Steffi1109
GF-Mitglied
Hallöchen zusammen!
Habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen, euch mein kleines Becken (35x26x21) vorzustellen.
Es wird aber ohne viel Technik, d.h. nur mit Licht von Aquatic nature (Spectra-Lux 11W) und Pumpe (Flow60 Filter) betrieben.
Bin leider gar nicht begabt für Technik
.
Nachdem es über einen längeren Zeitraum nur noch als Trinknapf für meine Katze gedient hat und ein zu Hause für Schnecken war, sollen jetzt wieder Garnelen einziehen.
Meine letzten Garnelen sind im laufe der Zeit so nach und nach verstorben, da sich kein Nachwuchs mehr ergeben hat und ich es versäumt habe, mich um passende Partner zu kümmern.
Als erstes wurde mal ne Grundreinigung gemacht.
Alter Kies voller Schnecken raus, neuer Garnelenkies, fein und braun, rein. Die 2 Wurzeln die ich hatte, dürfen bleiben, die etwas verformten Mooskugeln (2 an der Zahl) und die Garnelenröhrchen.
Schließlich brauchen sie ein Dach über'm Kopf
Filter gereinigt und neue Pflanzen bestellt. Folgende Pflanzen sind noch am Freitag mit eingezogen:
Microsorum sp. mini
Staurogyne repens
Microsorum pteropus
Eleocharis pussila.
Den Namen von der angewachsenen Pflanzen an der rechten Wurzel weiß ich leider nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da einen Namen zu nennen?
Wasser wurde aus der Leitung genommen und mit Easy Life aufbereitet. Hab ich eigentlich schon immer benutzt
und bin bis jetzt auch gut damit gefahren.
Das Becken läuft seit ca 14 Tagen und ich würde gerne Red Bee oder Yellow Fire Garnelen halten.
Wenn ich es richtig gelesen habe, würden sich die beiden Sorten nicht verpaaren, oder?
Und da ich noch ein 60L Becken, eine große Wurzel, Kies und Pflanzen über habe, wird dieses die Tage auch noch in Betrieb genommen für blaue Garnelen. Welche es werden, weiß ich noch nicht genau
Es soll auf jeden Fall ein Sorte sein, der Leitungswasser kein Problem bereitet und ansonsten auch sehr robust ist. Bestimmt habt ihr ein paar Anregungen für mich
So, wenn alles klappt, folgen jetzt noch ein paar Bilder.
Die Wasserwerte (ich weiß, die möchtet ihr immer gerne haben, da es ja auch hilfreich ist
) werden noch nachgereicht. Habe mir gestern erst ein Köfferchen gekauft und muß mich damit noch vertraut machen, grins...
Viel Spaß beim Lesen und für Tips und Tricks hab ich immer ein Ohr offen
Habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen, euch mein kleines Becken (35x26x21) vorzustellen.
Es wird aber ohne viel Technik, d.h. nur mit Licht von Aquatic nature (Spectra-Lux 11W) und Pumpe (Flow60 Filter) betrieben.
Bin leider gar nicht begabt für Technik

Nachdem es über einen längeren Zeitraum nur noch als Trinknapf für meine Katze gedient hat und ein zu Hause für Schnecken war, sollen jetzt wieder Garnelen einziehen.
Meine letzten Garnelen sind im laufe der Zeit so nach und nach verstorben, da sich kein Nachwuchs mehr ergeben hat und ich es versäumt habe, mich um passende Partner zu kümmern.
Als erstes wurde mal ne Grundreinigung gemacht.
Alter Kies voller Schnecken raus, neuer Garnelenkies, fein und braun, rein. Die 2 Wurzeln die ich hatte, dürfen bleiben, die etwas verformten Mooskugeln (2 an der Zahl) und die Garnelenröhrchen.
Schließlich brauchen sie ein Dach über'm Kopf

Filter gereinigt und neue Pflanzen bestellt. Folgende Pflanzen sind noch am Freitag mit eingezogen:
Microsorum sp. mini
Staurogyne repens
Microsorum pteropus
Eleocharis pussila.
Den Namen von der angewachsenen Pflanzen an der rechten Wurzel weiß ich leider nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da einen Namen zu nennen?
Wasser wurde aus der Leitung genommen und mit Easy Life aufbereitet. Hab ich eigentlich schon immer benutzt

Das Becken läuft seit ca 14 Tagen und ich würde gerne Red Bee oder Yellow Fire Garnelen halten.
Wenn ich es richtig gelesen habe, würden sich die beiden Sorten nicht verpaaren, oder?
Und da ich noch ein 60L Becken, eine große Wurzel, Kies und Pflanzen über habe, wird dieses die Tage auch noch in Betrieb genommen für blaue Garnelen. Welche es werden, weiß ich noch nicht genau

Es soll auf jeden Fall ein Sorte sein, der Leitungswasser kein Problem bereitet und ansonsten auch sehr robust ist. Bestimmt habt ihr ein paar Anregungen für mich

So, wenn alles klappt, folgen jetzt noch ein paar Bilder.
Die Wasserwerte (ich weiß, die möchtet ihr immer gerne haben, da es ja auch hilfreich ist

Viel Spaß beim Lesen und für Tips und Tricks hab ich immer ein Ohr offen

Anhänge
-
Beckenansicht front abends.JPG278 KB · Aufrufe: 227
-
Beckenansicht front.JPG289,3 KB · Aufrufe: 215
-
Beckenansicht von oben.JPG297,2 KB · Aufrufe: 199
-
Beckenmitte.JPG324,3 KB · Aufrufe: 197
-
Eleocharis pussila - Zwergnadelsimse.JPG356,2 KB · Aufrufe: 200
-
Staurogyne repens 1-2-Grow.JPG88,3 KB · Aufrufe: 198
-
verformte Mooskugel mit Garnelröhrchen.JPG238,8 KB · Aufrufe: 197
-
verformte Mooskugel.JPG200,1 KB · Aufrufe: 201