Get your Shrimp here

Beckenübernahme, hilfe was soll ich tun?

EpOS

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.882
Schönen guten abend zusammen!

Eigentlich wollte ich mir ein 20l Garnelenbecken zulegen... Das sollte aber noch ein bisl dauern, weil ich mich erstmal in Ruhe einlesen wollte...

Nun hab ich heute ganz unerwartet von dem Bekannten eines Bekannten, der wieder einen Bekannten hat usw. ein 54l Becken mit Besatz (irgendwelche Fischies) bekommen... Incl. Luftpumpe, Heizung, Filter und so....

Ging alles so schnell, da war es dann auch schon verladen und stand bei uns im Wohnzimmer...

Nun habe ich aber gar keine Ahnung was zu tun ist!

Hab nur erstmal ganz langsam Wasser aufgefüllt und alle Stecker rein gesteckt... Da durch den Transport und das dazu gegebene Wasser ganz schön "Staub" aufgewürbelt wurde is nun meine Frage: Soll ich den Filter erstmal auslassen (verwirbelt natürlich noch mehr das Wasser)?

Wie siehts mir mit Licht und Luft aus? Laufen lassen?

Die Fische "sitzen" alle dort wo die Luftbläßchen hochkommen... hat das was zu sagen?

So viele Fragen, aber vll kann mir ja jemand helfen ;)


Gruß, EpoS
 
Genau. Filter unbedingt anschalten und rund um die Uhr (auch Nachts) laufen lassen.
Ansonsten erstmal GARNICHTS machen.

Bitte geh gleich am Montag in einen Bücherladen und hol dir ein gutes Aquaristik-Buch für Anfänger.

Anschließend nach Buch vorgehen ;)

Ansonsten erstmal ein herzliches Wilkommen als angehender Aquarist :cool:
 
Filter auf jeden Fall laufen lassen und gucken, dass er möglichst viel an der Wasseroberfläche "sprudelt" damit Sauerstoff ins Becken kommt.

Wie sehen die Fische denn aus die drin sind? Groß, klein, welche Farbe und Form...?

LG Sonja
 
Hi

Du kannst dich hier im Forum schnell über sämtliche Dinge informieren, einfach die Suchmaschiene benutzen, ich denke das geht am schnellsten.Ansonsten gilt Filter reinigen wenn er länger aus war (am besten mit Aquarienwasser) und dann dauerhaft laufenlassen.

MfG

Marc
 
Danke für die vielen Antworten und die nette Begrüßung hier im Forum... Das Wasser klärt langsam auf :) Die lütten Fische bewegen sich ganz zarghaft durchs Becken (is denen bestimmt nicht so geheuer, die Transporaktion) bleiben aber meist in irgendwelchen Ecken und verweilen dort ne Runde :) Pumpe lass ich laufen, Licht mach ich so gegen neuen aus und morgen gegen 6 an!? Futter bekommen sie dann morgen auch...

Hier noch ne Bildchen vom AQ und den Fischen:


DSCI0003.JPG


DSCI0005.JPG


DSCI0006.JPG




Ich meld mich wieder, hab bestimmt noch nen paar Frägchen :)

Gruß, EpoS
 
Hallo

Mit dem Filter schließe ich mich meinen Vorschreibern an.
Die Fische sind Rote Neons (Paracheirodon axelrodi) Bild unten und Neonsalmler (Paracheirodon innesi ) Bild mitte der Fisch in der mitte.
Wenn Du noch etwas gutes tun möchtest setze noch ein paar Pflanzen ein die schnell wachsen wie Wasserpest (Egeria densa) oder Indischer Wasserfreund (Hygophila difformis).

schönen Gruß René
 
Aha Neons sin drinn das is doch schon ma was . Oh verzeiung hallo erst mal.
Du solltest dir echt wie oben schon gesagt ein AQ Buch kaufen. Ich seh in dem Becken nen Heizstab is der auch eingeteckt ? Die richtige Temperatur dürfte bei dem ja eingestellt sein .
Denn Neons sind Warmwasserfische also ca 25-28 grad. Wenn er net eingesteckt is einstecken und auch eingesteckt lassen ( der Heizstab is das längliche Ding links vor der Pumpe ).

Ansonsten wenn Fragen noch haste raus damit und herzliches wilkommen in der Aquwarienwelt .
 
Abend,

ich seh gerade du hast auch Schnecken drin (PHS --> Posthornschnecken). Schön drinne lassen, das sind Nützlinge die Futterreste und Algen verputzen. Ich sag`s nur sicherheitshalber, weil man früher und manchmal auch noch heute Schnecken verteufelt hat und öfters mal die Empfehlung bekommt sie zu entfernen.

Füttern bitte nur ganz geringe Mengen, ein paar Flöckchen die binnen 1-2 Minuten weg sein sollten, das geht sonst sehr auf die Wasserqualität, gerade als Neuling überfüttert man gerne, weil man es gut meint.

René gebe ich Recht, deine Fische könnten auch so scheu sein, weil sie keine Deckung finden. Ein paar schöne schnellwachsende Pflanzen schaffen da Abhilfe und beugen auch dem Algenwuchs vor.

Lieben Gruß Jenny
 
Hi

Ob Du den Filter sofort anmachen sollst, hängt davon ab wie lange er ausgeschaltet war. Waren es nur ein paar Stunden, ist das in Ordnung. Ansonsten erst den Filter reinigen: die Schwämme oder was sonst an Filtermaterial drin ist, unter fließendem Wasser auspressen, bis das ausgedrückte Wasser einigermaßen klar ist. Wenn Du aber bisher keine Schwierigkeiten hattest, dann lass es. Filter müssen permanent laufen und von Zeit zu Zeit gereinigt werden. An Pflanzen solltest Du noch etwas zulegen. Der größte Anfängerfehler ist, soviel zu füttern, dass die Fische nicht alles sofort aufkriegen und auch höchstens einmal am Tag. Ansonsten "learning by doing" Du musst selbst rauskriegen, was nötig ist. Ferndiagnosen von uns helfen meist wenig.
P.S. Jenny ist mir mit einigen Ratschlägen schon zuvor gekommen.
MfG.
Wolfgang
 
Danke für die ganzen Ratschläge!<br><br>Der Filter war nur knapp eine Stunde aus. Heizung is auch eingestöpselt (am Regler hab ich einfach mal nicht gedreht). An de Seite des AQs ist auch son "Temperaturaufkleberskalendingens" welches bei 26°C und 27°C farbig ist.<br><br>Hab auch noch einen etwas größeren Fisch entdeckt, welcher so weißlich/grau ist... Der versteckt sich aber die ganze Zeit, der Lümmel :)<br><br>Könnte ich denn Garnelen mit ins Becken setzen oder vertragen die sich dann nicht?<br>

Achja, die Schnecken... Da sind, ich wüde mal groß schätzen, bestimmt 50-70 kleine schnecken drin und auch nochmal so 10-20 etwas größere... Die stören mich eigentlich schon... kann ich einfach nen paar rausnehemen? und wohin dann damit?

Nachdem ich jetzt mal das Licht aus gemacht habe, is da richtig was los im AQ :) naja... müssen sich halt erst eingewöhnen die kleinen :)
 
Hallo

Garnelen würde ich nicht in das Becken setzen.Der Farbkies ist nicht so optimal für Garnelen es gibt schon eine Garnelenhalter die Probleme damit hatten.
Der Innenfilter wird auch nicht garnelensicher sein,kann sein das Garnelen durch die Schlitze in den Filter gelangen und dann gehächselt werden.
Und die Fische werden junge Garnelen fressen so das nur wenig Nachwuchs zu erwarten ist.
Gegen Schnecken hilft wenig füttern,so das die Fische alles auffressen bevor es zum Boden sinkt.
Das Licht sollte nicht länger als 8-10 Stunden an mit vielleicht mit 2-3 Stunden Mittagspause,am besten über eine Zeitschaltuhe steuern,das dämmt das algenwachstum ein.

schönen Gruß René
 
Hi
Bitte lass die Schnecken drin, auch wenn sie dich stören.
Versuche, sie als Indikator zu sehen ob du zuviel fütterst!
Wenn du richtig fütterst, kommt der Schneckennachwuchs nur in geringer Zahl hoch....
Solltest du eine Schneckenplage im Becken haben, fütterst du zuviel...
Bei mir ist es so, dass die Schneckenjungen nur relativ klein werden und dann von den Fischen gefressen werden.
So kommen immer nur ein paar durch welche größer werden.

Übrigens, Neonfische kommen eigentlich aus relativ braunem Wasser.
Die mögen´s eher "schattig" - Setz dir also zumindest noch eine ganze Menge Pflanzen ein. Evt. auch Schwimmpflanzen wie Wassersalat.
Die Fische werden sich wesentlich wohler fühlen.

Ob der bunte Kies Garnelenschädlich ist?
Kann schon sein, muss aber nicht.
Wenn Du dir Garnelen zulegst (z.B. Red-Fire) oder vielleicht auch Amanogarnelen, setz erst mal nur eine oder zwei ein.
Wenn die überleben kannst du aufstocken.
 
Wenn Du dir Garnelen zulegst (z.B. Red-Fire) oder vielleicht auch Amanogarnelen, setz erst mal nur eine oder zwei ein.
Wenn die überleben kannst du aufstocken.

Warte damit aber bitte auf alle Fälle bis du dich etwas eingelesen und schlau gemacht hast, denn primär muss/sollte deine Sorge vorerst deinen Neuzugängen gelten (die bereits drin sitzen). Was der graue Fisch für einer ist wär auch gut rauszubekommen, ein Saugwels vielleicht?

Ein Aquarium ist nicht ganz so simpel zu halten wie z.B. ein kleiner Nager in seinem Behältnis, da das Becken eine Art Minibiotop ist und viele Parameter zu beachten sind. Stimmt eine Sache nicht, kippen die anderen mitunter auch. Wenn man aber dafür erst das richtige Feeling entwickelt hat, ist es gar nicht so kompliziert, keine Sorge. Nur mach dir das Leben jetzt nicht unnötig schwer, indem du nun sofort Garnelen einsetzt, die wiederrum auch eine Welt für sich sind und recht empfindlich im Vergleich zu den meisten Fischen.

Ich würd an deiner Stelle nun wirklich erst mal Literatur sichten und das Internet unsicher machen (Suchwörter: Wasserwerte, Wasserpflanzen, Filterbakterien, Nitritpeak vielleicht auch noch usw.).

Lieben Gruß Jenny
 
Meine Rede...

Ab in´s Geschäft und schlaues Buch kaufen !!
 
Huhu,

hast du nur 4 Neons in deinem Becken? Die Tierchen sind Schwarmfische und sollten in größeren Gruppen gehalten werden, da haste dann mehr Freude weil sie einfach viel sicherer schwimmen und sich zeigen.
Bei mir klappt es mit Amanos und Neons super ( falls du mit dem Gedanken spielst ).
Ansonsten kann ich den anderen mit dem Buch und dem Einlesen nur zustimmen.

mfg

Timm
 
Hellau!

So, zurück von de Arbeit und gleich mal Fische beobachten...

Schwimmen soweit alle recht munter durch die Hütte :) Wasser ist klar, und Temperatur laut Aufkleber bei 25-26°C. ph-Wert mit dem Sera ph-Test: 7,5.

Bücher und Zeitschriften bekomme ich heute von nem Kumpel... Dann wird erstmal Bücherwurm gespielt :)

Im moment sind 8 oder 9 von den kleinen rot/blauen und zwei große (trauen sich auch langsam raus, Foto anbei) Fische im Becken... Die werden aber wahrscheinlich in ein bis zwei Wochen zu nem Freund umgesiedelt, und ich mach mir dann das Becken so wie ich es gern hätte :)

Kann ich eigentlich über den Filter ne Strumpfhose ziehen, wegen Garnelensicherung? Oder kann ich mir den Filter bei Garnelen sparen, wenn ich 2x wöchentlich das Wasser 1/3 wechsel?

Hier noch ein Bild von einem der zwei Großen:

DSCI0017.JPG

Gruß, EpoS
 
Achtung!
Neons aufstocken ist nicht ohne weiteres Möglich.
Die Fischies haben die spezielle Eigenart, sehr empfindlich auf die Bakterienkolonie eines anderen Schwarms zu reagieren.
Aufstocken von Neons = Sehr oft tote Neons.
 
Ist mir nicht bekannt. Soll nicht heißen, dass es nicht so ist ! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass es immer super geklappt hat.
Der große aufm Bild müsste nen Phantomsalmler sein.

mfg

Timm
 
Hi,
schön wenns Aufstocken geklappt hat.
Ich würd die Neons jedenfalls drinlassen und das Becken mit ordentlich Pflanzen bestücken.
Könnte auch zusammen mit Garnelen ein schönes Becken werden.
In meinem dicht bewucherten 160l AQ habe ich auch Neons und Amanogarnelen, welche teilweise bestimmt so groß sind wie die Neonfische selbst.
Rangeleien oder ähnliches konnte ich nicht im geringsten feststellen.

Neons haben halt auch den "Vorteil", dass sie sehr friedlich sind, relativ robust, und sie vermehren sich auch nicht wie die meisten lebendgebärenden "Anfängerfische" (Platys, Guppies)
 
Zurück
Oben