Get your Shrimp here

Bitte um Hilfe! Meine roten Tiger sterben!

Hi,

schade, tut mir wirklich leid das alles nichts gebracht hat.

Um ganz sicher zu gehen solltest du vielleicht wirklich einen völligen Neustart in Erwägung ziehen und alles was du jetzt im Becken hast verwerfen.
Nur das Becken selber, nachdem du es gut ausgewaschen hast und den Filter, denn du auch gut reinigen solltest, kannst du übernehmen.

Den Bodengrund könntest du zwar auch heiß auswaschen, aber falls du Schnecken im Becken hast, wovon ich ausgehe, hast du dann eine gewisse Menge tote im Boden und das wäre nicht so gut.
 
also von vorgehn herr ist schwer zusagen da du aber nicht weis woher das sterben gekommen ist würd ich auf nr sicher gehen
becken gut aus waschen denn boden grund würd ich beding verwenden das heist nur wenn du sicher bist das es davon nicht komm und auch sonst nix passieren kann wie schnekcne die da drin sind oder so die denn nach denn aus kochen da in denn becken gameln würden
pflanzen im grunde das selbe nur halt nicht aus kochen sonder echer schaun ob ander weitieg verwende werden kann in ein extra becken
in denn aq würd ich so weit wie möglich alles sehr gut reiniegen und auch denn filter nicht vergessen fals da einer drin ist
im grunde ist wirklich nur das becken selber noch zu gebrauchen ist halt sehr schwer zu sagen mach es so oder so da im grunde man nicht weis wo dran es gelegtn hatt und volgedessen es wider passieren kann von dacher das einziege was du 100% wider verwerten kannst ist das aq becken alles ander ist halt die frage möchte dir auch keine parnick machen oder so
ist nur halt da du nicht weis wieso woher ist alles ein risiko faktor
 
:eek:

Meine schönen Pflanzen auch verwerfen? Kann ich die nicht irgendwie wässern oder ist das zu riskant? :faint: Das ist jetzt alles so schön angewachsen und blüht richtig auf. :rolleyes:
 
Es gibt sicher Mittel mit denen du deine Pflanzen desinfizieren könntest.
Nur bekommt man den Erreger damit dann auch wirklich weg?
Ich könnte mir vorstellen das zum Beispiel auch eine Schnecke als Wirt für den Erreger fungiert.
Fragt sich aber auch ob bestimmte Erreger nicht eh in unseren Becken sind und Krankheiten halt nur ausbrechen wenn andere Umstände dazu kommen.
 
Heyho,

die Alternative wäre das Becken ohne Besatz in Betrieb zu lassen, dann allerdings für mindestens drei Monate, anschließend sollte eun Neubesatz durchaus möglich sein.

Gruß Sigune
 
alternativen gib es reichlich biss hinzur labor anerlyse ob die die pflanzen den ereger ansich haben oder nicht
das mit denn kies ist da einfacher
einfach aus kochen und denn isn becken rein damit wenn da tote schneken mit drin sind denn werd mit sicher heit die keim zahl sehr schnel steigen was mess bar ist
bei den pflanzen ist es schwera und ich denke keiner wird dir sagen mach es ruig oder mach es nicht da keiner weis ob sie belaste sind oder nicht
das einzige was ich mir vorstellen kann ist das man die pflanzen in rein alkohol rein legen kann aber ob das geht :confused: ich weis es nicht
dazu würd ich jemanden fragen der arnung hatt mit pflanzen algemein
 
Es gibt sicher Mittel mit denen du deine Pflanzen desinfizieren könntest.
Mit Alaun sollte es eigentlich gehen. Soweit ich mich erinnere war es 1TL auf ein Liter Wasser. Pflanzen 20min. drinnen liegen lassen und anschließend gründlich abspülen und wässern.
 
hab mit wem drüber gesprochen und er meine ich soll da mal schaun

http://www.jbl.de/
die haben da dieagnose program und auch mittel gegen vieles
vieleich ist es ja eine hilfe
schau unter problemlösungen und da unter krankheiten

vielleich ist es ja ne hilfe und die sagen auch denn gleich welches mittel gut were
 
Nabend zusammen,

leider hat sich heute auch die letzte Rote Tiger verabschiedet. :heul2: Ich werde morgen das Becken komplett leer räumen und einen letzten Neustart versuchen. Sollte dies dann nicht klappen, dann war´s das wohl.

Könnte ich die Wurzel, auf der das Javamoos so schön angewachsen ist, auch komplett mit Alaun wässern? Die Tönröhren kann ich ja abkochen, oder?
 
Mit Alaun sollte es eigentlich gehen. Soweit ich mich erinnere war es 1TL auf ein Liter Wasser. Pflanzen 20min. drinnen liegen lassen und anschließend gründlich abspülen und wässern.

Habe nochmal nachgeschaut. Die Dosierung für Alaun ist 1 TL auf 5l Wasser. Nicht länger als 20 min. drinnen lassen, sonst gehen die Pflanzen kaputt.
Gut ausspülen und wässern!!!
 
was mich intresieren würde ist ob das alaun giftieg für nele oder andere fische ist :confused:
 
Natürlich darfst du es nicht ins Becken tun.
Wenn es tödlich für Schnecken usw. ist und desinfizierend wirken soll, muss man es natürlich entsprechende Vorsicht walten lassen.
Aber ich habe es selber für die Pflanzen meines 10l NanoCube verwendet ohne Ausfälle (wie gesagt: gründlich abspülen und wässern).
 
danke ich dacht auch mehr so an planarin und so um die los zu werden
 
Die Planarien bekommst du damit bei den herausgenommenen Wasserpflanzen vielleicht los, aber vermutlich nicht die Eier.

Im Aquarium selber musst du ein entsprechendes Medikament (z.B. Biomax No Planaria) benutzen, dass dann aber auch deine Schnecken umbringt.
 
Zurück
Oben