Get your Shrimp here

Aquarium Problem nach 2 Wochen Einfahrtzeit

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.520
Hallo,

nachdem mein AQ nun ca 2 Wochen eingefahren ist ist der Nitritwert auch schön nach oben gegangen wie es ja normal ist (gemessen mit Tetra Tröpfchentest).
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Nitritwert seit Mittwoch ein dunkles Rot angezeigt hat, sprich irgendwas zwischen 1,8 und 3,3. Ich dachte mir das das so lange nich so weit oben sein sollte und habe gestern einen kompletten Wasserwechsel gemacht.

Hat jemand eine Ahnung wieso der so lange so extrem hoch war? Hab ich das Richtige gemacht?

An Zusätzen hatte ich eigentlich nur Bactozyt einmal reingegeben damit die Bakterien was zum futtern haben und sich vllt schneller vermehren.


Ach und noch was: Mein Wasserfreund macht mir etwas Sorgen, die neuen Triebe sehen etwas fahl aus. Meine Beleuchtungszeit war immer 2 x 6 Stunden mit 2 Stunden Mittagspause dazwischen (8-14Uhr und 16-22 Uhr)
Habe jetzt mal vorsichtshalber die Zeit auf 10-22 Uhr umgestellt, vllt war die Pause bei meinem Wasserfreund nicht richtig.
An was kann das sonst noch liegen?
 

Anhänge

  • IMG_0544.JPG
    IMG_0544.JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 107
Hallo,

düngst Du in dem Becken schon? Mir sieht das etwas nach Nährstoffmangel aus. Wobei Pflanzen generell eine Zeit brauchen um sich an das Leben unter Wasser anzupassen.

Die Beleuchtungszeit ist schon in Ordnung, die Pause kannst Du machen, sie nutzt nicht unbedingt, sie schadet aber auch nicht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

es kommt schon mal vor, daß der Nitritpeak etwas länger anhält.
Dann sind die Bakterien vermutlich noch nicht so weit, um das Nitrit ausreichend senken zu können.
Den Wasserwechsel hättest du nicht machen müssen. Da noch kein Besatz im Becken ist, stört das Nitrit nicht. Im Gegenteil, es ist die Nahrung für die Bakterien, die sich ja erst noch ausreichend vermehren sollen. Mit dem starken Wasserwechsel hemmst du das Bakterienwachstum eher und der Nitritpeak kann dadurch noch länger anhalten.

Helle oder gelbliche Blätter können ein Hinweis auf Eisenmangel oder einen anderen Nährstoffmangel sein. Vielleicht mal ein wenig Eisen- oder Volldünger geben.
Kann aber auch sein, daß sich die Pflanzen einfach erst an die neuen Bedingungen gewöhnen müssen und deshalb im Moment nicht so gesund aussehen.

Viele Grüße

Peter
 
Danke für eure raschen Antworten
Manche Blätter am Wasserfreund haben auch bräunliche Stellen bekommen.
An einen Nährstoffmangel dachte ich auch schon, habe heute angefangen mit Profito und Easycarbo, hoffe das hilft meinen Pflanzen. Hab auf mein 30L Becken 1ml Carbo und 5ml Profito genommen, ist das so in Ordnung?
Kann ich sonst noch was tun?
 
Man sollte auch nicht vergessen die Bakterien während der Einfahrzeit zu füttern, also jeden 2. Tag eine Miniprise Fischfutter ins Becken...

Bactozyt sind doch nur Bakterien, oder?

lg
 
Hi Schmiddy,
Für 30ltr. täglich höchstens 0,5 ml Easy Carbo täglich und Profito wöchentlich 3ml oder täglich 0,5 ml.
Beides nie zusammen geben,ich gebe Carbo morgens und Profito abends.
Danach Geduld haben, es braucht alles seine Zeit.
Grüße
Werner
 
Hi
Vielleicht auch hungrige Schneckchen, denn wenn ich keine Brille brauche, sehe ich eine kleine Blasenschnecke auf deinem Foto bzw dem rechten Blatt
 
Hi
Vielleicht auch hungrige Schneckchen, denn wenn ich keine Brille brauche, sehe ich eine kleine Blasenschnecke auf deinem Foto bzw dem rechten Blatt

Richtig das ist eine Blasenschnecke (ganz schön pressegeil oder :D), aber die haben mehr als genug zu essen und die Blätter sind ja schon vor den Schnecken komisch geworden

Außerdem lassen Blasenschnecken doch Pflanzen idR in Ruhe oder?

@ Werner: Wieso sollte man das niemals zusammen geben?
@ Bluemaster: Bactozyt ist meiner Meinung nach nur Futter für Bakterien, das deren Aktivität anregen soll
 
@ Bluemaster: Bactozyt ist meiner Meinung nach nur Futter für Bakterien, das deren Aktivität anregen soll

Bactozyt ist mir unbekannt, daher habe ich eine Suchmaschine beauftragt mir das Produkt im www zu suchen. Sage und Schreibe 4 Suchergebnisse, 1 unbrauchbar, 3 auf Polnisch...daher kann es sich nur um Bact*zym handeln?!

10 Kapseln für teuer Geld....da sind meines Wissens nur Bakterien drin...

Es gibt vergleichbare Produkte für ein besseres Preis-Leistungsverhältnis

lg
 
Bactozyt ist mir unbekannt, daher habe ich eine Suchmaschine beauftragt mir das Produkt im www zu suchen. Sage und Schreibe 4 Suchergebnisse, 1 unbrauchbar, 3 auf Polnisch...daher kann es sich nur um Bact*zym handeln?!

10 Kapseln für teuer Geld....da sind meines Wissens nur Bakterien drin...

Es gibt vergleichbare Produkte für ein besseres Preis-Leistungsverhältnis

lg

Ja das war es auch, danke. Aber sind das nun bakterien oder Nährstoffe?

Hier mal noch ein Bild von einer anderen Pflanze, die auch gerade mit Algen überwuchert wird. Was sind das für Algen?






Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen ganzen Fragen, ich will doch nur das sich mein Becken richtig einfährt :(
 

Anhänge

  • IMG_0545.JPG
    IMG_0545.JPG
    253,7 KB · Aufrufe: 60
Hi (Name?)

Diese Beläge auf der Nadelsimse sind Glockentierchenkolonien. Wahrscheinlich haben sie sich über die reichlichen Bakterien sehr gefreut. Die Schäden an den Wasserpflanzen sind wahrscheinlich Nährstoffmangel. Man nimmt "mageres" Wasser, einen Bodengrund, der praktisch nichts abgibt, Tiere die abbaubare Ausscheiungen liefern, sind (fast) nicht drin, und mit dieser Nulldiät sollen Pflanzen 14 Tage lang zurechtkommen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi (Name?)

Diese Beläge auf der Nadelsimse sind Glockentierchenkolonien. Wahrscheinlich haben sie sich über die reichlichen Bakterien sehr gefreut. Die Schäden an den Wasserpflanzen sind wahrscheinlich Nährstoffmangel. Man nimmt "mageres" Wasser, einen Bodengrund, der praktisch nichts abgibt, Tiere die abbaubare Ausscheiungen liefern, sind (fast) nicht drin, und mit dieser Nulldiät sollen Pflanzen 14 Tage lang zurechtkommen.

MfG.
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

du kannst mich ruhig Schmiddy nennen (jeder andere natürlich auch) :)
Dann war mein Verdacht mit dem Dünger ja garnicht so verkehrt.
Muss ich mir Gedanken wegen den GLockentierchen machen? Von mir aus können sie ruhig drin bleiben wenn sie nicht schädlich sind
 
Ja das war es auch, danke. Aber sind das nun bakterien oder Nährstoffe?

Auf der HP von Tetra steht folgendes:
Tetra Bactozym

Sorgt für sofortige Bioaktivität in Filter und Aquarium.
  • bewirkt den enzymatischen Abbau organischer Verunreinigungen
  • verbessert die Wasserqualität und sorgt für klares Wasser
  • unterstützt und beschleunigt den Abbau von Ammoniak und Nitrit durch Aktivierung der nitrifizierenden Bakterien
  • bei Neueinrichtung eines Aquariums können Fische bereits nach 24 Stunden eingesetzt werden
  • Wasser- und Filterwechsel sind ohne gravierenden Verlust der Bakterienaktivität durchführbar
  • durch Arzneimittel geschwächte oder geschädigte Mikroorganismen werden wieder revitalisiert
  • für Süß- und Meerwasseraquarien
Ich denke kaum, dass Nährstoffe enthalten sind, da sie ja in jedem Becken vorhanden sein müssten, und wenn ja dann nur in geringem Maße...

Es dürfte sich bei dem Produkt um Bakterien handeln.

lg
 
Hallo,

ja, wenn es Glockentierchen sind (kann ich auf dem Foto nicht richtig erkennen, wäre aber möglich), dann kannst du sie im Aquarium lassen.
Die kommen und gehen, je nachdem, wie viel Futter sie aus dem Wasser filtern können. Eigentlich sind sie sogar nützlich, da sie mithelfen, das Wasser sauber zu halten. Außerdem werden sie von Garnelen auch gefressen.

Zwar kommt es auch mal vor, daß sich Glockentierchen auf dem Panzer von Garnelen oder Krebsen ansiedeln, aber auch das ist harmlos, so lange das Tier dadurch nicht beim Fressen gestört wird. Und nach der nächsten Häutung sind die Tierchen mit der alten Haut auch wieder weg.

Also, falls es Glockentierchen sind, besteht kein Grund zur Panik. Die gehören zu einem funktionierenden Aquarium einfach dazu. Meist fallen sie aber nur dann auf, wenn sie sich irgendwo in größeren Kolonien ansiedeln.

Viele Grüße

Peter
 
Na dann, gut zu wissen :)

Da mein Nitritwert jetzt wieder höher wird nehme ich mal an meine Bakterien arbeiten wieder fleissig, hoffentlich ist dieser dumme Peak bald überstanden :(
 
Zurück
Oben