Get your Shrimp here

Bitte um Hilfe! Meine roten Tiger sterben!

Was soll ich mit den "milchigen" Tieren machen? Mit den anderen in eine Schüssel geben?
 
Nein, auf keinen Fall.
Sollte es doch eine Krankheit sein dann würden sich die noch gesunden Tiere auch anstecken.
Da du und wir nicht genau wissen was die Ursache ist, musst du alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen treffen um vielleicht doch einige der Tiere zu retten.
 
Wie viel Wasser ist denn etwa in der Schüssel?
Die Tiere die sich jetzt noch "gestört" verhalten würde ich einfach in Ruhe lassen, vielleicht kriegen sie sich wieder ein.
Generell brauchst Du keinen Sprudler in der Schüssel, bei der Anzahl an Tieren wäre eine Wassermenge von rund 2 bis 2,5 Liter sinnvoll und einige Pflanzenstängel aus einem der anderen Becken. Stell sie an einen Platz wo sie nicht umfallen können, wechsel täglich etwa ein Drittel Wasser in der Schüssel und füttere sie die nächsten zwei Tage nicht... Lampe oder Heizung brauchen sie nicht.

Wie verhalten sich die verfärbten Tiere?

Gruß Sigune
 
Ich habe jetzt alle in eine Schüssel gepackt, hauptsache mal raus aus dem Becken. Die Schüssel ist nun mit ca. 3 Liter frischem LW gefüllt. Die milchigen Tiere scheinen sich wohl wieder etwas zu erholen, soll ich sie trotzdem extra in eine andere Schüssel setzen?
Die verfärbten Tiere schwimmen durch die Schüssel, zucken ab und zu oder liegen mal kurz auf der Seite.
 
Joah, mach das mal, dann haben sie auch etwas mehr Ruhe.

Gruß Sigune
 
So, habe jetzt 6 der verfärbten Tiere extra gesetzt. Habe etwas frisches Filterflies zum festhalten in die Schüsseln. Werde die Kleinen jetzt mal in Ruhe lassen und morgen früh gleich mal nach ihnen schauen. Nach der Arbeit werde ich gleich mal nen großen WW vom Becken machen.

Melde mich morgen...
 
Ok, aber vergiss die Pflanzenstängel aus den anderen Becken nicht, da finden sie ein wenig was an "Diätfutter".;)

Gruß Sigune
 
Hallo ,

Deine Fotos mit den verstorbenen Garnelen lassen auch mich auf eine bakterielle Infektion / Milchkrankheit schließen .
Leider hatte ich dieses Problem auch bei meinen blauen Tigern .
Als erste Maßnahme : sofort alle augenscheinlich befallenen Tiere von den scheinbar gesunden trennen . Sobald ein Tier auch nur entfernt ähnlich aussieht , ebenfalls separieren .
Nur so kannst Du deinen Bestand zumindest teilweise retten .
Sei bitte nicht zögerlich . Ich habe leider zu lange mit der rigorosen Quarantäne gewartet . Daraufhin hat sich nach und nach der gesamte Stamm angesteckt .
Eine bakterielle Infektion wird offensichtlich durch Kannibalismus noch schneller im Stamm verbreitet . Man kann ja auch nicht jede Tote sofort entfernen .
Mosura Shrimps Tonic soll angeblich gute Heilungschanchen erzielen. Habe es zwar auch eingesetzt , aber leider zu spät .
Mußte es mir damals erst noch aus Österreich besorgen .
Eine tote Garnele an Crustakrankheiten.de schicken , wäre auch hilfreich um eine endgültige Diagnose zu erhalten . Eventuell bekommst Du dazu auch die geeignete Medikation . Kann Dir dazu leider auch nichts näheres sagen , da ich auch das damals nicht gemacht hab .
Auf jeden Fall kannst Du dich auf dieser Seite mal ein wenig einlesen , vielleicht wirst du ja da fündig .
Frage mich heute noch woher mein Befall kam , denn bis dahin hatte ich keine Probleme . An mangelnder Sauberkeit kann es nicht gelegen haben , da ich Nachwuchsbedingt das Becken immer gut gemulmt hatte .
Entweder lag es am Colorkies , den ich dann auch entsorgt habe , nachdem mir der komplette Stamm eingegangen ist . Oder ich habe die Bakterien selbst irgendwie beim hantieren im Becken eingebracht .
Leider findet man selbst im I-net nicht sehr viele Informationen zu Garnelenkrankheiten , da die scheinbar noch nicht sehr erforscht sind .
Im AquaNet-Magazin gab es online mal einen guten Beitrag zur bakteriellen Infektion bei Garnelen .
Hoffe Du bekommst Dein Problem in den Griff .

Gruß , Wenke
 
Hallo,

leider sind bis auf 7 Tiere alle anderen auch weiß geworden. Das ist wie die Pest. Auch diese sind jetzt von den anderen getrennt, habe aber keine Hoffnung mehr das sie es schaffen. Möchte nur wissen, von was das kommt. Ich weiß echt nicht was ich noch machen kann/soll. :(
 
Moin Antonio

Wie ich schon vermutet habe ist es eine Bakterielle Infektion. Es ist ja nun egeal ob Porzelan oder ähnliches. Die sind immer sehr tückisch und absolut tödlich. Da es bei dir sehr schnell ging, wird es wohl nich die Porzelan gewesen sein, da die etwas langsamer verläuft.
Es ist aber auf jeden Fall etwas bakterielles.
Wie Wenke schon geschrieben hat, kannst du jetzt nur noch die Tiere die auch nur im Ansatz weiß zeigen rausnehmen.
Ansonsten wird das nichts mehr.
Es tut mir wirklich leid, das bis jetzt nicht mehr viele Tiere über sind aber so welche Rückschläge hat man immer und man darf sich jetzt nicht endmutigen lassen.
 
Hi Antonio,

das tut mir sehr leid für dich :(.
Sitzen die Tiere jetzt separiert in Leitungswasser, wie empfohlen? Hast du einen Luftheber o.ä. drin? Beschreib mal bitte.
Wenn du z.B. fungizide Blätter (Seemandel, Walnuß) zuhause hast, die kann man gut hinzugeben. Hilft außerdem bei der Stressreduktion, weil sich die Tiere innerhalb der Schüssel verstecken können.
 
Hi Antonio,

ich denke nicht daß es die Porzelankrankheit ist, da die Tiere in diesem Fall nicht wie von dir beschrieben Loopings drehen und wild durch das Becken schwimmen, sie verhalten sich normal und werden mit der Zeit bewegungsunfähig so daß sie zum Schluß meist nur noch mit den Pleopoden/Schwimmbeinen" wedeln können.
Wenn du aber sicher gehen willst fang sie raus und setz sie in eine separate Schüssel, ebenfalls bei Leitungswasser. Nur weil sie milchigtrüb werden heiß es nicht sie haben eine Krankheit, dies kann durchaus auch durch den Stress passieren wärend einer Vergiftung.
Hier mal ein Bild einer meiner damals erkrankten Macrobrachium kulsiense "Schneeflöckchen Garnele", sie hat in diesem Zustand noch ca.2 Wochen im "Separeé" gelebt wurde nur immer bewegungsunfähiger, also kein schnelles Versterben.
Das 2. Bild ist eine Amano mit bakterieller Infektion

Gruß
 

Anhänge

  • IMAG6691verkl..JPG
    IMAG6691verkl..JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 87
  • RIMG0010verkl.(c).jpg
    RIMG0010verkl.(c).jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 86
Hallo zusammen,

bin gerade erst nach Hause gekommen...
Also es sind jetzt aktuell 10 Tiere in einer Schüssel und 10 in der anderen. 7 Tiere sind verstorben. Bei den 10, welche in meinen Augen fit sind, ist eine etwas weiß, ansonsten sehen sie den Umständen entsprechend gut aus.
Die anderen 10 Tiere, naja, ich weiß nicht ob die nochmal was werden. Hab mal ein Bild mit angefügt. Sagt mir bitte, wenn ich sie von ihren Qualen erlösen soll. Ich selber traue mich nicht das zu entscheiden. Sie liegen nur auf der Seite und bewegen sich ab und an. :(
Ich habe je einen Sprudler laufen und heute 2x etwas Wasser gewechselt.
Im Becken selbst habe ich ca. 80% WW gemacht und SMBB rein gegeben. Die beiden Bilder zeigen einmal die "fiten" Tiere in der großen Schüssel und einmal die "schwachen" Garnelen. Wobei die kranken Tiere jetzt eher rot sind. :confused:

Was meint Ihr sollte ich jetzt mit beiden Sorten machen?
 

Anhänge

  • IMG_8935.JPG
    IMG_8935.JPG
    358,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_8933.JPG
    IMG_8933.JPG
    262,4 KB · Aufrufe: 103
Hi,

für die unfitteren sieht es nicht gut aus, wobei die Fotos nur eine grobe Einschätzung zulassen. Ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen, sie evtl. zu töten.
Abwarten. Du hast die notwendigen Schritte meines Erachtens nach getan. Ist der Film auf de Oberfläche im Becken mittlerweile weg?
 
Hi,

ja, der ist so gut wie verschwunden.
Oh Gott, ich könnte die nicht töten. :(
 
Hallo,

es gibt Gute und schlechte Nachrichten.
Leider sind mir insgesamt 16 Tiere verstorben. Die gute Nachricht sind meine 11 verbliebenen roten Tiger, die ich vorhin wieder ins Becken gesetzt habe. Es scheint ihnen einigermaßen gut zu gehen, grasen schon wieder alles ab und zeigen auch bisschen Farbe.
Ich bin eigentlich fest davon überzeugt, das die Infektion der Kleinen durch diesen Strupf hervorgerufen wurde. Das sterben trat aber erst nach 2 Wochen ein, warscheinlich haben sich in der Zeit nach und nach giftige Stoffe gelöst. Mir war es jedenfalls eine Lehre Strümpfe über die Filter zu ziehen. In Zukunft werde ich mir ein Keschernetz rumbinden, was auf jedenfall ungefährlich ist.

Ich möchte mich nochmals herzlich bei Euch für die schnelle Hilfe bedanken. So konnte ich wenigstens einen Teil der Tiere retten.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten, wie es sich weiter entwickeln wird.
 
Hallo,

nachdem die Tage Ruhe war, hat es gestern wieder angefangen. Die erste Tiger wurde am Körper weiß und spielte verrückt. Heute morgen die Zweite. Komisch ist, das sich wieder ein Film an der Oberfläche gebildet hat. Hab dann einen großen TWW gemacht.
Ich hab es ech satt. Jetzt ist der Strumpf von damals raus jetzt fängt es schon wieder an. :heul2:
 
Moin , Antonio

tut mir leid zu hören das es bei Dir noch nicht bergauf geht .
Leider ist es bei einer bakteriellen Infektion so , das es auch nach einer scheinbaren Ruhepause wieder Tote geben kann . Die Infektion tritt ja schleichend auf und nicht auf einen Schlag .
Wenn sich die Tiere angesteckt haben , zeigen sich ja auch die Symtome nicht sofort .
Für uns Laien ist es auch sehr schwer diese zu erkennen . Die milchige Trübung zeigt sich meiner Meinung nach sowieso erst im letzten Drittel der Krankheit .
Hinzu kommt , das man eigendlich so viele Tiere wie möglich retten möchte und deswegen etwas zögerlich beim aussortieren ist .
Deshalb ist es falsch zu sagen : ''Ach die Garnele geht ja noch , bei der ist es noch nicht so schlimm .''
Der Erreger steckt nun mal in der Garnele und sie infiziert deswegen die anderen . Punktum .
Hier nochmal einen Link zur bakteriellen Infektion : http://www.aquanet.de/content/fachbeitrag/45d049f1-29be-48a6-9697-c82b688c41cc?p=6 . Vielleicht hilft der Dir ja weiter .

Gruß , Wenke

Tante Edit sagt : Der Link hat sieben Seiten , habe leider die letzte kopiert . Mußt halt zurückblättern .
 
Hallo Wenke,

vielen Dank für den Link. Habe mir eben alles durchgelesen. Werde jetzt danach handeln und mal sehen wie´s weiter geht. 9 Tiere sind noch übrig...
 
Nabend,

leider sind es nur noch 6 Tiger. Hab da auch keine Hoffnung mehr, das auch die letzten Tiere überleben werden. :( Falls dies der Fall sein sollte, werde ich es noch einmal versuchen wollen. Nur kämen da nicht so teure Tiere rein, sondern "einfachere".
Wie müßte ich denn da vorgehen? Sollte ich das Becken komplett ausräumen und wieder neu einrichten oder würde da ein großer WW reichen bzw. Filter auch reinigen.
 
Zurück
Oben