Hallo ,
Deine Fotos mit den verstorbenen Garnelen lassen auch mich auf eine bakterielle Infektion / Milchkrankheit schließen .
Leider hatte ich dieses Problem auch bei meinen blauen Tigern .
Als erste Maßnahme : sofort alle augenscheinlich befallenen Tiere von den scheinbar gesunden trennen . Sobald ein Tier auch nur entfernt ähnlich aussieht , ebenfalls separieren .
Nur so kannst Du deinen Bestand zumindest teilweise retten .
Sei bitte nicht zögerlich . Ich habe leider zu lange mit der rigorosen Quarantäne gewartet . Daraufhin hat sich nach und nach der gesamte Stamm angesteckt .
Eine bakterielle Infektion wird offensichtlich durch Kannibalismus noch schneller im Stamm verbreitet . Man kann ja auch nicht jede Tote sofort entfernen .
Mosura Shrimps Tonic soll angeblich gute Heilungschanchen erzielen. Habe es zwar auch eingesetzt , aber leider zu spät .
Mußte es mir damals erst noch aus Österreich besorgen .
Eine tote Garnele an Crustakrankheiten.de schicken , wäre auch hilfreich um eine endgültige Diagnose zu erhalten . Eventuell bekommst Du dazu auch die geeignete Medikation . Kann Dir dazu leider auch nichts näheres sagen , da ich auch das damals nicht gemacht hab .
Auf jeden Fall kannst Du dich auf dieser Seite mal ein wenig einlesen , vielleicht wirst du ja da fündig .
Frage mich heute noch woher mein Befall kam , denn bis dahin hatte ich keine Probleme . An mangelnder Sauberkeit kann es nicht gelegen haben , da ich Nachwuchsbedingt das Becken immer gut gemulmt hatte .
Entweder lag es am Colorkies , den ich dann auch entsorgt habe , nachdem mir der komplette Stamm eingegangen ist . Oder ich habe die Bakterien selbst irgendwie beim hantieren im Becken eingebracht .
Leider findet man selbst im I-net nicht sehr viele Informationen zu Garnelenkrankheiten , da die scheinbar noch nicht sehr erforscht sind .
Im AquaNet-Magazin gab es online mal einen guten Beitrag zur bakteriellen Infektion bei Garnelen .
Hoffe Du bekommst Dein Problem in den Griff .
Gruß , Wenke