Get your Shrimp here

Ausbruchsicherer Luftheber / HMF / TLH

demlak

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
2.104
Bewertungen
471
Punkte
10
Garneleneier
39.256
Hi,
gestern sind die ersten Garnelen in meine Selektionsbecken eingezogen.. in 2 von 4 becken habe ich nun Garnelen.
Heute morgen hatte ich auf einmal in 3 Becken Garnelen..

auf ene mir nicht ganz nachvollziehbare weise hat es eine garnele geschafft diese hürde zu nehmen:


IMG_5719.jpg
vom linken becken in das rechte becken...
da ich auch schon am ersten tag garnelen AUF dem TLH rumlaufen sah, halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die eine garnele ins andere becken über diesen knapp 4mm dicken luftspalt hinwegging..
ich kenne das video von crustahunter, wo garnelen einfach so über einen HMF rennen.. aber dieser 4mm luftspalt macht mir schon kopfzerbrechen..
möglicherweise war sie auch in der nähe und is "rübergezuckt".. manchmal, wenn sie sich erschrecken, zucken die garnelen ja doch nen ganzes stückchen... was ist warscheinlicher?

ebenso war auch bereits eine garnele hinter dem HMF..

ich finds ja schön, dass die kleinen so kräftig und agil sind.. das zeigt immerhin, dass sie gesund sind =) aber das sollen selektionsbecken werden.. da kommts nicht so gut, ständig hinter den HMF gucken zu müssen.. und noch schlimmer ist es, wenn die einfach so das becken wechseln.. und damit die selektion durcheinander bringen =(

ich könnte die becken einfach weiter auseinander stellen... wobei ich noch am tüfteln bin, wie ich das ganze abdecke und beleuchte.. und wenn es ein 100x40 deckel wird, kann ich die becken nicht weiter auseinander ziehen..

vieleicht einfach eine "mauer" ziehen... ein stück glas.. oder plastik zwischen die becken klemmen, damit die hürde höher wird?

und hinter den HMF is die garnele möglicherweise gelandet, in dem sie durch den TLH geschwommen is? gibts da eine praktikable lösung den garnelensicher zu machen, ohne seine funktion einzuschränken? stück grobe filtermatte rein? fliegengitter?


wie macht ihr das?
 
kaum schick ich das posting über diesem hier ab.. geh ich zum becken..und schieße grad diese 2 bilder:


IMG_5721.JPG
IMG_5722.JPG
 
Hi demlak,

das finde ich erschdeckend, da meine Garnelen vom Auslaufrohr des TLH auxh nicht mehr als 5 mm hätten...nur das sie dann nicht in einem andern Becken landen würden, sondern 1 Meter weiter unten auf dem Boden..
Ich kenne das aber auch gar nicht von meinen Garnelen. Sie halten sich schonmal knapp unterhalb der Wasseroberfläche auf, aber am übergang oder.sogar im Trockenen habe ich sie noch nicht beobachtet...

Gruß,
Tom

Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
 
joa.. vorallem zwischen wasseroberfläche und oberkante des HMF sind es mal eben rund 40mm..

da die meisten garnelen sich auf dem bodengrund und an dem HMF aufhalten, geh ich davon aus, dass es kein problem der wasserwert ist...
 
Hi,

meine klettern auch schon mal gern ausserhalb des Wassers auf der HMF-Matte herum, darum habe ich dort mittlerweile alles mit Glasscheiben so abgedeckt, das ein Ausbüxen nicht mehr möglich sein sollte.
 
asscheiben wollte ich eigentlich vermeiden... ich wollte eiegntlich nichts zwischen licht und wasseroberfläche haben... abe komme ich wohl nicht drumherum...
 
Must ja nur den Bereich direkt über den Matten mit etwa 5 - 10 cm Überstand abdecken.
 
hast du da mal nen foto von?
 
Nee, ich habe das ganze Becken komplett abgedeckt. Aber wenn Du den Rest des Beckens offenlassen willst, würde ja ein Glasstreifen über die HMF Matte reichen.
 
"offen" ist ein relativer begriff =)
ich bin halt noch am überlegen ob es eine abdeckung über alle 4 becken hinweg, mit integrierter beleuchtung wird.. oder obs nicht vieleicht doch besser fürs hantieren/selektieren ist, wenn jedes becken eine einzelne scheibe bekommt.. und das licht etwas dadrüber hängt..

hat halt alles vor und nachteile... bei glascheiben zwischen licht und wasser, geht halt energie flöten.. sowohl licht, was durch die scheibe reflektiert wird.. durch den abgesetzten kalk nicht durchkommt... also auch wärmestrahlung die das becken vieleicht 2 grad wärmer macht (zurzeit 19°C)... bei einem deckel hab ich dann halt schwierigkeiten beim hantieren im becken.. und die kleinen wadnern anscheinend gerne =)

so ganza usgereift ist das alles noch nicht...
 
Hi demlak,

das ist ja eine schöne Bescherung. Ich hatte es bei mir im Becken schon einmal, dass die Garnelen durch den Wasserauslass vom HMF in den hinteren Bereich geschwommen bzw. geklettert sind.

Denke mit einer kurzen Glasabdeckung über dem Mattenfilter kannst die Thematik beheben.

Aber, wie Du scho richtig sagst: ganz ausgereift ist das auch nicht

Gruß HappyShrimp
 
eieiei.. was für ein schmand =)

danke fürs bild.. so in etwa hab ich mir den vorschlag von Sharkhunter vorgestellt.. ein bild ist natürlich anschaulicher
 
Zurück
Oben