Get your Shrimp here

Austritt Luftheber / HMF

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.321
Servus!

Man kann überall lesen und auf Bildern sehen, dass der Luftheberaustritt bei luftheberbetriebenen HMF zumeist mittig in der Wasseroberfläche liegt.

Warum ist das so? Hat das fördertechnische Gründe (die ich mir physikalisch nicht erklären kann), oder geht es da nur um die Lautstärke (welche mir egal wäre)?

Ich würde den Wasserspiegel nämlich gerne ca. 1 cm über dem Austritt haben...

Ciao
Wolle
 
Hallo Wolle.

es ist nicht nur leiser,
so ist auch die bestmöglichste Oberflächen-Strömung zu erreichen
 
Servus!

Danke schonmal für die Antworten.

Also eigentlich stört mich die Pumpe vom Lautstärkepegel her wesentlich mehr (und ich meine nur die Pumpe, nicht den Körperschall), als die paar Bläschen (anscheinend dämmt meine Abdeckung das ziemlich gut weg).

Oberflächenströmung okay, das sehe ich ein. Da müsste man mal ausprobieren, was geht und was nicht. Aquarium läuft gerade ein und die Störmung ist schon ganz schön, denke ich...

Spritzer stören nicht, prima Eigenbau-Abdeckung vorhanden ;)

Warum fördert es am meisten Wasser?

Ciao
Wolle
 
Zurück
Oben