Get your Shrimp here

AQ stinkt

Was für einen Sog durch einen Schlauch? :confused: Ich meinte bei Innenfiltern den unteren Bereich, wo das Wasser durch Schlitze angesaugt wird. Bei mir hat doppeltgenommener Tüll kein Baby eingesaugt. Außerdem flüchten sie sowieso gleich nach hinten.

Achso, am Filter. Dachte es geht hier ums Mulm mitm Schlauch absaugen. :rolleyes:

@Zipfel: Ja, dann wirds wohl die Steinwolle gewesen sein. Sowas sollte man immer sorgfältig rauspfrimeln, sonst passiert sowas. ;) Und damit du nicht immer den Filter rausholen musst um zu schaun wie das Innenleben aussieht: Einfach mal die Hand ins AQ und am Filter schaun wie stark die Strömung ist.

Wg. dem Absaugen kannst du am unteren Ende beim Eimer mitm Finger den Schlauch etwas zu halten. Dann verschwindet dein Inventar nicht so ruckartig. :D Ich hab auch mal ne PHS eingesaugt... Grad das sie noch in den Schlauch passte. Man war das ein gefummel bis ich die wieder raus hatte.:smilielol5:
 
Hi,

bei mir schwammen in schöner Regelmäßigkeit Endler-Guppys im Eimer, und immer die gleichen. Diese neugierigen Viecher sind so was von gar nicht lernfähig.

Jetzt hab ich den Schlauch mit ner Socke zugemacht, der Mulm geht trotzdem durch. Man muss aber schon genau aufpassen, dass man keine Babynelen ansaugt, der Sog ist zu stark für sie. Also Augen auf im Straßenverkehr ...

Cheers
Ulli
 
Ooh Sabine, dein armes Schneckli! :smilielol5:

Einfach mal die Hand ins AQ und am Filter schaun wie stark die Strömung ist.
Das sehe ich auch an den Pflanzen; wenn die sich bewegen, ist noch Strömung da, oder wenn sich die Fische vor der Auslassöffnung aufhalten, weil sie gerne in der Strömung stehen, oder wenn die Fühlerchen von den AS in der Strömung schlabbern ... :D
Aber wie gesagt, nach spätestens drei Tagen ist keine Strömung mehr da ... :rolleyes:

Und: Wg. dem Absaugen kannst du am unteren Ende beim Eimer mitm Finger den Schlauch etwas zu halten.
Hhm, das stelle ich mir ziemlich akrobatisch vor ... So gelenkig bin ich nicht ...:rofl: Werd's mal mit der Socke probieren.

-----------------------
garyavatar.jpg
Dies ist Garny... äh... Gary. Kopiere Gary in deine Signatur und verhelfe ihm so zur Weltherrschaft!
 
Hurra, auch nach zwei Tagen alles in Ordnung, das Wasser schön klar, der Sand sauber, das ganze AQ riecht ganz normal nach Aqua, die Tiere fühlen sich wohl, und die Scheibe habe ich auch geputzt ... :D

Nochmals danke für eure Hilfe, ihr seid spitze! :tt1:

Gruß
Reni
 
Hallo Reni,

genial!!!!! :)


@all: Ich halte beim Mulmabsugen den Daumen sprungbereit am Luftschlauch. Vorsichtshalber kommt das abgesaugte Wasser ins Waschbecken, und ich lasse es dort kurz, um zu prüfen, ob da doch ein Baby oder eine TDS mit drin ist. Ein Baby fange ich einfach mit einem kleinen Löffel und zurück ins Becken. Eine TDS muss eben meine Hand ertragen. ;)

Beim Wasserwechsel allgemein im Freiwasserraum nehme ich einen 12/16 Schlauch, wobei das Wasser sicherheitshalber noch kurz im hellen Waschbecken bleibt. Dort sieht man kleine ja gut.
 
Hallo Reni,

klaro! Ich meinte doch, dass sie meine Hand ertragen müssen, und ich nicht sie. :D Ich hab nur Probleme z.B. mit Cobras oder Krokodilen, wenn sie nicht gerade in Narkose sind. :D
 
Zurück
Oben