Hallo Leute
Wie schon der Titel verrät, habe ich seit dem letzten Sommer ein langsames, aber nicht endendes Bee-Sterben.
Bei sämtlichen anderen Garnelen gibt es absolut keine Probleme.
Zuerst habe ich es auf die steigenden Temperaturen des Wassers im Sommers geschoben.
Die Wassertemperatur stieg auf 26 Grad. Habe nachdem die ersten toten Tiere im Becken waren umgehend einen PC-Lüfter zur Kühlung installiert.
Doch das Sterben hörte nicht auf. Alle paar Tage fanden ich, bzw. die Bees vor mir ein totes, meistens halbwüchsiges Tier und verspeisten es.
Habe es natürlich sofort herausgeholt, wenn ich es gesehen habe.
In der Sommerzeit kamen schon sehr wenige Jungtiere durch, nur immer 2-3 pro Wurf, obwohl immer mindestens 10 eiertragende Weibchen im Becken rum wuselten.
Doch seit ein paar Wochen ist es richtig ätzend. Es kommt kein einziges Jungtier mehr durch. Auch jetzt tummeln sich immer jede Menge eiertragende Weibchen im 54l Becken.
Man sieht die Jungtiere 3-4 Tage im Becken, dann sind sie nicht mehr auf- zufinden.
Die Wasserwerte habe ich eben noch nach gemessen und als einziges der PH-Wert erscheint mir zu hoch.
PH 7.44
Phosphat 0
Nitrat 0
Nitrit 10mg/l
KH 2
Temperatur 23°Grad
Habe in dem Becken seit 1,5 Jahren nichts geändert.
Gefüttert wird alle 2-3 Tage abwechslungsreich mit Brennesselen, TK-Blattspinat, Tetra Tabi Min, Dennerle, Sera und Sak Garnelenfutter,
Breeders Choice Juniorfutter, Wallnussbaum-, Buchen-, Eichen-, Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen, Frostfutter Artemia.
Langsam weiß ich alleine keinen Rat mehr, da sich früher die "Bee-ster" super vermehrt haben, jetzt aber absolut Funkstille ist und alle paar Tage eine Nele von den anderen gefressen wird, wenn ich sie nicht rechtzeitig finde.
Ach ja, Wasserwechsel mache ich ca. 25% 1mal in der Woche mit sehr weichem Wasser direkt bei uns aus der Leitung.
Ich weiß, das gleiche Thema ist bereits unendlich oft duch gekaut worden, aber vielleicht findet sich ja jemand der mir einen guten Tipp geben kann.
Liebe Grüsse Beate
Wie schon der Titel verrät, habe ich seit dem letzten Sommer ein langsames, aber nicht endendes Bee-Sterben.

Bei sämtlichen anderen Garnelen gibt es absolut keine Probleme.
Zuerst habe ich es auf die steigenden Temperaturen des Wassers im Sommers geschoben.
Die Wassertemperatur stieg auf 26 Grad. Habe nachdem die ersten toten Tiere im Becken waren umgehend einen PC-Lüfter zur Kühlung installiert.
Doch das Sterben hörte nicht auf. Alle paar Tage fanden ich, bzw. die Bees vor mir ein totes, meistens halbwüchsiges Tier und verspeisten es.
Habe es natürlich sofort herausgeholt, wenn ich es gesehen habe.
In der Sommerzeit kamen schon sehr wenige Jungtiere durch, nur immer 2-3 pro Wurf, obwohl immer mindestens 10 eiertragende Weibchen im Becken rum wuselten.
Doch seit ein paar Wochen ist es richtig ätzend. Es kommt kein einziges Jungtier mehr durch. Auch jetzt tummeln sich immer jede Menge eiertragende Weibchen im 54l Becken.
Man sieht die Jungtiere 3-4 Tage im Becken, dann sind sie nicht mehr auf- zufinden.
Die Wasserwerte habe ich eben noch nach gemessen und als einziges der PH-Wert erscheint mir zu hoch.
PH 7.44
Phosphat 0
Nitrat 0
Nitrit 10mg/l
KH 2
Temperatur 23°Grad
Habe in dem Becken seit 1,5 Jahren nichts geändert.
Gefüttert wird alle 2-3 Tage abwechslungsreich mit Brennesselen, TK-Blattspinat, Tetra Tabi Min, Dennerle, Sera und Sak Garnelenfutter,
Breeders Choice Juniorfutter, Wallnussbaum-, Buchen-, Eichen-, Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen, Frostfutter Artemia.
Langsam weiß ich alleine keinen Rat mehr, da sich früher die "Bee-ster" super vermehrt haben, jetzt aber absolut Funkstille ist und alle paar Tage eine Nele von den anderen gefressen wird, wenn ich sie nicht rechtzeitig finde.
Ach ja, Wasserwechsel mache ich ca. 25% 1mal in der Woche mit sehr weichem Wasser direkt bei uns aus der Leitung.
Ich weiß, das gleiche Thema ist bereits unendlich oft duch gekaut worden, aber vielleicht findet sich ja jemand der mir einen guten Tipp geben kann.
Liebe Grüsse Beate