Get your Shrimp here

Aquarium veralgt

luftv

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2006
Beiträge
409
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
9.635
Hallo zusammen,

habe schon vor Paar Wochen mal darüber berichtet, dass mein Aq. veralgt und ich nichts dagegen tun kann.

Nochmals:

120x45x60cm Becken, eheim2224 Filter in einer ecke und HMF mit 350L/Std Pumpe (an welche meine Co2 anlage angeschlossen ist) in anderen ecke
wasserwechsel wöchentlich 30%
Dünger (momentan gar keins, früher 3ml ferrdrakon täglich)
Pflanzen (hinten eine reihe mit vallisneria gigantia, HMF mit Pelliamoos bewachsen, vorne kubanische Perlkraut)
Beleuchtet wird es 8-12 und 16-23 uhr
Besatz: nur garnelen und Zwergharnischwelse

Vor ca. 1,5 Monaten wurden die zwei 38Watt leuchtröhren durch 3-Band-Röhren (Farbe 860) ersetzt und eine 30W drei-band-Röhre (Farbe 840) dazu geschaltet
Und gleich danach sind die Algen gekommen (Faden-, Bartalgen)
Habe schon alles versucht; zeolith reingetan, 4stunden mittagspause eingestellt
usw.

Liegt es vielleicht an den Drei-Band-Röhren?
Mit den ArcadiaRöhren starben die Kubazwergperlkraut und pogostemon helferi ab, jetzt wachsen sie SEHR langsam.
(in anderem Becken habe ich nur verschiedene Moose, welche auch veralgen. und da sind auch erst algen gekommen, als ich eine drei-band-röhre (farbe 840) eingesetzt habe)

woran kann es sonst noch liegen?
 
Hi!
Es muss an den neuen Röhren liegen! Aber ich denke, du kannst die Algen auch loswerden, ohne sie austauschen zu müssen.
Ich hatte auch Algen, und bin sie folgendermaßen losgeworden:

1. nur 5 Stunden Lich am Tag ( durchgehend, damit die Pflanzen wachsen können)
2. Düngen mit ferrdrakon in der angegebenen Dosis (gutes Pflanzenwachstum bedeutet algen gehen weg)
3. Algen täglich stören ( mit einem Holz-Schaschlik-Spieß von Blättern etc. entfernen, dabei Filter ausgeschalten lassen, danach 30% Wasser wechseln und Filter wieder an machen, damit freigewordene Algen abgesaugt werden und nicht in den Filter gezogen werden)

Viel Glück!
 
hallo luftv,

bei neuen röhren soll man immer vorsichtig sein. normalerweise immer eine nach der anderen wechseln und nicht alle gleich. algen kommen damit besser klar als normale pflanzen.
der zweite fehler war auch gleich noch eine neue anzuschalten. noch mehr licht obwohl die pflanzen sich ja sowieso erst an die anderen lampen gewöhnen müssen.

gutes pflanzen wachstum = Licht, co?, Eisen u.a. Mineralien im richtigen verhältnis.

Das raus zu finden ist schwer und bedarf zeit. aber wenn du nicht düngst wirst du deine algen nicht loswerden oder du musst dein licht wieder abschwächen.

wie ist die strömung bei dir? könnte auch ein problem sein bei fadenalgen. bartalge...evt mal nitrat messen, obwohl ich das bei 30% ww die woche nicht glaube, da ja eh nur garnis drin sind. vieleicht kommt dein wasser aus der leitung ja schon mit einem hohen nitratwert raus? ich gehe jetzt mal davon aus das du nicht verschneidest, oder?


hmm... ich schreibe einfach zu lange jessi war schneller ;)
 
mein leitungswasser ist super (quellwasser)

nitratwerte: nicht über 15

die strömung könnte vielleicht zu stark sein (2224eheim filter mit ca. 450L/std und kleine pumpe mit ca. 250l/Std)
aber an der strömung usw. habe ich ja auch nichts verändert

nur die röhren wurden ausgetauscht, weil meine pflanzen (kubanische zwergperlkraut und pogostemon helferi nicht wachsen wollten)

morgen bekomme ich noch 21 bunde (schnellwachsende pflanzen) und setzte sie am we mal rein, mal schauen ob es dann besser wird

wobei ich sagen muss, dass meine garnelen und welse sich sehr wohl füllen
 
mein leitungswasser ist super (quellwasser)

nitratwerte: nicht über 15

die strömung könnte vielleicht zu stark sein (2224eheim filter mit ca. 450L/std und kleine pumpe mit ca. 250l/Std)
aber an der strömung usw. habe ich ja auch nichts verändert

nur die röhren wurden ausgetauscht, weil meine pflanzen (kubanische zwergperlkraut und pogostemon helferi nicht wachsen wollten)

morgen bekomme ich noch 21 bunde (schnellwachsende pflanzen) und setzte sie am we mal rein, mal schauen ob es dann besser wird

wobei ich sagen muss, dass meine garnelen und welse sich sehr wohl fühlen
 
schnellwachsende pflanzen sind immer gut.

nitrat ist so ok.

an der strömung würde ich evt was verändern. manche pflanzen sind empfindlicher als andere und wenn du jetzt schon fadenalgen hast würde ich es ändern. entweder grössere pumpe und aussenfilter weg oder kleine pumpe raus und das einsaugrohr hinter den hmf legen. der hmf arbeit dann zwar nicht mehr biologisch aber du hast dann wenigstens nicht mehr das problem mit den damenstrumpf. ich würde dir aber eine grössere pumpe empfehlen.

die fadenalgen würde ich, wie jessyblue schon schrieb, mechanisch entfernen. die f.-algen wird man nur sehr schwer los bei guter strömung.

wieviel liter hast du überhaupt und ist 45 jetzt die tiefe oder die höhe? sind ja gigantische maße für ein garnelenbecken.

und das düngen nicht vergessen. die algen wachsen weil etwas fehlt und das ist eisendünger.
 
Hallo,

also wie Andy schon gesagt hat, es liegt nicht mit Sicherheit an den neuen Röhren, sondern eher im zu schnellen und übergangslosen wechsel. Man sagt, dass die Pflanzen nach so einem Totalwechsel des Lichtspektrums ca 4-6 Wochen brauchen, um sich darauf einzustellen. Also einfach mal abwarten.
(Hab sogar von jemandem gelesen, der nur von KVG auf EVG umgerüstet hat (die Frequenz, mit der die Röhren betrieben wurde dabei von 50 Hz auf ca 20 kHz angehoben), sechs Wochen mit stagnierendem Pflanzenwuchs zu kämpfen hatte.)

Wenn Du nichts gegen Posthornschnecken hast, könntest Du Dir auch überlegen welche (zumindest für die Übergangszeit) einzusetzen, die dezimieren die Algen auch recht deutlich.

Ansonsten hilft einfach nur warten, warten, warten.

Und: Ferrdrakon würd ich langsam wieder zudüngen, vielleicht in etwas geringerer Dosis, zumindest die erste Zeit mal.

Dann wünsch ich Dir viel Glück und Erfolg mit Deinen Pflanzen - das wird schon!

Viele Grüße,
Flo
 
Hi luftv,
hat sich was getan? Besser geworden, schlechter, gleich?
Lass mal hören, wenn du Zeit hast.
 
Ja, es hat sich zum Glück was getan:

1. habe ich die beleuchtungsdauer auf 11 stunden eingestellt.
2. einige schnellwachsenden pflanzen dazu getan
3. für paar tage das ganze aq etwas abgedunkelt (viele erlenzäpfchen, dadurch war das wasser sehr braun)

momentan sind kaum noch algen drin, muss sogar die zwergharnischwelse zufüttern.

kubanische zwergperlkraut und pogostemon helferi wachsen SEHR langsam (dünge momentan kaum, bestimmt deswegen).

nächste woche wird dann alles umgestaltet. werde die schnellwachsenden pflanzen wieder entfernen usw. werde ddann auch ein foto reinstellen.
 
Zurück
Oben