eigentlich schnellste und sicherste Methode gewählt.
Wieso sollen die Garnelen hops gehen wenn du sie nicht fütterst?
Die Fische überleben es doch auch, halt nur der Nachwuchs kann so eine Sache sein.
Wenn ordentlich Blätter im Becken liegen, sollte es kein Problem geben.

LG
Mirco
 
Hallo Nina,

die Beleuchtungszeit würde ich mal auf jeden Fall
auf 12 Stunden reduzieren. Vielleicht sind 15 Stunden
ganz einfach zu lang. Und falls der Befall noch nicht so stark ist,
immer wieder absaugen, zb mit einem Luftschlauch.
Das mal durchziehen für 2-3 Wochen. Wenn das nicht geht
kannst du immer noch mit der Dunkelmethode arbeiten.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas
Also die Blaualgen sitzen hauptsächlich in einem Moos (leider eines das ich so nicht bekommen kann - sonst würde ich es rausreißen)
Habe bisher immer das Moos quasi etwas ausgewaschen an der Wurzel und dann das braunschnoddige was abgefallen ist abgesaugt.
Die Zeitschaltuhr habe ich jetzt mal auf 11-23 uhr gesetzt und sauge nachher nochmal ab - wobei ich denke, das man das ja nie "alles" abgesaugt bekommt (zumal das ja auch im Mettenfilter sitzen wird).
Die Dunkelmethode ist ja Chemiefrei = ok, aber was "leidet" noch?
Wenn nachher alle Pflanzen kaputt sind, wäre das natürlich auch nicht schön.
 
Hallo Nina,

sitzt das Moos in der Strömung
oder eher strömungsarm, soll heißen
in einer ziemlich ruhigen Zone?

Gruß
Thomas
 
Huhu
Also die Stellen wo am meisten Blaualgen sitzen - sind auch Strömungsstellen (wobei Die allgemein schwach ist)
Schau mal:
wuerfelb.jpg

Richtig sichtbar (nicht auf dem Bild - das ist schon ein wenig her) sind die Blaualgen am Moos oben auf der Wurzel und quasi da wo der Auslass vom Filter ist, bzw im Strömungsbereich.
Im ganzen Becken hier und da kleine Stellen - die man aber NOCH mehr suchen muß.
Pumpe steht auf kleinste Stufe (150Lrt Std)
 
Hi Nina,

also ich würde wie zuvor beschrieben
noch mal hartnäckig immer wieder absaugen
und mit dem weniger Licht mal testen.

Vielelicht wirds so was.

Gruß und Daumen drück

Thomas
 
Hu hu
Werde ich mal für eine Woche versuchen und wenn es sich garnicht bessert, wird mal Mondfinsternis gespielt
Dank Dir :001_icon16:
 
Zurück
Oben