Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
2-te Versuch... Hoffe diesmal klappts.
Die roten!
Einer der braun gefärbten...
In meinem Album habe ich welche die noch dunkler gefärbt sind (alles Nachwuchs und alle aus Red Fire, als solche habe ich die gekauft).
Schaut sehr nach Glockentierchen aus. Glockentierchen sind zwar nicht schädlich für die Garnelen, sie weisen jedoch auf eine sehr hohe Bakteriendichte hin. Ich würde da mal unbedingt weniger Füttern, Mulm absaugen und einen großzügigen Wasserwechsel durchführen. Die Glockentierchen verschwinden dann von alleine.
Schöne Fotos, Stef.
Und das mit so ner kleinen *pardon* Knipse... da sieht man mal wieder, dass es eben nicht auf das Gerät zwischen Motiv und Fotograf ankommt.
Isch liebe meine kleine Knipse! Ist die Nikon P7000. Hier kam der gute alte Nikon SB-24 (für knapp 30€ von ihBäh), mit einem einfachen Blitzkabel zum Einsatz. Paßt auf alles, was einen Blitzschuh hat (Ausnahme Minolta/Sony). Muß man manuell bedienen, aber dann sind die Fotos echt gut und man kann schön von oben blitzen. Für den größeren Abbildungsmaßstab habe ich noch eine achromatische Nahlinse davor geklemmt.
Die Fotos sind bis auf ein bißchen schneiden jpgs out of the cam.
Möchte mal meine Rosa Fire zeigen. 5 Mädels sind momentan trächtig *freu*, die ersten Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt, da es 11 Mädels waren
Die Rosa Fire leben bei meinen Triops als Putztruppe.
Ich hab inzwischen eine regelrechte Kindergartentruppe im Becken. Größe der kleinen zwischen 0,3cm - 0,8cm. Also der erste Schlupf ist einen Monat alt und entwickelt sich ordentlich. Ich denke, bei dir wird das ebenso unproblematisch ablaufen. Ich drück die Daumen!
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.