Hallo und wilkommen im Forum,
zu 1.
Die Größe ist fast egal, dir sollte jedoch bewusst sein, dass es, je größer die Literzahl, einfacher ist die Wasserwerte stabil zu halten.
zu 2.
Ich würde dir zu Glas raten. Die einzigen Plastikbecken die mir spontan einfallen würden sind diese 6-Eck-Becken aus irgendeinem Baumarkt. Mit denen soll es aber mit der Zeit Probleme geben, da sich das Plexiglas trübt (habe ich mal irgendwo hier im Forum gelesen).
zu 3.
Du solltest im Vorfeld vielleicht mal schreiben, ob du eine Vermehrung wünschst oder nicht. Denn Mandarinengarnelen wirst du wohl nicht nachgezogen bekommen. Ansonsten sind Red Fire, Yellow Fire, Blue und White Pearl sowie Crystal Red eigentlich recht pflegeleicht.
zu 4.
Bei dem Holz würde ich dir Morkien- oder Mangrovenwurzeln und Driftwood empfehlen,
Mopani solltest du nicht verwenden, denn es wird häufig spekuliert, ob dieses Holz für Garnelen giftige Stoffe abgibt.
An Pflanzen hast du die große Auswahl. Sehr zu empfehlen wären da die verschiedenen Moosarten, die man dann auch sehr gut auf Wurzeln aufbinden kann und u.U. schnellwachsende Pflanzen wie Nix-, Hornkraut, Wasserpest, Vallisneria, usw für den Hintergrund.
Ein Heizstab ist nich zwingend notwendig, denn die meisten Garnelen kannst du bei Zimmertemperatur halten.
Bei den Filtern könntest du Lufthebefilter verwenden oder dir einen HMF (Hamburger-Matten-Filter) bauen. Dazu gibt es auch schon einige Threads hier im Forum. Dabei kann dir die Suchfunktion helfen. Wie das mit den neuen "Nano-Filtern" aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, den mit denen habe ich keine Erfahrung.
Soviel dazu. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
