Get your Shrimp here

Becken für Yellow Fire ok?

Milka1990

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.005
Hallo. :)

Ich bin noch neu hier und auch ganz neu in der Garnelen Haltung. Ich hab mich schon eine Weile informiert, bin mir aber bei einigen Dingen noch etwas unsicher.

Nun habe ich mich auch getraut und werde am Wochenende meine ersten Garnelen bekommen. :D
Ich habe mich entschieden für den Anfang ein fertiges Becken mit Garnelen zu übernehmen.
In dem 30l Becken sind 17 Yellow Fire Garnelen.

Könnt ihr mir sagen ob das für diese Art richtig eingerichtet ist?
Wenn nicht kann ich dann nämlich bevor ich das Becken hole mich noch darum kümmern das ich andere Dinge noch besorge.
Ich möchte ja nichts falsch machen.
Dabei ist ein PAT-MINI 50÷400l/h, 4 W Innenfilter.
Eine Heizung ist nicht dabei, muss da eine rein?

Vielen Dank und Liebe Grüße Daniela :)

Becken1.jpgBecken2.jpg
 
Die Wasserwerte weiß ich nicht. Ich hole es ja erst am Wochenende ab und die jetztiges Besitzer konnten mir dazu nichts sagen :confused: Werde die dann aber auch gleich testen.
 
Hallo Daniela,

das Becken sihet ordentlich aus,da musst DU keine Bedenken haben.
Zum heizer, in normalen Wohnräumen brauchst Du für YF keine Heizung, erst wenn das Becken längere Zeit unter 18°C geht macht der Sinn.

Ansonsten, Deine Wasserwerte wären schon wichtig!

Viel Spaß mit dem Becken

Thomas
 
Interessant wäre ob die Tiere sich im Moment in dem Becken normal verhalten und nicht am Aussterben sind. Rein optisch sieht das Becken gut aus! Evtl. kannst du vom jetzigen Halter in Erfahrung bringen ob in letzter Zeit Tiere gestorben sind (mehr als das normale Maß, jedes Tier stirbt ja zwangsläufig iwann)...
Bei so einem Umzug kann natürlich immer was passieren, auch Veränderungen im Becken (Aufwirbeln von Stoffen aus dem Bodengrund etc.), deshalb ist es mMn besonders wichtig das Becken anfangs intensiv zu beobachten....

Aber wenn die Tiere sich schon lange gut in dem Becken halten, und du ähnliches Wasser hast (selber Versorger?), dann sehe ich da wenig Probleme...
 
Allerdings wenn der Vorbesitzer die schon ne weile Erfolgreich so pflegt werden die Werte passen. Problematisch kann es werden wenn ihr im Vergleich zu ihm sehr unterschiedliche Werte habt. Am besten du meldest dich nochmal bei ihm und sagst das du das Wasser mitnehmen möchtest. Für den Transport muss man ja das Wasser entfernen und am besten auch die Tiere sonst hast du nach der Fahrt kein schön eingerichtetes Becken mehr sondern eine Bunte Brühe aus Bodengrund verteilten Pflanzen und Schlamm. Daher das becken wirklich so trockenlegen das höchstens noch soviel Wasser wie Bodengrund drin ist. Evtl vorhandene Jungtiere überleben in dem dünnen Wasserfilm zwischen dem Kies. Die Tiere in einen Eimer mit 2-4 L Beckenwasser und Filterschwamm zum Festhalten oder in eine Transporttüte.

Nehm das abgelaufene Wasser wie schon geschrieben mit entweder in Eimer die ihr halbvoll macht und dann im Kofferraum verkeilt oder in verschliesbaren Kanistern. Dann kannst du nach dem Aufstellen die Tiere gleich mit dem Transportwasser zurück ins Becken geben. In den ersten 2 Wochen dann viele aber kleine Wasserwechsel machen. Also zum Beispiel 5 l alle 2-3 Tage. Dadurch gewöhnen sich die Tiere langsam an euer Leitungswasser. +

Kannst du das Wasser nicht vom Vorbesitzer mitnehmen musst du die Tiere ganz langsam über 2 bis x(x= >2) Stunden an das neue Wasser gewöhnen.


VG Gernot
 
Ich hab grade geguckt, wir haben schon anderes Leitungswasserwerte. Beim jetztigen Besitzer hartes Wasser und bei uns weiches. :( Ich kann das Wasser aber mitnehmen. Dann werd ich das langsam über Wochen auswechseln und hoffen das das dann klappt...

LG :)
 
Das wird schon hinhauen, die YF sind ja auch robuste Tierchen. Ich drück die Daumen das alles klappt;)

Wenn du das Wasser mitnimmst und dann langsam eingewöhnst geht da nix schief... In vielen Geschäften unterscheiden sich die WW ja auch massiv von dem was im neuen Heim angeboten wird und es fallen nicht reihenweise die Tierchen um...
 
Das Becken ist ansich top. Schätze aber mal dass du auf diesem Bodengrund kaum welche von deinen Süßen entdecken wirst

wieso das denn... sieht doch nach Manado aus... und ich bin erstaunt wie gut man die Tiere darauf sieht; wenn die YF dann noch ne ordentliche Farbe haben würde ich mir darüber keine Sorgen machen.

@Milka... schönes Becken... und wenn du weicheres Wasser als der Vorbesitzer hast, werden es dir die YF bestimmt danken, wenn du sie langsam daran gewöhnst.
 
Der Bodengrund gefällt mir auch nicht wirklich, möchte es aber erst eigentlich einmal in ruhe laufen lassen. Den kann man doch später auch noch wechseln oder?
LG
 
Hallo, ich nochmal :)

Jetzt hat sich alles doch anders ergeben, die wollten das Becken doch nicht mehr abgeben.....
Deshalb läuft jetzt mein eigenes Becken ein :D
Ich hab mich im Fachgeschaft beraten lassen, aber das muss ja nicht immer was heißen, leider.
Könnt ihr mir vielleicht noch mal helfen , ob das richtig eingerichtet ist?
Es sollen später Red Fire oder Sakura Garnelen einziehen.

Danke :)
LG Daniela
 

Anhänge

  • Becken1.jpg
    Becken1.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 35
  • Becken2.jpg
    Becken2.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 34
Hallo daniela,
Dein Becken sieht rein Opzisch wirklich sehr schön aus. Wenn ich mich nicht Irre sehe ich da in der mitte eine anubias ? Wenn dies der Fall ist würde ich sieh aufjedenfall aus dem Becken nehmen und stattdessen Moos rein setzten. Außerdem denke ich das wenn du deine Wurzel z.B mit Javamoos bepflanzen würdest natürlicher aussehen würde. Ich freue mich wenn ich helfen konnte.
lg Leon
 
Warum Anubias raus? (Bitte nicht wieder dieses Märchen : Sie wären Tödlich...)
Ich hab selbst überall Anubien und die sind super beliebt.(Auch beschnitten)

Mir gefällt dein Becken auch super :)
 
Danke.
Ja das ist eine, warum muss die denn raus? Wenn die schädlich ist entfern ich die sofort.
Das ist erstmal die Gundeinrichtung... der Händler hatte keine wirklichen Moose :( Werd da aber mit der Zeit noch nach gucken, muss ja eh noch etwas einlaufen.
 
Warum Anubias raus? (Bitte nicht wieder dieses Märchen : Sie wären Tödlich...)
Ich hab selbst überall Anubien und die sind super beliebt.(Auch beschnitten)

Hallo Louis,
Ich sagte ja nicht sie wäre Tödlich , ich wollte jedeglich darauf hinweisen das wenn Anubias eine 'Wunde' haben sie schadstoffe abgeben die für Garnelen schädlich sind. Ob dies nun stimmt oder nicht ist ansichtsache, ich Persönlich werde und habe dieses Risiko bis heute nicht eingegangen da diese Theorie wissenschaftlich bewiesen ist ( den Link finde ich leider nicht mehr ).

Wa sie aus diesem Hinweis nun macht ist ihre Sache.

lg Leon
 
Hier http://www.crystalred.de/tippsundfaqs.htm#frage-04
Wie gesagt , ich beschneide meine Anubien regelmäßg und da passiert nichts. Habe Bees und Blue Tiger also Arten die nicht so ganz ohne sind.

Schädlich sind Anubien nur wenn sie nicht ausreichend Lange gewässert werden( das ist aber bei jeder Pflanze der fall ;))
 
Was sagt so ein Bild darüber aus ob anubias schädlich sind oder nicht ?
Und ich bin auch nicht an einem wettbewerb , 'wer die besseren Beweise findet' interessiert :)
ich habe jedeglich meine Meinung geäußert.

lg Leon
 
Zurück
Oben