Get your Shrimp here

Aus eins macht drei

StefanAlb

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
279
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.525
Hi ihr ;)
Ich habe nun auch mein erstes kleines Projekt gestartet. Erst einmal zur Ausgangssituation:
Ich habe seit ca. einem Jahr ein 96 Liter Aquarium. Dort waren Anfangs diverse einfache Fische drin wie zum Beispiel Black Molly und Guppys. Später kamen dann noch 10 Amanogarnelen und 4 blaue Tigergarnelen ins Becken. Das Interesse an diesem Becken ließ aber relativ schnell nach, da ich ein paar Monate später ein 25 Liter Aquarium (diente am Anfang als Notbecken, wurde aber zum Artenbecken für Garnelen umgestaltet) bekam. So verwahlloste dieses Becken immer mehr und immer mehr. Ich war eigentlich schon dabei, die Fische und den kompletten Inhalt abzugeben und das Aquarium leer erst einmal unten in den Keller zu stellen. Doch da staß ich vor ungefähr vier Wochen auf dieses Forum. Sofort fielen mir einige interessante Sachen auf. Was mir aber ganz besonders ins Auge fiel war ein Thread von Major, der ein großes Aquarium in zwei kleine Aquarien teilte (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122464). Dieser Thread beschäftigte mich immer und immer mehr, so dass ich überlegte, dieses eventuell auch mit meinem verwahllosten Aquarium zu machen. Vor gut einer Woche ging es dann los und hier könnt ihr dann auch sehen wie es immer weiter geht.

24.04.2009
Die Entscheidung stand. Ich baue mein Aquarium um. Den Plan, wie das Aquarium ungefähr werden soll gibt es bereits. Das 96 Liter Becken soll in drei gleichgroße Abschnitte geteilt werden. Die beiden äußeren Becken sollen mit einem Bodenfilter und Shirakura Red Bee Sand ausgestattet werden. In die Mitte soll der blaue Kies rein, der auch jetzt noch im Aquarium war zudem soll ein normaler Lufthebefilter mit rein. Also habe ich erst einmal eine große Liste bei den Logemännern bestellt. Unter anderem die Filter, den Shirakura Bodengrund, Wurzeln etc. Das Geld am gleichen Tag überwiesen. Von meinem anfänglichen Besatz gab es nur noch die Amanogarnelen und die blauen Garnelen. Diese brachte ich zu einer Zoohandlung hier in unserem Ort. Danach ging es dann erst einmal los, das stinkende Wasser (wurde davor ewig nicht gewechselt) aus dem Aquarium zu schöpfen. Danach habe ich die Pflanzen aussortiert. Alles was noch gut war, kam in einen Eimer mit Wasser. Den Rest habe ich weggeschmissen. Filter und Heizung raus. Aquariumrückwand hinterm Aquarium abgemacht. Nun habe ich den Kies vorsichtig mit einer Sandkastenschüppe rausgehoben und in eine Wäschewanne getan. Diesen habe ich dann gut ausgewaschen und erst einmal in der Wäschewanne belassen. Als erstes hab ich das Aquarium ausgemessen um direkt die zwei passenden Glasscheiben zu bestellen. Nun habe ich die nächsten zwei tage damit verbracht, das komplette Aquarium sauber zu putzen. So sah das Becken dann nachher aus.

ps: Vor der Tapete stand früher mal ein Schrank ;)
 

Anhänge

  • 100_2047.JPG
    100_2047.JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 94
Hi!,

...na dann mal los! Die Kunst besteht ja darin, zum Schluss eine möglichst saubere Naht hinzubekommen... Dann noch eine Schaumstoffunterlage drunter und dann Wasser marsch...

LG

Thomas;)
 
30.04.2009
In den folgenden Tagen kam dann das Paket der Logemänner und meine bestellten Scheiben waren fertig. Aquariensilikon hatte ich mir da auch schon im Internet bestellt. Nun war es heute soweit die Scheiben von der einen Seite ins Aquarium zu kleben. Wir haben als erstes ausgemessen, wie breit jedes der Aquarien wird. Nachdem wir dieses Maß hatten, haben wir uns nun zwei Bretter zurecht geschnitten. Diese haben wir dann genau dort im Aquarium befestigt, wo das mittlere Aquarium hin soll. Wir haben nun von der jeweilligen Außenseite die Glasscheibe festgeklebt. Morgen werde ich dann die Bretter innen weg nehmen und von innen die Glasscheiben noch einmal fest kleben. Danach werde ich es bis Dienstag hart werden lassen, um auf Nummer ganz sicher zu gehen.
 

Anhänge

  • 100_2060.JPG
    100_2060.JPG
    388,1 KB · Aufrufe: 191
Hallo Stefan.
Doch die Tapete passt echt gut:D
Bin mal gespannt wie es weiter geht. Habe ja mein 45l auch geteilt (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=124156).
Dabei hab ich auch auf den Thread von Major zurückgegriffen. Hat mir echt geholfen. Ich bin höchstzufrieden mit der Entscheidung es zu teilen.
Viel Erfolg und vor allem Geduld damit;)
 
03.05.2009
Habe beide Scheiben eingeklebt. War nicht wirklich einfach. Habe das zum ersten Mal gemacht. Dafür ist es gar nicht so ganz schlecht geworden. Habe am 01.05.2009 das Holz zwischen den Scheiben entfernt und die Naht von innen gezogen. Habe es dann bis heute trocknen lassen und dann noch eine Stelle ausgebessert und die überschüssigen Streifen etc. entfernt.
 

Anhänge

  • 100_2061.JPG
    100_2061.JPG
    324 KB · Aufrufe: 137
Hallo Stefan,

sieht sehr gut aus :hurray: - gekauft - kannst du bei mir abstellen :D

Ich habe mich bis jetzt nie an sowas ran getraut - aber wenn ich das so sehe komme ich in Versuchung.
 
Hi,

sieht wirklich gut aus.
Hast dus schon eingerichtet, bin mal gespannt wie es dann aussieht???
 
@Thorsten
Nein. Ist noch nicht eingerichtet. Werde Dienstag die Filter, Bodengrund und ein paar Pflanzen einsetzen, die auch schon vorher drin waren. Habe noch diverse Pflanzen, Moose und Steine bei einem Online-Moos-Händler bestellt. Die werden hoffentlich dann auch die Tage kommen.

@Angelika
Wie gesagt einfach mal ausprobieren. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt ;)
 
aber nicht dass du dann dein anderes aq wieder vernachlässigst;)
meine Frage wäre die nach deiner Filterlösung(einer für alle, jedes ein Einzelner, etc).
 
@Grievous
Keine Panik. Werde das andere Becken weiterhin hegen und pflegen;).
Also ich habe mir das mit den Pumpen folgendermaßen vorgestellt:
Habe mir die Membranpumpe Tetratec APS 150 gekauft. Werde da ein 3-Wege Lufthahn zwischenschalten. Links und rechts kommt ein Lifetech Bodenfilter rein und in der Mitte ein normaler Lufthebefilter.
 
hmm interessant, glaub das mach ich bald auch mal mit meinem 60er, viel erfolg mit deinem 3er aq und pls noch viele bilders :D
 
05.05.2009
So nachdem nun der Aquariensilikon ausgehärtet war, ging es nun los, die Grunddinge einzurichten. Als erstes kamen die Filter mit Heizung ins Becken. Im linken Becken habe ich eine Mangrovenwurzel mit Christmas Moos (vorher wochenlang gewässert), eine einzelne Mangrovenwurzel, 2 Moosbälle und ein wenig Wasserpest. Im mittleren Becken habe ich dann Lavasteine aufgetürmt, einen Moosball, eine Mangrovenwurzel mit Christmas Moos und wieder Wasserpest ins Becken gegeben. Im linken Becken habe ich dann zwei Mangrovenwurzeln ins Becken gelegt, so wie einen Moosball und ein wenig Wasserpest. Habe noch Pflanzen bestellt, wo ich hoffe, dass diese auch recht schnell kommen werden. Naja das wars fürs erste wieder :D
 

Anhänge

  • 100_2063.JPG
    100_2063.JPG
    297,9 KB · Aufrufe: 70
  • 100_2065.JPG
    100_2065.JPG
    328,5 KB · Aufrufe: 56
  • 100_2072.JPG
    100_2072.JPG
    402,1 KB · Aufrufe: 124
Habe auch mal Wasserwerte nach gut 5 Stunden gemessen:

pH 5 - 6
kH 2
gH 8

Mal gucken wie sich das noch weiter entwickelt
 
hi,
na das sind ja schon bessere Werte als unser Leitungswasser hier. Interessante Sache, erst recht wenn man bisher immer Live dabei war. :)
Lg
 
Was ist das für ein Kies im mittleren Becken?
Pass auf das er nicht plasteummantelt ist, dann können dir die Tiere reihenweise wegsterben.

Die Tapete, ja, ja. In einem anderen Threat waren es LKW´s, fanden alle ganz toll.

Bin sehr gespannt auf weitere Bilder. Die idee ist klasse (auch wenn ich es nur in zwei Teile getrennt hätte.
 
21.05.2009
So. Die Pflanzen sind nun seit gut einer Woche bei mir. Habe sie erst einige Tage im Eimer gewässert. Nun lasse ich sie im mittleren Becken mitlaufen. Meine Wasserwerte links wie rechts sind bombenfest:
ph: 6,5
kH: 0 - 1
gH: 7
Morgen ist es dann endlich soweit und in das rechte Becken werden dann Red Bee Garnelen einziehen. Habe in dem Becken noch ein wenig Wasserpest eingepflanzt so wie Javamoos auf eine Wurzel gebunden und Weepingmoos an den Filterauslass gebunden. Ebenfalls habe ich noch zwei Messer-Steine ins Wasser gegeben.Habe mir auch noch die Shirakura Mineral Stones gekauft und ins Wasser gegeben.

ps: Ganz nebenbei geht es in meinem 25 Liter Becken gerade richtig ab bei meinen Tiger OE. Habe dort jetzt innerhalb einer Woche mindestens 4 Weibchen mit Eiern im Bauch und gerade herrscht schon wieder Paarungsschwimmen im Becken. Bin mal gespannt wie das weiter klappt mit den Eiern und dem Nachwuchs.
 
Zurück
Oben