Get your Shrimp here

Beleuchtung und Filtration

Lexina

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2008
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.475
Hallo ihr Lieben ;)
Ich betreibe schon seit längerem verschiedene Aquarien, und jetzt soll noch ein niedliches 12l-Becken für meinen Schreibtisch dazukommen. Darin sollen später einmal 10 Red Fire Garnelen schwimmen, laut meinen Informationen für Garnelen in Ordnung (bei Zweifeln bitte melden ;) ). Nun hat das Becken aber weder einen Deckel noch einen brauchbaren Filter. Beides ist für so ein kleines Becken schwer zu bekommen und vor allem sehr teuer. Müsste das Becken nicht auch ohne Filter funktionieren? Ich habe vor, eine sehr dichte Bepflanzung einzusetzen, auch mit schnell wachsenden Pflanzen, die ja angeblich besonders viel Sauerstoff produzieren. Hättet ihr Bedenken wegen Nitratwerten?
Und kann man als Beleuchtung irgendeine "gewöhnliche" Lampe nehmen? Worauf muss man achten?
Freue mich auf eure Antworten,
Lexina
 
Hey Stephan,
vielen Dank, habe ich mir durchgelesen ;) Allerdings ist eine starke Trübung des Wassers nicht gerade so ansehlich, und darum geht es ja in erster Linie, da das Becken auf meinen Schreibtisch kommen soll.
Gibt es keine platzsparende, günstige Filtermethode? Habe gerade im Forum über Energiesparlampen gelesen, wie viel Watt bräuchte denn ein 12l Becken?
 
Hallo,

es gib in der Größe auch Komplett-Sets. Die sind im ersten Blick vielleicht teuer, aber bevor du alles separat kaufst ist es dann letztendlich doch billiger sich mal nach sowas umzuschauen.
 
Die Komplettsets kosten alle um die 50 bis 90 Euro, bin ich da nicht billiger dran wenn ich mir nen HMF einbaue? Pumpen habe ich noch einige rumliegen, Heizstäbe (um die Temperatur konstant zu halten?) für kleine Becken ebenfalls. Nur die Frage nach der Beleuchtung beantwortet das trotzdem nicht ;)
 
Hallo Lexina,

Die Komplettsets kosten alle um die 50 bis 90 Euro, bin ich da nicht billiger dran wenn ich mir nen HMF einbaue?...

Klares Ja!!!

Es gibt Klemmlampen oder auch welche die du oben auflegen kannst... habe mir bei E**y z.B. eine Unterbauleuchte T5 gekauft die sollte für dein 12 Liter Becken auch reichen... evtl. noch eine andere LR rein mit besserem Spektrum.
 
Wie siehts mit einfachen Energiesparlampen aus?
 
Ich habe für mein kleines Becken die NON Leuchtstoffröhre vom schwedischen Möbelhaus genommen. Wäre für dein 12 Liter vll. etwas zu groß, aber ich fand die billig, praktisch und vom Licht her Top. Musst halt mal schaun ob 40 cm dir zuviel sind. (Zwischen Becken und Lampe sind 2 Plexiglasscheiben, dass in der Mitte hin etwas offen ist zum füttern. Da noch Glasstreben drin sind, die unter anderem die Plexiglasscheiben halten, denke ich mal dass die Garnelen nicht kopfüber krabbeln können)

Energiesparlampen sollen an sich gehen, hab ich hier mal gelesen.

Es wird noch ein HMF nachgerüstet. An sich finde ich sowas die preiswerteste Lösung, aber natürlich auch etwas zeitintensiver wegen dem Basteln und zusammensuchen von billigen Komponenten.

Also ich würde mal so 15 Euro für HMF (ca. 10 Euro für Pumpe) und 10-15 Euro für Lampe einplanen und dann halt mal wegen dem Becken schaun. Dann sieht man recht schnell ob es sich noch lohnt oder nicht.

Hoffe es hilft dir etwas.
 
Vielen Dank, so werd ich das wohl machen wenn es keine Verbesserungsvorschläge mehr gibt ;)
Welche Art von Filterung würdest du denn als platzsparend empfehlen, Stephan?
 
Geb mal bei Images Suche von Google ein:
Schwammfilter
und dann
HMF
dann dürftest du schon fast selbst sehen, was Platzsparender ist :cool:
 
Gut, mal sehen ob ich da einen finde der mir klein genug ist ;)
Brauche ich eigentlich einen Heizstab? Hab viel widersprüchliches gehört. Vor allem passt nichtmal mein kleinster Heiztsab aus meinem 20l-Zuchtbecken in das 12l.
 
Solange du das Becken in einem beheizten Zimmer hast. Sprich du temperierst das Zimmer auf 20 Grad oder so, brauchst du meiner Meinung nach keinen. Ich hab auch keinen drin. Im Winter mal schaun wie sich die Wassertemperatur verhält.
 
Hallo,

Welche Art von Filterung würdest du denn als platzsparend empfehlen, Stephan?
Bei 12 Liter Becken gib es in meinen Augen kaum Alternativen. Ist halt so gesehen ein kleines "Sondermaß".

Jedoch gib es schon Schwammfilter die extrem klein sind. Ich hab mal ein Foto angehangen wo man links im Hintergrund das Steigrohr und rechts daneben die (mittlerweile grüne) Filterpatrone sieht. Nicht schön aber dennoch eine Ecke platzsparender als ein HMF.


Auf dem 2. Foto sieht man ein 12 Liter Becken mit HMF.
 

Anhänge

  • R2.jpg
    R2.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 53
  • R1.jpg
    R1.jpg
    179 KB · Aufrufe: 51
Hmm vom Preis her macht ein Aquaart 20 einfach mehr Sinn....
12 Liter Becken 10 Euro /15 Euro Lampe/ 15 Euro für HMF =40 €
Aquaart 20 39,95 (in den meisten Läden)
Auch von der Größe her ist ein Aquaart20 minimal größer.
Die BEluchtung ist auch richtig gut. Ich pflege im 20er unter anderen erfolgreich Glossotigma.
 
Mh naja, das Becken hätte ich auch schon (waren vorher Triopse drin, die sind aber inzwischen umgezogen ;) )
Werde mich morgen mal nach nem Aquaart 20 umsehen, sind aber sehr schwer zu kriegen... Habe bisher nur 30er und 60er gesehn. Vielleicht hab ich ja diesmal Glück :)
Mir gefällts übrigens so gut bei euch, dass ich mir gleich mal so nen schicken Avatar gebastelt hab, bisher noch ohne Garnele im Hintergrund, aber kommt ja hoffentlich bald. Freue mich schon drauf, tausende Makro-Bilder von meinen kleinen Garnelchen zu machen.
Danke für eure Hilfe nochmal, ist ein sehr schönes Forum hier ;)
 
Zurück
Oben