Get your Shrimp here

Bienengarnelen-möchte mich auch trauen

heavenangel

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2007
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.140
Hallo alle miteinander,

ich habe schon seit sehr langer Zeit Red Fire usw. immer wieder mal eine andere Art ;)
in den letzten 6 Jahren
Nun möchte ich mir gerne noch ein Nano zu legen und würde gerne Bienengarnelen halten.

Was muss ich beachten!?
Wir haben Hartes wasser,will mir eine Osmoseanlage kaufen

Ich suche einfach Tipp und tricks von erfahren die mir etwas bei der einrichtung usw. helfen!

Ich habe bislang ein Tetra Aqua Art 30 l das alte Modell,leider geht da ja die Lampenhalterung schön langsam flöten.
Welche Becken sind noch gut?Das neue Tetra hat ja die T5 Leuchte,ist das wirklich besser?Andere in der liter zahl?
Können da dann später auch Apfelschnecken mit rein?Oder ist das wasser zu weich?
Wie oft WW usw.

Danke schon mal!
 
Also Apfelschnecken sind für nen 30er viel zu groß die belasten das Wasser zu stark..am besten erst ab 60l und dann pro 10l höchstens eine ..das neue T5 Modell ist auf jeden Fall besser ...dann musst du dir überlegen obs nen "Zuchtbecken" wird oder nicht, bei einem Zuchtbecken sollte man Einrichtungstechnisch ein wenig dezenter vorgehn und vielleicht Pflanzen nehmen die nicht so schnellwüchsig sind oder mehr mit Moosen arbeiten..filterungstechnisch würde ich dir nen Bodenfilter empfehlen..Wasserwechsel mach ich bei den Bees vieleicht 30% wöchentlich..ich würde dir zu TDS und Posthörnern als Schneckenbesatz raten. Kannst dir ja mal nen Becken Setup überlegen und dann nochmal fragen, letzendlich ist auch vieles geschmacksache;)
 
Hallo,

die Osmoseanlage ist schon mal ne gute Entscheidung. Das Wasser, was da raus kommst musst du ja wieder aufhärten. Z.B. mit Bee Shrimp Mineral GH+.
Bei Bees nimmt man meist die Werte GH 5-6, KH 0-1 und PH unter 7.
Ins Becken sollte auf jeden Fall etwas Moos und eine kleine Wurzel oder Stein. Das mögen sie sehr :-)
Was für einen Bodengrund möchtest du denn nehmen und wie das Becken filtern?
Hier gibt es ja sehr viele Möglichkeiten :-)
Aquarium ist Geschmackssache...da einfach ma schauen was dir gefällt.
30L+ ist aber auf jeden Fall gut :-)
Apfelschnecken würde ich nicht in so kleine Becken packen, da sie einfach sehr viel Schmutz produzieren und dieser Abfall dann nur unnötig den Nitratwert in die höhe treibt und das kann auf Dauer sogar tödlich für die Garnelen enden wenn sie längere Zeit einer hohen Nitratkonzentration ausgesetzt sind.
Also lieber PHS und TDS nehmen ^_^
 
Hallo,
Ich kann ja mal die Tips weitergeben, die mir gegeben wurden.
1. Osmoseanlage + Bienensalz + TDS-Messgerät = ~55€ Damit kannst du dir immer perfektes Wasser machen.
2. Apfelschnecken werden für 30l wohl zu groß. Nimm PHS/TDS/Geweihschnecke. Härteres Wasser wäre zwar besser für Schnecken, aber was soll man machen.
3. Bei der Einrichtung hast du eigtl freie Hand, viele Pflanzen sind immer gut, Wurzel/Steine strukturieren das Becken. Muss ja kein Urwald werden, aber gerade schnellwachsende Pflanzen helfen ganz gut gegen Algen.
4. 30l finde ich eine schöne Größe, gibts ja von einigen Herstellern. Kommt auch drauf an wieviel du ausgeben willst.

EDIT: da war ich wohl zu langsam
 
Hallo

danke schon mal für die Tipps.

Also ich tendiere stark zu dem neuen Aqua Art,der Nano cube würde mir gefallen,aber mir gefällt die abdeckung oben nicht :)
Was gibt es noch für welche?So im dreh bis 90-100€?

Filter wollte ich den Dennerle Eckfilter nehmen und Pflanzen hab ich von den anderen Becken(hab ja drei AQ) und Wurzel usw. kommen auch rein,moose hab ich auch da und eine Kokosnuss die umwickelt wird

Und danke für den Tipp mit dem Bienensalz,das hört sich schon mal gut an und das Messgerät schon mal vergessen ;)

PHS hab ich eh hier,die vermehren sich ja so schön,dann werden es eben solche keine Apfelis

Danke noch mal

Edit: Bodengrund wollte was etwas gröberes werden,also nicht zu grob,aber kein Sand.Mit würde Schwarz /türkis gefallen,hab aber in den anderen Naturfarbe,läuft ganz gut
 
Also kein Soil oder so? ^-^
Beim Eckfilter würde ich gleich von Anfang an das Granulat oder Siporax Mini oder so verwenden :-)
Besser als das Fließ.
Möchtest du ein Becken mit Abdeckung? Denke mal ja wenn dir die Glasscheibe beim Cube net so gefällt :-)
Dann würd ich ma gucken ^_^
 
Hallo, wegen des Beckens kann ich Dir vielleicht einen Tip geben: falls Dir 20 liter reichen, bei fressnapf hats das Tetra Becken grade im Angebot für 39.99.
 
Ja das Angebot hab ich gesehen,bei uns haben sie aber nur das alte Modell mit der Leuchtstoffröhre noch da und das möchte ich nicht mehr haben,da ich soeines ja schon habe und irgendwann schauen muss das ich da ein neues bekomme,wenn´s gar nicht mehr hält :(

Und das 30 liter würde optisch besser in die Reihe passen:D

Eine Abdeckung wollte ich schon habe,find das mit der Scheibe oben drauf nicht so schön und mit den Katzen auch nicht sooo ideal,da die oben reinschauen dann ;)

Soil!? Hab ich noch nie gehört,was soll das sein?

Und wie macht man das in den Filter rein?Granulat oder Siporax Mini!?
Stimmt die Kartuschen sind auf dauer eh etwas zu teuer wenn ich ehrlich bin,ich hab ja den XXl schon im 54 l Becken und bin eigentlich zufrieden damit
 
Hi,
Soil ist ein aktiver bodengrund welcher die Härte aus dem Wasser zieht .
Er wird meist für bees benutzt. Evtl. Hast du ja schon mal was von Akadama gehört ,dieser wird oft als billige Alternative zum Soil genutztnund hat den gleichen Effekt .
 
Und wie macht man das in den Filter rein?Granulat oder Siporax Mini!?
Stimmt die Kartuschen sind auf dauer eh etwas zu teuer wenn ich ehrlich bin,ich hab ja den XXl schon im 54 l Becken und bin eigentlich zufrieden damit
Es gibt Erweiterungen für den Eckfilter, schau mal im Internet nach "Filtermodul" für den Eckfilter. Ich bin auch am überlegen das in einem meiner Tetras zu machen, aber dann müsste auch ein Strumpf oder der Baby Protect davor.
Es gibt von Dennerle auch ein Filtergranulat. Ich kenne jetzt die Größe von den Siporax mini nicht, aber wenn es passt...:)
 
Hallo ihr danke für die Aufklärung,den Bodengrund hab ich schon im auge wäre genau richtig

Und das Filtermodul hört sich ja wirklich super an,kosten drei stück 8e und das granulat eben dazu,da kommt man auf jedenfall billiger weg als mit den anderen,danke für den Tipp!H
Habe ja den großen schon dann werd ich das bei gelegenheit testen!

Bin nur immer noch am Grübeln welches becken ;)

Danke
Stephie
 
Und das Filtermodul hört sich ja wirklich super an,kosten drei stück 8e und das granulat eben dazu,da kommt man auf jedenfall billiger weg als mit den anderen,danke für den Tipp!

Hallo Stephie,
nicht, dass du das Falsche bestellst. Das Filtermodul ist einzeln erhältlich und kostet um die 8 Euro. Der Dreierpack ist m.W. die Nachfüllpackung Vliesfilter.

Stefan
 
Hallo Stephie,
nicht, dass du das Falsche bestellst. Das Filtermodul ist einzeln erhältlich und kostet um die 8 Euro. Der Dreierpack ist m.W. die Nachfüllpackung Vliesfilter.

Stefan

Danke Stefan,
ich seh grad das man bei denen mindestens drei nehmen muss,daher die angabe,normal einzeln stimmt,danke!

Stephie
 
HAllo noch mal ich

Ich bin immer noch am überlegen was ich für ein Becken nehmen,der Cube gefällt mir,aber bin noch unsicher,gibt es gute allternativen?
Und Hat wer das 60 liter,also den Cube?Würde mich auch reizen :)

Danke und Grüße
Stephie
 
Hallo,

Stephie wie meine Vorredner schon schrieben AQ sind auch sehr stark ne Geschmacks - aber auch ne Geldbeutelfrage und da wirst Du von - bis jede Menge Hersteller und Angebote sowie auch mal neben der ganzen Werbung Contra hier teilweise finden.

Aber ich finde Deine Überschrift super, denn in diesem "möchte mich auch trauen Zustand" waren wir wohl alle mal bevor wir es gewagt haben.

Gruß und ne gescheite Portion Mut Dir

Michael
 
Hallo Michael,

hihi danke,fand das es passend ist/war! Mal schauen wann ich mich traue,bin noch in der vorbereitung!

Ja Becken tipps eben,alternativen usw. man sucht sich ja doof,daher erfahrungsberichte :)
 
Hallo und guten Morgen,

joa ok eine Art Liebeserklärung gegenüber der Bienengarnele könnte ich da auch abgeben, auch wenn ich Deine Fragen noch nicht so wirklich verstehe und ich mit Fragen wie "welches Becken ist das Beste" nicht so wirklich etwas anfangen kann.

Aber da Du seit 2007 ja nun hier registriert bist und von einer sehr langen Haltung von Red Fires und anderen Arten geschrieben hattest gehe ich mal davon aus dass es Dir an Fachwissen um Zwerggarnelen wohl kaum daran mangelln kann, nur dass Du vielleicht die absolute Perfektionistin bist :):):) ???

Mein persönlicher Entscheidungsprozess für Zwerggarnelen und dann auch etwas später eben für Bienen lief aber eher irrationaler ab.

Gefallen hatten die mir schon seitdem ich das erste Mal welche sah z.B. und trotzdem sollte es auch bei mir mit den Bienen noch ein Weilchen dauern und hatte ich auch mit vermeidlich leichteren Arten dann begonnen.

So hatte ich dann auch erst seit Ende 2010 2 eigene Black Bee, und auch erst in 2011 eigene NZ mit Ihnen, und auch erst seit Februar 2012 dann die ersten selbst nachgezogenen Red Bee, sowie die ersten NZ Snows auch erst seit Februar 2012.

Ich muss es aber dazu schreiben dass ich es nachweisslich einigen sehr hilfsbereiten Menschen zu verdanken habe, teils von hier teils ausserhalb von hier, dass ich überhaupt zu diesen Tieren kam.

Manchmal trifft der Spruch "lass los was Du liebst, kommt es wieder zurück zu Dir gehört es Dir für immer", eben auch auf die Tierhaltung darauf zu.

Gruß
Michael
 
allo Michael,

ja da hast du wohl recht,ich will alles richtig machen,vielleicht zu perfekt,ich entscheide jetzt nur noch welches Becken und dann ist es schon erledigt! ;)

Ja ich hab schon sei 2007 Red Fire u.Ä. aber nun war ca. 1 Jahr Pause,das Becken lief,aber eher wenig gekümmert,Nachwuchs bekommen ;) Aber nun möchte und will ich eben wieder fleißig sein da es eben mein Hobby ist das ich als ausgleich machen möchte!

Danke dir deine Worte sind echt wahr!

Liebe Grüße
Stephie
 
Zurück
Oben