Get your Shrimp here

Besatz für 180 Liter Aqua

sweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.296
Hallo,

unser 180 Liter Aqua befindet sich ja nun in der Einlaufphase.
Da wir darin nicht nur Garnelen halten wollen da das Becken sonst etwas zu leer aussieht wollte ich mal nachfragen ob folgender Besatz ok wäre.
Das Becken soll ein Naturbecken werden mit vielen Pflanzen drin.
Eine sehr große Wurzel habe ich auch schon gefunden. Dazu kommt dann noch Messerstein mit rein.
Als Pflanzen waren angedacht:
Hornkraut
Javafarn
Javamoos + Christmasmoos + Teichlebermoos auf der Wurzel und dem HMF
rötliche Haarnixe
Eriocaulon cinerum
Glossostigma elatinoides
Nadelsimse
Süßwassertang
Echinodorus Red Flame
vorne soll ein Rasen aus Kubaperlkraut entstehen

Als Besatz dachten wir an:
2 Apfelschnecken
TDS
evtl 2 Rennschnecke (da die sich nicht vermehren)
2 blaue Riesenfächergarnelen
ca 30 Zwerggarnelen (blaue Tiger oder Blue Pearl)
ein paar Otos

Ist es möglich da als kleinen Fisch ca 20 Neonsalmler mit reinzutun?
Kommen dann noch ein paar Garnelenbabys durch wenn es genug Versteckmöglichkeiten gibt?
Gibt es Fische die friedlich zu den Garnelen sind aber evtl Cyclopse und Blasenschnecken fressen?
Ist der Bodenbesatz so ok oder sind es scon zuviele Bewohner?

Gefiltert wird das Becken über einen HMF mit einer Eheim compact 600.
Reicht diese Strömung für die Atya aus oder sollen wir das zusätzliches reintun ins Becken?
Als Boden kommt Quarzsand rein.
Wasserwerte hab ich noch nicht, da das Becken ja noch nicht ganz bereit ist. Momentan sind die Leisten für den HMF eingeklebt und nun trocknet das Silikon.
 
Hallo Silke,

meines Wissens nach schnappen Salmler nach allem was sie erwischen können wie die meisten Fische so das die Garnelen sich häufiger verstecken werden.

Aber es gibt in der Gruppe der Bärblinge durchaus auch schöne Fische die lohnenswert für ein Becken sind und in der Farbe mit Neons durchaus mithalten können, auch Zwergpanzerwelse sind ganz gut mit Garnelen zu vergesellschaften, von Neons würde ich persönlich eher abraten.

Gruß
Stefan
 
Welcher Schwarmfisch wäre denn geeignet für ein Naturaquarium und den restliche Besatz der den Garnelen nicht so sehr nachstellt?
Fische sollten schon mit rein. Welse sind ja hauptsächlich am Boden.
Es sollte ein Fisch sein der sich mehr in der mittleren und oberen Schicht aufhält.
 
Also ich habe zZ ein Gesellschaftsbecken mit Neons & Red Fires (hatte zu viel Red Fire Nachwuchs) & Das Becken ist auch sehr dich bewachsen, ne rießen Wurzel ist drin & drei Steingarnelen ;)

Die Red Fire sieht man sehr(!) oft & Jungtiere sind auch reichlich zu sehen ;)
 
Nun das ist es wieder bei dem einen geht es bei dem anderen nicht.

Ich dachte eher an eine grössere Gruppe Zwergpanzerwelse, welche auch des öfteren im Freiwasser schwimmen. ... ( naja wahrscheinlich kommt gleich der nächste und sagt, das seine nur am Boden bleiben...) :-)
 
Hallo!
Ich hatte in meinem Garnlenbecken auch kleine Fische und war sehr zufrieden mit ihnen. Sie sind im oberen Bereich geschwommen und es gab genug Jungtiere von den Garnelen. Ich habe gerade im WWW nach dem Namen gesucht und zwar waren das Boraras Urophthalmoides. Ich hatte 10 Stück von denen (sie sind mir leider vor kurzem gestorben), aber wie gesagt sie sind meine Favoriten.
lg Petra
 
Bei den Zwergpanserwelsen weiß ich halt nicht so recht da ja Otos auch mit im Aqua sind. Nicht daß es nachher zuviele Welse sind.

Die Boraras sehen auch sehr schön aus, wäre auch eine Alternative.
Vertragen die sich denn mit Welsen?
 
Hi!
Also bei mir waren sie äußerst friedlich (auch mit Jungfischen zusammen) Also den Welsen machen sie bestimmt nichts.
lg Petra
 
Habe jetzt auch noch die Filigran Regenbogenfische gefunden.
Welche sind denn besser geeignet?
Die Werneri oder doe Boraras? Möchte lieber nur eine Arte haben dafür aber dann mehrere.
Wieviele Fische kann ich denn in ein 180 Liter einsetzen ohne daß es zuviele sind?
 
Moin Silke,

mir fallen als Beifische gerade die Perlhuhnbärblinge ein. Sie bleiben ebenfalls recht klein, sehen sehr schön aus und wenn sie sich wohlfühlen, gibts auch mal Nachwuchs.

An Salmlern könnte ich Dir die Funkensalmler empfehlen. Sie werden ca. 2,5 - 3 cm groß, sind wunderschön rot gefärbt und dürften aufgrund ihrer geringen Größe den Nelen nicht gefährlich werden.

Bei beiden Arten könntest Du ca. 20 Fische einsetzen.

Natürlich mußt Du aber erstmal schauen, ob Deine Wasserwerte zu den Fischen passen (Tante Google)! :rolleyes:
 
Zurück
Oben