Get your Shrimp here

Areas Garnelenresidenz

Area

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2013
Beiträge
12
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.023
Hallo alle zusammen,


wie einige mit Sicherheit bereits in dem Unterforum "Ich stelle vor: mich selbst" erfahren haben, bin ich ganz frisch hier im Forum und auch recht frisch in der Garnelenaquaristik. Nachdem meine Entscheidung bezüglich des Beckens eigentlich auf ein 25 Liter Fluval Edge bzw. eine 30 L Nano Cube von Dennerle gefallen war, hatte ich mich gestern spontan doch entschieden, mein altes 54 L Becken wieder herzurichten. Zunächst wollte ich heute dafür einen HMF einbauen, als ich jedoch mit den passenden Führungsschienen (Kabelkanal) durch den Baumarkt schlenderte huschte mein Blick auf ein Sonderangebot: Dennerle Nano Kids Cube (20 L), reduziert auf 50 Euro. Also Kabelkanal zurück gebracht und den inzwischen sehr eingstaubten Kids Cube unter den Arm geklemmt. Darin war natürlich alles enthalten, Dennerle Eckfilter & Lampe, Kies etc. Lediglich Dennerle Bodensubstrat kaufte ich mir - trotz der sehr gespaltenen Meinungen darüber - noch dazu. Nunja, kleine Abstriche mussten natürlich auch gemacht werden, jetzt habe ich braunen anstatt den gewünschten schwarzen Kies, aber nun gut. Auch auf Pflanzenshoppingtour ging ich noch. Gekauft habe ich mir zunächst:
• Bacopa australis
• Pogostemon helferi
• Mooskugel
Eigentlich wollte ich mir noch Java Moos kaufen, aber das gab es sowohl im Baumarkt (mit großer Aquaristikabteilung) als auch im Zoogeschäft nicht. Nun werde ich mir wohl welches bestellen. Hier könntet ihr mir auch gerne mal einen schönen Onlineshop empfehlen, meine Devise dabei: gut & günstig :) Wäre schön wenn der Onlineshop auch Schnecken im Angebot hat, wollte mir bei der Gelegenheit wohl welche dazu bestellen.

Zu Hause angekommen erstmal den Karton auseinander gerissen und den Lieferumfang überprüft. Soweit ich das überblicken kann fehlt nichts ;) Die Pflanzen wurden in fummeliger Arbeit erstmal von der blöden Glaswolle befreit und werden nun 3 Tage lang gewässert. Der Kies wurde ebenfalls nochmal gründlich gewaschen. Bodensubstrat und Kies habe ich schon ins Aquarium gefüllt, Filter & Lampe platziert. Ich kann es schon gar nicht mehr abwarten, wenigstens die Pflanzen in den Cube zu geben :) Von den Nelen mitte nächsten Monats ganz zu schweigen :D
Sobald die Pflanzen drin sind gibts nen Foto, bis dahin:


Liebe Grüße

Area
 
Hihi,

klingt ähnlich wie bei mir: "Du, ich wollte nur noch eben kurz ne Kleinigkeit ..." - "Ja, ja, Schatz. Hol dir schon das doofe Becken, ich habs auch gesehen." :hehe: Mein Mann möchte mich mittlerweile gar nicht mehr in einen Baumarkt mitnehmen (kann ich gar nicht verstehen :hehe:).
Doofer Aquarienvirus, dass einen auch keiner davor warnt :D

Viel Erfolg jedenfalls bei deinem Vorhaben ...
 
Hallo Area,

so schnell kann es gehen :D
Ich bin schon gespannt auf Fotos.

Die Pflanzen würde ich allerdings etwas länger als drei Tage wässern. Natürlich dürften sich Insektizide etc. auch noch im Becken austragen lassen, aber das wäre mir etwas zu heinkel. Wenn man außerhalb und ein paar Tage länger wässert, dürfte man auf der sichereren Seite sein.

Shop-Links sind hier übrigens zum größten Teil unerwünscht - außer es handelt sich um Shopbetreiber, die für die Werbung bezahlen. Also besser per PN ;)
 
@Silke: Ich sehe gewisse Parallelen :D

@Isabel: Oh, dass mit den Links wusste ich nicht, dann habe ich natürlich gar nicht gefragt :leaving:
Dann werde ich die Pflanzen wohl doch lieber länger wässern, ich hatte oft was von 2 Tagen gelesen und dachte mir, dass ich meinen dann einen Tag mehr gönne :P
Wie lange wässerst du denn immer deine Pflanzen?

Liebe Grüße

Area
 
Dann werde ich die Pflanzen wohl doch lieber länger wässern, ich hatte oft was von 2 Tagen gelesen und dachte mir, dass ich meinen dann einen Tag mehr gönne :P

Wie lange wässerst du denn immer deine Pflanzen?
Also in der Regel wird schon so knapp eine Woche mit regelmäßigem (täglichem) Wechsel des Wassers empfohlen. Ansonsten eben eine längere Einfahrzeit mit häufigerem Wasserwechsel einplanen, aber da hätte ich halt Sorge, dass vielleicht doch noch irgendwelche Rückstände im Becken verbleiben ;)

Ich habe bisher nur in vitro gezogene Pflanzen verwendet, daher ist das Wässern entfallen ;) Ich kann dir gerne per PN eben verraten, wo ich bisher Pflanzen bestellt habe.
 
Schickes Vorhaben :)

Besatz soll dann sein?

Moose und Schnecken bekommst du eigentlich gut aus dem Forum. Die sind wirklich immer ohne Pestizide.
Ausser das da mal Schnecken oder GANZ selten mal Plagegeister drauf sind :)
 
Besatz sollten eigentlich F1-Mischlinge sein, aber ich weiß noch nicht, wie das mit den Wasserwerten hinhaut.
Halten könnte ich sie wahrscheinlich, aber mit Nachwus wird das dann wohl nichts werden :D
Bin momentan noch ein bisschen am grübeln, habe ja aber auch noch nen knappen Monat bis es soweit ist.
Jemand noch schöne Vorschläge?
Ach ja, Wasser aus der Leitung ist mittelhart (DH = 12,7) und hat nen pH von 7,6.
Nach Test sollte der pH aber eher bei 7 sein.
Nen genauen Test werde ich aber noch machen, spätestens nach den Semesterferien kann ich ihn an der Uni mal auf nen paar Nachkommastellen genau bestimmen :P

Liebe Grüße!
 
Hallo,
Warum solange mit dem Einsetzten warten. Du kannst schon am Ersten Tag 10x F1 Mischer in das Becken setzten, da passiert gar nix.

Ich habe auch meine Garnelen Becken so behandelt. KIES rein, PFLANZEN rein, WASSER rein, Garnelen rein, mir ist noch nie was gestorben, bei der Methode. Allerdings sollte man halt nicht gleich das Becken VOLL BESETZEN, deshalb ja auch erst einmal 10 Garnelen, nach 1Woche kann dann der Rest rein.

Aber warum hast du das kleine Becken gekauft. Ich hätte das 54er mit einem HMF ausgerüstet und dort die Garnelen rein.
 
Jetzt bin ich verwirrt, sonst heißt es doch immer Becken einfahren lassen?
Das kleine Becken habe ich gekauft, da ich es zum einen optisch schöner finde und zum anderen hätte mich das große mit allen Umbauten, Kies etc. mindestens genau so viel gekostet. Aber ich sehe es schon kommen, dass wenn ich viel Nachwus bekomme o. Ä. ich mir nen zweites Becken aufstelle bzw. das 54 teile und dann ein wenig Selektion betreibe ;)

Liebe Grüße
 
Guten Morgen!
Ich habe mein Becken für meine F2 Taiwaner 5 Wochen mit Akadama einfahren lassen. Ich halte nichts davon, bei Anfängern gleich ein Becken zu besetzen!
 
Ich werde es wohl nach dem Pflanzenerstbesatz noch drei Wochen einfahren lassen.
 
Hi,

man kann ein Becken theoretisch sofort besetzen. Betonung liegt auf KANN. Wenn man das Becken vorher animpft und somit einen kleinen Bakterienstamm einbringt. Das soll die Einfahrzeit verkürzen, der Nitritpeak soll dann schneller herbeigeführt werden. Geringer Besatz ist dann sofort möglich und auch von Nöten, da ansonsten der Bakterienstamm wieder aushungert und das Ganze für die Katz war.
Ich mache das auch so und es ist nichts bisher passiert. KANN aber sicherlich auch anders laufen, da spielen die Wasserwerte sicherlich auch eine große Rolle. ABER wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das Becken einfahren lassen, dann ist man auf der sicheren Seite (Schnecken als "Verbraucher" einsetzen hilft auch). Musste auch schon des öfteren so verfahren ;)
 
@ Chris
Nicht böse gemeint, ABER
einem Anfänger sowas zu raten, halte ich für sehr gewagt!
Wenn das jeder so machen würde, hätten wir sicherlich ein großes Garnelensterben an der Tagesordnung. Nur weil du so ein "Wunderwasser" hast, muss das nicht jeder andere auch haben. Hast vielleicht auch nur Glück gehabt!
 
So,

inzwischen war der Gärtner am Werk & folgendes ist dabei heraus gekommen:

Liebe Grüße

Area!
 
Zurück
Oben