ela78
GF-Mitglied
Liebes Forum,
ich hatte letzten Freitag schon ein Thema eröffnet (Garnelensterben nach Filterwechsel oder Dünger schuld), ich hoffe, es ist ok, dass ich nun ein neues eröffne, nachdem ich eine Entdeckung gemacht habe:
Die White Pearls habe ich von einem Privatmann bekommen und diese wurden zuerst (also vor den Bienengarnelen) eingesetzt. Ich habe direkt nach dem Einsetzen bei einer Garnele im Rückenbereich eine Verfärbung (sind meine ersten WP) gesehen, mir aber nichts dabei gedacht. Diese Verfärbung sieht aus, also ob an der Wirbelsäule Eier sind, kanns nicht besser beschreiben.
Gestern Abend ist mir nun aufgefallen, dass noch mehr WP diese Verfärbung aufweisen. Ich habe im Netz nur ein einziges Foto gefunden, was diese Verfärbung zeigt. Leider krieg ich es nicht hochgeladen, weil es zu groß ist, ich wäre sehr dankbar, wenn evtl. jemand aus dem Forum dieses Bild hochladen könnte, kurze PN an mich und ich würde das Bild sofort weiterleiten.
Am Freitagabend habe ich wieder eine tote Bienen entdeckt, Samstag war nichts, Sonntagabend wieder zwei tote Bienen, heute morgen wieder eine und eine tote WP, die diese Verfärbung aufwies. Die White Pearl lag gestern schon tot im Becken, habe sie aber für eine leere Haut gehalten. Ein paar Zentimeter neben der Stelle, wo die tote WP lag sind gestern die zwei Bienen umgefallen und waren tot.
Was kann ich tun, wenn es eine bakterielle Infektion ist??
Das Becken läuft ja noch nicht so lange und nun schon irgendwie Chemie reinpacken, möchte ich eigentlich nicht. Ich habe ja diverse Schnecken (Apfel, Turmedeckel- sowie Blasenschnecken) im Becken. Oder einfach weiter Wasserwechseln und abwarten? Ich kann nicht tatenlos zusehen, wie mir die Garnelen wegsterben wie Fliegen. HILFE!!
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Ela.
ich hatte letzten Freitag schon ein Thema eröffnet (Garnelensterben nach Filterwechsel oder Dünger schuld), ich hoffe, es ist ok, dass ich nun ein neues eröffne, nachdem ich eine Entdeckung gemacht habe:
Die White Pearls habe ich von einem Privatmann bekommen und diese wurden zuerst (also vor den Bienengarnelen) eingesetzt. Ich habe direkt nach dem Einsetzen bei einer Garnele im Rückenbereich eine Verfärbung (sind meine ersten WP) gesehen, mir aber nichts dabei gedacht. Diese Verfärbung sieht aus, also ob an der Wirbelsäule Eier sind, kanns nicht besser beschreiben.
Gestern Abend ist mir nun aufgefallen, dass noch mehr WP diese Verfärbung aufweisen. Ich habe im Netz nur ein einziges Foto gefunden, was diese Verfärbung zeigt. Leider krieg ich es nicht hochgeladen, weil es zu groß ist, ich wäre sehr dankbar, wenn evtl. jemand aus dem Forum dieses Bild hochladen könnte, kurze PN an mich und ich würde das Bild sofort weiterleiten.
Am Freitagabend habe ich wieder eine tote Bienen entdeckt, Samstag war nichts, Sonntagabend wieder zwei tote Bienen, heute morgen wieder eine und eine tote WP, die diese Verfärbung aufwies. Die White Pearl lag gestern schon tot im Becken, habe sie aber für eine leere Haut gehalten. Ein paar Zentimeter neben der Stelle, wo die tote WP lag sind gestern die zwei Bienen umgefallen und waren tot.
Was kann ich tun, wenn es eine bakterielle Infektion ist??
Das Becken läuft ja noch nicht so lange und nun schon irgendwie Chemie reinpacken, möchte ich eigentlich nicht. Ich habe ja diverse Schnecken (Apfel, Turmedeckel- sowie Blasenschnecken) im Becken. Oder einfach weiter Wasserwechseln und abwarten? Ich kann nicht tatenlos zusehen, wie mir die Garnelen wegsterben wie Fliegen. HILFE!!
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Ela.