Get your Shrimp here

Bilderdoku: Projekt Gesellschaftsbecken im Aufbau !!!

Sebastian

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2006
Beiträge
98
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.852
Hallo erst mal,

Also ich hab für das Geld was meine 4 Garnelenzuchtbecken an Nachzuchten abgeworfen haben ein neues Gesellschaftsbecken geplant.

Es hat die Maße 80x35x40 cm und ist leider im moment erst mal das größte was noch in mein Zimmer passt.

Ich möchte das mit vielen Lochsteinen und Höhlen ähnlich einem Barschbecken einrichten und ein Pärchen Neolamprologus brichardi rein.
Und ein paar meiner schönsten RF dazu sowie eine größere Gruppe Zwergpanzerwelse (namen ist mir entfallen). Und dann schau ich erst mal weiter wie sich alles entwickelt.

P1050152.jpg


Die gesamte Technik kommt hinter eine GFK Rückwand die garnicht teuer war aber echt super realistisch aussieht...

P1050155.jpg


Das Wasser wird über den Boden durch eine 79x12 cm große Filtermatte hinter die Rückwand geleitet und dort dann von einer Eheim Compact 300 Pumpe, die wie ich glaube groß genug für das becken ist, wieder nach Vorne befördert.

P1050159.jpg


P1050160.jpg


P1050163.jpg


Ich habe oben Rechts und Links Aussparungen gefräst, die so groß sind das man grad so mit der hand reinkommt um rumzuhantieren.
rechts soll dann die pumpe und der Heizstab rein. Links die Parafschne Rinne für die CO2 Düngung.

Hier sieht man die FörderPumpe, die an einem Schlauch befestigt ist, der an 2 Stellen mit EpoxydHarz fest mit der Rückwand verklebt ist.
Dadurch habe ich dann von Vorne 9 Löcher mit 4mm gebohrt um die Strömung zu verteilen. Die letzen 4 sind nach oben gerichtet und sollen eine Oberflächenbewegung erzeugen.

P1050185.jpg


P1050187.jpg


Das ganze habe ich jetzt in die Endposition gebracht und mit Schraubzwingen arritiert.

P1050188.jpg


Und jetzt kommt der klebrige Teil... Leider waren die Abstände etwas groß und deshalb musste eine Halbe Silikontupe dran glauben...

P1050194.jpg


Hier sieht man den linken TechnikSchacht ganz gut.

P1050193.jpg


SOOO jetzt heißt es warten bis das Silikon ausgehärtet ist und bis ich weitere Sachen zusammen habe.

Ich bin mir wegen der beleuchtung noch nicht ganz sicher, habe noch einige HQL Daheim und werde die erst mal ausprobieren ob die nicht viel zu hell bzw. grell sind...

Dann hab ich noch einen 150 Watt Heizstab und ein Paar Steine daheim...

Werde euch auf dem laufenden halten ...
 
Hallo Sebastian,
ich bin zwar nicht so der Garnelenprofi, aber mit Tanganjika kenne ich mich ganz gut aus. Zu Deinem Plan kann ich nur sagen: Lass´ es!
Zum einen brauchen die Brichardi hartes Wasser mit ph-Werten ab 8, zum anderen werden aus zweien ganz schnell auch 20 und mehr, da sie sich 1. gut vermehren und 2. die ganze Familie, auch die Jungfische der letzten Generation auf die Kleinen achten.

Alle, die ganze Sippe ernährt sich ausgesprochen fleischlastig und auf dem Speiseplan ganz oben stehen - ja richtig - Krustentiere!

In sofern bietest Du den Brichardi das Paradies auf Erden sofern Deine Wasserwerte stimmen, aber für die RF wird´s ein kurzes Vergnügen.

Auch die Panzerwelse werden das Leben in hartem Wasser mit Brichardis eher zum Sterben finden.

Sorry, aber diese Kombination geht nun mal gar nicht! Entweder Du nimmst das Lochgestein (Härtet das Wasser ganz schön auf) und die Brichardis oder Du machst ein ganz anderes Becken. Tanganjika und auch Malawicichliden lassen sich allein aufgrund der Wasserwerte nicht mit anderen Fischen vergesellschaften.

Bin gespannt, wofür Du Dich entscheidest. Tanganjika sind superinteressant!

Liebe Grüße,
Britta
 
Hmm ja ich hab mich da wohl von jemanden mitreissen lassen...
Danke für die vorzeitige Ernüchterung .

Da ich ja schon einige Garnelenbecken habe werde ich mich glaub ich dann doch für Tanganjika entscheiden...

Ich bin von dem Socialverhalten überwältigt. Und ich hab auch genug kleine Becken um den nachwuchs aufziehen zu können.

Aber ich lass mich da mal drauf ein vllt. kommen doch mehr Pflanzen rein und ich mach wieder garnelenbecken draus...

Danke auf jedenfall.
 
Also habe den gedanken mit den garnelen wieder verworfen, hab ja schon genug Becken mit Garnis.
Wenn euch trotzdem der die weitere Entwiklung des Beckens interessiert dann werde ich weiter Bilder posten.
 
Hallo Sebastian,
Mich interressiert die weiterentwicklung trotzdem!!! Ich denke fast jeder hier hat nicht nur Garnelen sondern auch irgendwelche Fische, und auch wenn nicht finde Ich es trotzdem immer wieder interessant zu sehen wie ein Becken entsteht!!!
 
hallo sebastian,

mach ruhig weiter mit deiner doku...
 
Ja, mach weiter! Bin schon gespannt, wozu Du Dich entschieden hast und wie´s aussieht!

LG Britta
 
Ja, mach weiter! Bin schon gespannt, wozu Du Dich entschieden hast und wie´s aussieht!

LG Britta
 
Hallo,
schön das es welche interessiert. Ich find solche Dokus immer super hilfreich und deswegen möchte ich meine erfahrungen die ich hier machen werde weitergeben.

Also ich hab mir sorgen wegen der Filterung gemacht weil der Sand das evt. so zusetzen könnte, dass es zu einem verstopfen kommt. hab zwar für hinten einen eher feinen Kies genommen aber vorne brauche ich sand, weil ein paar Neolamprologus multifasciatus mit reinkommen und die das so brauchen. Aber fals es mal zum zusetzen kommen sollte, dann ist ein zusätzlicher Zulauf schnell mal gebohrt !!!
Ich bin eben Fan von gut versteckter Technik und nicht sichtbaren Filtermatten.

Hier Sieht man den gesamten Filter und technik teil hinter der Rückwand.
P1050197.jpg



Hier soll das Aq stehen.
hab jetzt zum testen der Strömung etc. mal Wasser rein und rechts oben gibts eine schön gleichmäßige Oberflächenströumung und in der Mitte eine langsame waagrechte Strömung, eigentlich so wie geplant.

Jetzt muss ich nur ein paar Tage warten, weil ich noch ein Paar Lochsteine brauche und über den Sand bzw. kies muss ich mir noch gedanken machen.

Was könnt ihr mir für eine Beleuchtung vorschlagen sollte möglichst unter 80 Euro bleiben aber schon was her machen.

P1050213.jpg
 
Hi Sebastian...

also ich weiss net was ich da sagen soll...

wenn das net mal geil ist dann weiss ich auch net mehr...
 
Na dann :D

Also heute gibts leider nix neues, such noch nach der passenden und auch bezahlbaren Beleuchtung.
 
Schau mal hier...
http://www.aquafis.de/catalog/product_info.php/cPath/15_180/products_id/213?osCsid=30c1d910857ad3f06b4c279a5b162f72
http://www.aquafis.de/catalog/product_info.php/cPath/15_180/products_id/220?osCsid=30c1d910857ad3f06b4c279a5b162f72
http://www.aquafis.de/catalog/product_info.php/cPath/15_180/products_id/225?osCsid=30c1d910857ad3f06b4c279a5b162f72

Mit dem Versand sind sie großzügig...eine Lampe mit den Maßen 120cm hätte mich 10? Versand gekostet...nicht unbedingt viel für so ein Maß. Vielelicht kommst du mit 80cm sogar noch billiger weg.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG
Yvonne
 
Super Danke die hatte ich auch schon im Visier die 2 ersten nur bei einem anderen Anbieter.

Kann mir einer sagen was besser ist die T5 technik oder T5 PLT-H (soll energiesparsamer sein oder ?)?

Also das Aq soll ja auch hell genug beleuchtet sein und so viele Pflanzen kommen ja nicht mit rein. jetzt ist die frage ob 2x24Watt reichen oder ob ich die mit 3x24Watt nehmen soll ?
 
Also für ein geplantes 120er Becken wurde mir 2x35oder39watt empfohlen
 
Hallo Sebastian,
prinzipiell reicht für ein Tanganjikabecken T8 völlig aus. Über meinem Becken sind 2 x 38 Watt bei 130 x 60 x 60. Drin sind Dennerle African Lake Röhren. Ist klasse so, die Anubias wachsen wie wild und blühen auch regelmäßig.
Allerdings habe ich in einem Geschäft ein Becken in Würfelform, ca. 80x80x80, gesehen, das hatte 8 Leuchten darüber, eine neben der anderen! Sah wahnsinnig aus, wie Meerwasser, ganz Klasse.
War allerdings auch T8, African Lake und eine andere (??) im Wechsel.

Weiter alles Gute,
Britta
 
Hallo,

Danke Britta für die Info.

Ich finde leider bei 80cm nur Leuchten mit 18 bzw 20 Watt je T8 Röhre meint ihr das 40 Watt für das Bekcne reichen ?

Ich kann nat. auch eine Leuchte mit einem Meter drüberhängen dann komm ich auf 60 -70 Watt.

Morgen fahr ich wieder nach Innsbruck dann werd ich mal schauen welche Angebot es gibt. Dann werd ich auch fürs erste den Rest kaufen und dann gibts ein Bilderupdate.
 
Zurück
Oben