Get your Shrimp here

Bass Reflex für Luftpumpe Dämmung

headbander

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Aug 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo,
ich hatte noch ein paar Bretter und habe damit einfach eine Kiste gebaut, wie das Material da war. Ich habe mich an keine Maße gehalten. Die Kiste mit Silikon verklebt und verschraubt. Ein Stück Schlauch durch eine passende Bohrung gezwängt der Pumpe Sauerstoff zu zu führen. Da ich nur 3 Aquarien über die Pumpe betreibe aus einer Überwurfmuffe eine Verteilerdose gebaut, die Luftschläuche angeschlossen und durch jeweils eine Bohrung die Luftschläuche aus der Kiste geführt. Die Pumpe und die Druckdose habe ich jeweils frei in der Kiste mit einem Gummiband aufgehängt.
Passenden Deckel als Presspassung gefertigt. Mit Druck drauf und absolute Ruhe.
Noppenschaumstoff ist bei mir nicht notwendig.

Pumpe läuft seit 4 Tagen in der Kiste und ist bis jetzt nicht heiß gelaufen.

Viele Grüße
Danke für die Inspirationen.

Gruß Till
 

Giusto

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
183
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.215
Ich habe inzwischen viele Mails und Rückmeldungen zu dem thema erhalten. Die Kisten funktionieren bisher allesammt wunderbar.
Sobald die Kiste mindestens zwei Liter hat und der Schlauch zum Ansaugen der Luft einen Meter lang ist (kann ja auch im Inneren der Kiste aufgerollt werden) funktionieren die Kisten wunderbar. Überhitzung ist kein Problem, da die angesaugte Luft für genug Kühlung sorgt und die Leistung einer Luftpumpe eh verschwindend gering ist.
Bewährt hat sich ausserdem die Pumpe im Inneren der Kiste auf ein Stück Schaumstoff (kann auch ein altes Kissen oder sonst was sein) zu stellen.
 

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
12.075
Sehr interessant.

ich habe auch eine Helia V30 im meinen Schlafzimmer, die mir auch viel zu laut ist.

Nun Suche ich auch wege die Helia so gut wies geht lautlos zu bekommen. Kennt jemand einen anderen eifacheren weg als ein bass reflex gehäuse zu bauen?
Ansonsten noch weitere Infos wie leise die pumpe ist wenn sie in ein solchen kasten steckt ?


lg
 

booom

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
427
Bewertungen
79
Punkte
10
Garneleneier
8.616
Hi,

Ich habe eine Styro-Box benutzt, funktioniert gut.
 

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
12.075
eine styro box scheppert bei mir.
 

Clemens

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
230
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
2.184
Hi, ein wunderbarer Thread. Meine neue Sulawesianlage ist im Bau und die gestern angekommene Hailea V20 denkt Sie wäre ein Düsenflugzeug. Werde die Box auch mal nachbauen und hier dann berichten.

Das BASTELN ist doch eh eins der schönsten Dinge der Aquaristik ;)
 

eddy86

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
103
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
2.758
Hey,
erstmal danke für diesen Thread. Mir war auch immer die Pumpe zu laut. Hab die Box nachgebaut und jetzt kann man auch mit einem leichten Schlaf einschlafen.
Hab mich nur mit den Akustik Noppen Matten etwas verschätzt. Hab mir paar Meter zu viel bestellt.
Wer interesse hat, kann sich bei mir melden.

Gruß
eddy
 

Christian099

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2008
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.645
Hallo,

ich greife dieses Thema einfach nochmal nach langer Zeit auf...nur um nochmal Danke zu sagen.:thumbsup:

Ich habe mir die V20 gekauft und war geschockt, wie laut die Pumpe ohne und auch noch mit Gegendruck ist.
Ich habe heute die Bassreflexbox nach den Angaben und Maßen auf Seite1 nachgebaut.
Habe im Innern etwas mehr Akustikmatte verbaut, was wahrscheinlich nicht nötig gewesen wäre.
Die Pumpe ist noch nicht in Betrieb, aber der Probelauf war schon umwerfend, obwohl der Deckel noch nicht verschraubt war.
Flüsterleise ist schon zu laut!:D
Die Luftheber werden wesentlich mehr Geräuschkulisse produzieren als die Pumpe.

Also,Andy, DANKESCHÖN für die Berechnung und Weitergabe der Konstruktion!!
Jetzt freue ich mich drauf, die Pumpe in Betrieb zu nehmen...

Schöne Grüße
Christian
 

Knickohr

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
2.342
Bewertungen
3.420
Punkte
10
Garneleneier
112.228
Mein Gott, genial ! :thumbsup:

Darauf hätte ich schon längst selber kommen können. Manchmal ist das einfachste das am weiten entfernteste :hehe:

Da ich ja eh schon meine Pumpe (V-60) in Küchenschrank verbaut. Ich mußte nur noch die Box entsprechend verschließen und die Ventilationsöffnung machen :rolleyes:

CGJR0669.JPG


Ich gehe richtig in der Annahme das die "Baxreflexbox" so tief wie möglich abgestimmt werden soll ?

Thomas
 

Reinhard01

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2021
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.103
Hallo Aquarienfreunde,

ich habe leider keines, bin aber auf der Suche nach Lärmdämmung auf diesen sehr interessanten Thread gestoßen. Habe mir sogar das Boxsim Programm besorgt, und mal einen Blick darauf geworfen. Das geht natürlich nicht so auf die Schnelle...

Ich hoffe, hier lesen die begeisterten Bastler noch mit und hoffe sehr auf Anworten.

Zu meinem Problem: die Maße der hier vorgestellten Lösung kann ich leider so nicht übernehmen, denke aber, dass vom Prinzip her, eine Bassreflexbox-Lösung für mein Anliegen ebenfalls in Frage kommen könnte. Ich möchte einen Notstrom Inverter leiser bekommen, d.h. ihm ein Gehäuse verpassen und damit die Geräuschkulisse von 80 auf weit unter 60dB(A) bekommen.

Das Gehäuse sollte die Maße 60-80(B) 55-60(H) 45(T) haben, damit im Innenraum genügend Platz für den Generator vorhanden ist. Eine gute Belüftung und damit auch Zuluft für den Motor ist allerdings Voraussetzung, sonst kann ich das Vorhaben gleich ad acta legen.

Zum Thema Akustik habe ich nun schon einiges recherchiert, wobei hier von Noppenschaumstoff als Dämmmaterial die Rede ist. Das war auch mein erster Gedanke, musste aber erkennen, dass dieses Material zur Dämpfung, aber nicht zur Dämmung eingesetzt wird, heißt, dass der Schall, der nicht nach außen dringen soll, eher mit losen Dämmmaterialien abgefangen werden kann. Heißt weiterhin, die Noppen verhindern nur die Ausbreitung von höheren Frequenzen...

Beste Grüße
Reinhard01
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.275
Bewertungen
424
Punkte
10
Garneleneier
28.095
Da am System gearbeitet wird ist meine Antwort wohl verloren gegangen. :cuss:(nur halb so ernst nehmen)


eine styro box scheppert bei mir.
Box auf einen dünnen Schwamm stellen. (Ich weiß, der Post meines Zitates ist alt, aber Neue mit selben Problemen können davon profitieren)

Hi @Reinhard01 ,
Ich würde an Deiner Stelle das schwere Gerät auf zusätzlich montierte Gummefüße/-fußuntersetzer stellen in eine entsprechend gebaute Holzkiste stellen.
Um an das Gerät dran zu kommen würde ich einen Aufklappbaren Deckel wie bei einer schweren Truhe bauen. Damit dieser aber luftdicht ist, diesen Deckelspalt mit einer luftdichten Dichtung versehen.
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.275
Bewertungen
424
Punkte
10
Garneleneier
28.095
Hatte noch Styroporreste im Zimmer liegen und hab spontan mit Zahnstochern ein Gehäuse für meine Sera Membranpumpe gebaut ;)
Die Innenraummaße sind jeweils 2cm größer als die Maße der Pumpe, mehr Styropor war nicht da.
Funktionieren tut das Ganze leider nicht :D Die Box wirkt eher als Resonanzkörper und verstärkt das Gebrumme.
Ist ja nur zusammengesteckt und scheinbar nicht geklebt. Also rundum luftundichte Spalten. Funktioniert wohl deshalb nicht. Bis auf den Ansaugschlauch als luftdicht machen.
 

Reinhard01

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2021
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.103
... wobei hier von Noppenschaumstoff als Dämmmaterial die Rede ist.

das gilt natürlich auch für Pyramidenschaum... alles nur für den Innenbereich, kaum Wirkung nach außen!

Ich würde an Deiner Stelle das schwere Gerät auf zusätzlich montierte Gummefüße/-fußuntersetzer stellen ...

Gummifüße hat das Teil von Hause aus, danke. Der Hersteller hat mitgedacht:) Was haben wir früher gemacht bei entsprechend großen Boxen: Tennisbälle halbiert und die Dinger darauf gestellt - einfache praktikable Lösung, zur Freude der Untermieter :D

... so langsam hab ich die Konstruktion vor meinem geistigen Auge, bleibt nur noch die Lust drauf, die Kiste in Angriff zu nehmen. Wobei, es heißt ja "Notstrom", für den Fall sollte es einem eigentlich egal sein, wenn der Fall der Fälle eintritt. Auf der anderen Seite könnte man aber Begehrlichkeiten in der Nachbarschaft wecken, wenn ansonsten alles still und leise ist...
 

Katzenfische

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2020
Beiträge
1.275
Bewertungen
424
Punkte
10
Garneleneier
28.095
bleibt nur noch die Lust drauf, die Kiste in Angriff zu nehmen. Wobei, es heißt ja "Notstrom", für den Fall sollte es einem eigentlich egal sein, wenn der Fall der Fälle eintritt.
In einem Notfall ist man schon genug nervös, da kann es hilfreich sein wenigstens etwas vom Lärm geschont zu werden. Der Notfall kann schon nächste Woche eintreten.

Aber, ... der große Unterschied zwischen Aquarienluftpumpen und einem Notstromagregat ist wohl, daß unsere Luftpumpen mit Strom laufen und nicht mit einem Verbrennungsstoff. Deine Kiste braucht einen Durchlaß für einen Auspuff. Damit hat die Kiste dann eine luftdurchlässige Stelle und sie fungiert als Resonanzkörper für den Bassreflex und nicht als Flüsterkiste.
LKW-Batterie mit Stromumwandler macht da weniger Lärm.
 

Elritze

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2023
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
43
Hallo zusammen,
inspiriert von diesem Thread habe ich mir auch eine kleine Kiste für meine Eheim air Pump 100 gebaut. Jetzt ist sie nicht mehr zuhören. Innentemperatur 25,4 °C. Vielen lieben Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20231108_124812866 (1).jpg
    IMG_20231108_124812866 (1).jpg
    531 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20231108_124911688 (1).jpg
    IMG_20231108_124911688 (1).jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 8
Oben