Hallo,
wie es nun seien muss hat mein kleien Aquarium einen Riss. Er ist in der höhe des Wasserspiegels und erstmal nicht sonderlich gefährlich. Im laufe der Woche wollte ich das AquaArt 30 umtauschen.
Wie gehe ich da am besten vor?
Ich wollte alles raus in verschiedene Eimer. Das Altwasser behalten. Alle Garnelen raus und in einen Eimer mit laufendem Filter.
Kies und Pflanzen ebenso in einen/mehrere Eimer. Anschließend das alte Becken umtauschen und wieder alles rein? Gibt es da Probleme wegen dem "einfahren"? Die Bakterien werden ja wohl nicht sonderlich viel an der Scheibe sein.
Desweiteren wollte ich die gelegenheit nutzen und einen HMF einbauen. Wie lange brauch Aquasilikon zum aushärten? Muss ich das Silikon anschließend noch abwaschen?
Und wie lange sollte ich dann die beiden Filter parallel laufen lassen?
Was gibt es sonst noch zubeachten?
Tut mir leid für meine vielen Fragen
Danke,
Christian
Anbei zur Entschädigung ein Bild einer Paarung :@
wie es nun seien muss hat mein kleien Aquarium einen Riss. Er ist in der höhe des Wasserspiegels und erstmal nicht sonderlich gefährlich. Im laufe der Woche wollte ich das AquaArt 30 umtauschen.
Wie gehe ich da am besten vor?
Ich wollte alles raus in verschiedene Eimer. Das Altwasser behalten. Alle Garnelen raus und in einen Eimer mit laufendem Filter.
Kies und Pflanzen ebenso in einen/mehrere Eimer. Anschließend das alte Becken umtauschen und wieder alles rein? Gibt es da Probleme wegen dem "einfahren"? Die Bakterien werden ja wohl nicht sonderlich viel an der Scheibe sein.
Desweiteren wollte ich die gelegenheit nutzen und einen HMF einbauen. Wie lange brauch Aquasilikon zum aushärten? Muss ich das Silikon anschließend noch abwaschen?
Und wie lange sollte ich dann die beiden Filter parallel laufen lassen?
Was gibt es sonst noch zubeachten?
Tut mir leid für meine vielen Fragen
Danke,
Christian
Anbei zur Entschädigung ein Bild einer Paarung :@


.