wickedways
GF-Mitglied
hallo!
ich habe mir ein 300l becken als miniteich bzw. brunnenbecken fuer aussen gebaut. die wassertiefe betraegt ca. 40cm. der grund ist spielsand vermischt mit streusplit. da ich mehrfach gelesen habe, das es fuer fische untauglich ist, kam ich nach einigem ueberlegen auf triops (cancriformis). da ich mit der haltung von krebsen, triops, garnelen und deren habitaten aber null erfahrung habe, wuerde ich gern von euch erfahren, welche tiere ich in dieses becken einsetzen kann. ich moechte eigentlich keine aufwaendige technik verbauen.
das heisst, die tiere sollten:
- in suesswasser mit temperaturschwankungen (ueberschwemmungstuempel-habitat?) umgehen koennen
-sich nicht zu stark vermehren
-ggf von zufuetterung unabhaengig sein damit das wasser nicht zu naehrstoff/nitratreich wird (vorhandene nahrungsquellen: mueckenlarven en masse, algen, abgestorbene pflanzenteile, pollen und sonstiger organischer eintrag)
-ohne aufwaendige technik (kleines aq mit luftpumpe ist sicher ok) ueberwinterbar sein
- weiteres faellt mir grad nicht ein, aber vllt anhand der bilder euch
die pumpe kann sicherlich gegen ansaugen kleiner lebewesen geschuetzt werden.
ich bin nicht anspruchsvoll in form oder farbe der tiere, moechte nur ab und zu was vorbeischwimmen sehen (schnecken moechte ich keine)
im becken sind noch hornkraut und wasserpest.
danke fuer .. jeden hinweis
mfg,
ww
ich habe mir ein 300l becken als miniteich bzw. brunnenbecken fuer aussen gebaut. die wassertiefe betraegt ca. 40cm. der grund ist spielsand vermischt mit streusplit. da ich mehrfach gelesen habe, das es fuer fische untauglich ist, kam ich nach einigem ueberlegen auf triops (cancriformis). da ich mit der haltung von krebsen, triops, garnelen und deren habitaten aber null erfahrung habe, wuerde ich gern von euch erfahren, welche tiere ich in dieses becken einsetzen kann. ich moechte eigentlich keine aufwaendige technik verbauen.
das heisst, die tiere sollten:
- in suesswasser mit temperaturschwankungen (ueberschwemmungstuempel-habitat?) umgehen koennen
-sich nicht zu stark vermehren
-ggf von zufuetterung unabhaengig sein damit das wasser nicht zu naehrstoff/nitratreich wird (vorhandene nahrungsquellen: mueckenlarven en masse, algen, abgestorbene pflanzenteile, pollen und sonstiger organischer eintrag)
-ohne aufwaendige technik (kleines aq mit luftpumpe ist sicher ok) ueberwinterbar sein
- weiteres faellt mir grad nicht ein, aber vllt anhand der bilder euch

die pumpe kann sicherlich gegen ansaugen kleiner lebewesen geschuetzt werden.
ich bin nicht anspruchsvoll in form oder farbe der tiere, moechte nur ab und zu was vorbeischwimmen sehen (schnecken moechte ich keine)
im becken sind noch hornkraut und wasserpest.
danke fuer .. jeden hinweis

mfg,
ww