demlak
GF-Mitglied
Hi,
gestern sind die ersten Garnelen in meine Selektionsbecken eingezogen.. in 2 von 4 becken habe ich nun Garnelen.
Heute morgen hatte ich auf einmal in 3 Becken Garnelen..
auf ene mir nicht ganz nachvollziehbare weise hat es eine garnele geschafft diese hürde zu nehmen:

vom linken becken in das rechte becken...
da ich auch schon am ersten tag garnelen AUF dem TLH rumlaufen sah, halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die eine garnele ins andere becken über diesen knapp 4mm dicken luftspalt hinwegging..
ich kenne das video von crustahunter, wo garnelen einfach so über einen HMF rennen.. aber dieser 4mm luftspalt macht mir schon kopfzerbrechen..
möglicherweise war sie auch in der nähe und is "rübergezuckt".. manchmal, wenn sie sich erschrecken, zucken die garnelen ja doch nen ganzes stückchen... was ist warscheinlicher?
ebenso war auch bereits eine garnele hinter dem HMF..
ich finds ja schön, dass die kleinen so kräftig und agil sind.. das zeigt immerhin, dass sie gesund sind =) aber das sollen selektionsbecken werden.. da kommts nicht so gut, ständig hinter den HMF gucken zu müssen.. und noch schlimmer ist es, wenn die einfach so das becken wechseln.. und damit die selektion durcheinander bringen =(
ich könnte die becken einfach weiter auseinander stellen... wobei ich noch am tüfteln bin, wie ich das ganze abdecke und beleuchte.. und wenn es ein 100x40 deckel wird, kann ich die becken nicht weiter auseinander ziehen..
vieleicht einfach eine "mauer" ziehen... ein stück glas.. oder plastik zwischen die becken klemmen, damit die hürde höher wird?
und hinter den HMF is die garnele möglicherweise gelandet, in dem sie durch den TLH geschwommen is? gibts da eine praktikable lösung den garnelensicher zu machen, ohne seine funktion einzuschränken? stück grobe filtermatte rein? fliegengitter?
wie macht ihr das?
gestern sind die ersten Garnelen in meine Selektionsbecken eingezogen.. in 2 von 4 becken habe ich nun Garnelen.
Heute morgen hatte ich auf einmal in 3 Becken Garnelen..
auf ene mir nicht ganz nachvollziehbare weise hat es eine garnele geschafft diese hürde zu nehmen:

vom linken becken in das rechte becken...
da ich auch schon am ersten tag garnelen AUF dem TLH rumlaufen sah, halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die eine garnele ins andere becken über diesen knapp 4mm dicken luftspalt hinwegging..
ich kenne das video von crustahunter, wo garnelen einfach so über einen HMF rennen.. aber dieser 4mm luftspalt macht mir schon kopfzerbrechen..
möglicherweise war sie auch in der nähe und is "rübergezuckt".. manchmal, wenn sie sich erschrecken, zucken die garnelen ja doch nen ganzes stückchen... was ist warscheinlicher?
ebenso war auch bereits eine garnele hinter dem HMF..
ich finds ja schön, dass die kleinen so kräftig und agil sind.. das zeigt immerhin, dass sie gesund sind =) aber das sollen selektionsbecken werden.. da kommts nicht so gut, ständig hinter den HMF gucken zu müssen.. und noch schlimmer ist es, wenn die einfach so das becken wechseln.. und damit die selektion durcheinander bringen =(
ich könnte die becken einfach weiter auseinander stellen... wobei ich noch am tüfteln bin, wie ich das ganze abdecke und beleuchte.. und wenn es ein 100x40 deckel wird, kann ich die becken nicht weiter auseinander ziehen..
vieleicht einfach eine "mauer" ziehen... ein stück glas.. oder plastik zwischen die becken klemmen, damit die hürde höher wird?
und hinter den HMF is die garnele möglicherweise gelandet, in dem sie durch den TLH geschwommen is? gibts da eine praktikable lösung den garnelensicher zu machen, ohne seine funktion einzuschränken? stück grobe filtermatte rein? fliegengitter?
wie macht ihr das?





