Elisa De
GF-Mitglied
Hallo Mitgarneloholiker,
ein Aqua-40 steht nun seit ein paar Tagen im Wohnzimmer bei einer Zimmertemperatur von ca. 22°C, ohne Heizer selbstverständlich.
Morgens ist die Temperatur auf etwa 23°C, die PL 11W heizt das Becken dann im Laufe des Tages auf ca. 26 - 27°C, was eindeutig zuviel für Tiger ist, die in ein paar Wochen dort einziehen sollen. Wenn ich die Futterluke offen lasse, bringt das leider auch keine Änderung.
Nun habe ich mich nach geeigneten Ventilatoren umgesehen. Ich habe nur welche zum Einhängen an den Glasscheiben gefunden, die für den Rahmen vom Aqua-40 natürlich ungeeignet sind.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte bzw. wie habt ihr dieses Problem gelöst? Eine Möglichkeit Marke "Eigenbau" sollte sicher und einfach sein. Oder gibt es sogar speziell für das Aqua-40 gefertigte Ventilatoren bzw. Lampen, die weniger Wärme abgeben als die PL 11W (die blau/weiß)? Ich hatte sogar schon an eine isolierende, durchsichtige Folie gedacht, die ich auf den Spritzwasserschutz kleben könnte, sodass die Wärme nur nach oben hin entweichen könnte, nicht aber ins Innere vom Aquarium.
Über jede Idee würde ich mich sehr freuen!
ein Aqua-40 steht nun seit ein paar Tagen im Wohnzimmer bei einer Zimmertemperatur von ca. 22°C, ohne Heizer selbstverständlich.
Morgens ist die Temperatur auf etwa 23°C, die PL 11W heizt das Becken dann im Laufe des Tages auf ca. 26 - 27°C, was eindeutig zuviel für Tiger ist, die in ein paar Wochen dort einziehen sollen. Wenn ich die Futterluke offen lasse, bringt das leider auch keine Änderung.
Nun habe ich mich nach geeigneten Ventilatoren umgesehen. Ich habe nur welche zum Einhängen an den Glasscheiben gefunden, die für den Rahmen vom Aqua-40 natürlich ungeeignet sind.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte bzw. wie habt ihr dieses Problem gelöst? Eine Möglichkeit Marke "Eigenbau" sollte sicher und einfach sein. Oder gibt es sogar speziell für das Aqua-40 gefertigte Ventilatoren bzw. Lampen, die weniger Wärme abgeben als die PL 11W (die blau/weiß)? Ich hatte sogar schon an eine isolierende, durchsichtige Folie gedacht, die ich auf den Spritzwasserschutz kleben könnte, sodass die Wärme nur nach oben hin entweichen könnte, nicht aber ins Innere vom Aquarium.
Über jede Idee würde ich mich sehr freuen!
