Get your Shrimp here

AQ stinkt

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
56.383
Habe mal die Suche bemüht, aber offenbar hat niemand das Problem mit stinkenden Aquarien ...
Hab nur von Sabine einen Eintrag gefunden: nimmst mal z.B. nen Filterschwamm raus, stinkts wie Harry Hirsch

Wenn ich zum Beispiel einen Stein rausnehme und dran müffel, stinkts nach toter Schnecke ... Irgendwie müffelt es im ganzen Aqua ziemlich streng, nach Fäulnis und Verrottung und Aas...

Das ist Bäh, aber auch normal? Können die Tiere sich darin noch wohl fühlen? (außer die Schnecken natürlich, die mögen ja Aas:rolleyes:)

Gruß
Reni
 
Hi,

sind denn evtl. tote Schnecken drin? Vielleicht Blasenschnecken, TDS, die im Boden gestorben sind und deshalb nicht entfernt werden konnten?

Ist nur ne Vermutung, da du ja keine toten Tiere siehst.

LG

Kerstin
 
Hallo Reni,
hast Du Sand als Bodengrund und den mal auf Faulstellen überprüft? Gerade dort wo über lange Zeit Steine/Wurzeln und Höhlen aufliegen, ist es durchaus möglich das sich der Sand verdichtet und drunter fault..
Ich hatte bei meinen Axolotln anfangs ganz feinen Sandboden, viele Höhlen als Verstecke die unten zu waren und Steine, die mußte ich hochnehmen und versetzen oder drunter den Boden zwischendurch lockern weil es solche Probleme gab. Die waren damit behoben.
Vielleicht hast Du auch diese Schnecken die sich in den Boden eingraben (?) und es haben sich welche "verabschiedet".
Normal ist es nicht, daß ein AQ so stinkt....
 
Hi,

Ich kann nur Elke zustimmen.
Ich hatte früher in einem auch mal Sand da hat es immer richtig gestunken, habe dann komplett alles raus und kies rein ich hab fast eine Gasmaske gebraucht!
Weil! Wie gesagt Wurzeln oder kleine Luftblasen unter dem Sand nicht raus kommen und das Fault und stinkt richtig.

Oder du hast par tot Schnecken.

Mfg Max
 
Hallo Reni,

stochere doch einfach mal im Bodendrund, sodass Gas entweichen kann. Wenn du genug TDS drin hast, tauchen Blasen fast nicht auf, da sie ja den Boden umgraben.

Wenn eine stinkende Wurzel drin ist - raus damit, abspülen bzw. abschrubben. Falls sie zerfällt bzw. Teile abbröckeln, dann wirk sie weg. Spül Steine einfach mal ab.

Wenn arg viel Mulm drin ist, saug einfach einen Teil ab und mach einen größeren Wasserwechsel.

Tote Tiere: Raus damit!
 
Hi ihr Lieben!

Tote Schnecken könnten natürlich sein, da ich sehr viele habe, alleine im Bodengrund stecken mindestens 50 TDS ...
Aber die haben gefälligst nicht totzugehen, sind doch alles noch Jungtiere, längst nicht ausgewachsen!

Faule Wurzeln kann ich ausschließen.

Mulm ist natürlich sehr viel drin, wegen Gary, aber ich kann ihn nicht absaugen (den Mulm, nicht den Gary :D), weil ich mit dem Sauger nicht hinkomme, sind entweder Pflanzen oder Wurzeln oder Steine im Weg.
Mulm könnte also zum Gestank beitragen, kann ich aber momentan nicht ändern, fürchte ich.

Aber in dem Sandbereich, da habe ich tatsächlich Faulstellen entdeckt.
Hatte sie vorher nicht gesehen weil Steine davor waren (vor der Scheibe als Deko/Sichtschutz).
Wie sie entstanden sind weiß ich nicht, da nichts darüber gewesen war (kein Stein oder so), sondern dort freie Stellen waren.

Meine nächste Frage wäre also jetzt: Was mache ich mit den Faulstellen?

- muss ich sie komplett rausnehmen (und den Sand filtern)
oder
- reicht es, wenn ich den Sand an diesen Stellen umgrabe?

Es dankt
Reni

----------------------------
garyavatar.jpg
Dies ist Garny... äh... Gary. Kopiere Gary in deine Signatur und verhelfe ihm so zur Weltherrschaft!
 

Anhänge

  • Faulstelle.jpg
    Faulstelle.jpg
    347,7 KB · Aufrufe: 133
Hallo Reni,

grab den Sand einfach ein Wenig um. Wirklich faules Zeug würde ich ersetzen. So schlimm sieht er auf dem Foto nicht aus.

Auf dem Foto ist SEHR viel Mulm auf dem Sand zu erkennen - einfach absaugen. Wenn du an den Mulm schwer rankommst, saug ihn, tote kleine Schnecken und evtl. kleine Pflanzenreste einfach mit einem Luftschlauch ab. Ist der Schlauch mal verstopft, dann von der anderen Seite aus durchpusten. Ich weiß nicht wie groß dein Aquarium ist, aber in kleineren nimmt diese Methode nicht so viel Zeit in Anspruch.

Wie sieht der Filter aus? Falls du einen HMF hast, saug einfach hinter ihm etwas Mulm ab.

Ich finde dein Aquarium momentan in sehr schlechtem Zustand. Mulm ist toll, aber etwas Pflege würde ihm nicht schaden. Nein, es ist KEINE Beleidigung! NUR eine Anmerkung.
 
Bei mir war's der Filter

Hi, hatte heute das gleiche Problem. Es stank zum Himmel. Keine toten Schnecken, kein Sand, da nur feiner Kiesel. Der Filter wars.... Der Filter lief nur noch mickrig, daher hab ich sofort geahnt, was das ist. Ich hatte vor 3 Wochen einen Damenstrumpf über den Filter gezogen, damit meine Baby-Garnelchen da nicht reingeraten. Im Strumpf hatte sich sonstwas gebildet, ihgitt, war das ekelig. Eine braune, krümelige Masse. Habe den Strumpf und den Filter geschrubbt, 50 % Wasserwechsel mit Wasseraufbereiter. Gestank einigermaßen raus (der Rest verflüchtigt sich hoffentlich), Filter läuft wieder wie geschmiert.:o

Probier's mal.

Lieben Gruß, Evi
 
Mit den beiden Filtern (1 x Lufthebefilter/Schaumstoffpatrone und 1 x Fluval 1+ als kleinen Zusatzfilter) habe ich in der Tat Probleme.
Ich muss alle drei Tage alle beiden Filter reinigen (was den Filterbakterien wahrscheinlich auch nicht so gut bekommt), der Filterschlamm beträgt etwa ein achtel Liter pro Woche!
Deshalb darf Gary auch nicht mir rein ins neue Aqua, und das wird dann natürlich besser gepflegt, versprochen! :o

Und du hast recht, Maguna, der Zustand ist ungepflegt, und das ist so, seit das neue Aqua im Keller liegt, hab ich keinen Bock mehr auf Pflege, zumal Gary immer alles wieder zunichte macht ... frisst die Pflanzen, schei:censored: alles zu ... ächz :rolleyes:
Ich mach nicht mal mehr die Wassertropfen von den Scheiben.

Mulm mit dem Luftschlauch absaugen - auf die naheliegendsten Dinge kommt man manchmal nicht ... :)

Liebe Grüße und vielen Dank
Reni
 
Hallo Evi,

probiere es doch anstatt mit einem Strumpf, der sich sehr flott zusetzt, mit Tüll aus einem Stoffgeschäft. Tüll gibt es ja in verschiedenen Maschenweiten und in vielen Farben. Ich habe einen schwarzen und ihn doppelt genommen.
 
Hallo,

ich bin die Tage auch erschrocken, weils beim Kiesabsaugen ganz schön
gemüffelt hat. Soetwas kenne ich vom großen AQ, mit Bodenheizung,
nicht.

Zum absaugen stecke ich einen Luftschlauch auf eine Einwegspritze
(dort wo die Nadel hinkäme) und sauge damit ab.

Die Filter riechen doch meiner Erfahrung nach eher gut, also irendwie -
erdig-. Riecht das Wasser den auch komisch, evtl. durch "Frischkost"?

Gabi :)
 
Hallo Max,

mit Kies und/oder Sand darf es derlei Probleme nicht geben. Als Bodengrund ist
beides geeignet aber Sand ist noch ein wenig besser. In beiden bildet sich mit
der Zeit eine Schicht in der kein Sauerstoff mehr drin ist. Die Pflanzen mit Ihren
Wurzeln können aber noch Nährstoffe daraus ziehen. Siehe auch hier:
http://www.welse.net/homepage/seiten/sand.htm
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106520
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/AllgemeinesBodengrund/Faeulnis

Gruß Edi
 
HI Reni,

sag warum hast du zweifarbigen Bodengrund?

Ich hab auch in vielen Becken Sand, aber stinken tut es nicht, auch nicht die Einrichtungsgegenstände, wenn ich sie rausnehme. Ich habe zwar nicht so eine Riesenschnecke wie Gary, aber die beiden Glaucas sind ja auch nicht grad klein und div. andere Schnecks sind ja auch noch im großen Becken drin.
 
Wg. stinkendem AQ

Hi bin Neu meine Vorstellung folgt noch.

WICHTIGER TIPP::cool2:

Wenn Du das AQ säuberst, nimm sämtliches Leben raus. Nur mal so nebenbei hast Du eine Bodenheizung? Wenn Ja richte das Becken neu ein. Diese Vorsichtsmaßnahme bekam ich von einem Arbeitskollegen. Das Problem ist wie bereits erwähnt bilden sich in den Faulstellen Bakterien, Diese können ohne Sauerstoff leben. Das Problem ist, sobald Du mit der Mulmglocke darin rumsaugst steigen Diese Bakterien auf und kippen sämtliche Werte deines Wassers. Und Sie setzten sich leider :( auch im Sand/Kies und der Deko Fest.

Also, wenn ich Dir den Tipp geben darf :cheers2:: Sollte sich Dies auch noch nicht in Diesem Stadium befinden. Vorsicht ist besser, als Nachsicht.:fr:
 
Naja, nach was soll deiner Meinung nach Mulm etc. riechen? Schon mal an nem leeren AQ geschnuppert in dem kein Wasser mehr ist... Riecht halt so. :D

Ich finde nicht, dass das Faulstellen sind, sondern einfach Mulm der evtl. durch Schnecken (TDS?) etwas weiter runter transportiert wurde und die Scheibe ist halt deswegen dreckig. Bei mir siehts auch so "schlimm" aus. (Liegt vermutlich auch an der langen Beleuchtung ;)) Die obere Kiesschicht ist braun, obwohl dieser hellgrau sein sollte. Das AQ steht ca. 2 Monate und hat jede Menge TDS drinnen. Den Bewohnern geht es gut (YF, PHS und TDS)

Ich würds so lassen wies ist und evtl. mal den Filter reinigen damit der ordentlich Power hat und nen größeren WW.
 

Anhänge

  • DSC00206.JPG
    DSC00206.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 45
  • DSC00207.JPG
    DSC00207.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 43
danke, Elisa

Hallo Evi,

probiere es doch anstatt mit einem Strumpf, der sich sehr flott zusetzt, mit Tüll aus einem Stoffgeschäft. Tüll gibt es ja in verschiedenen Maschenweiten und in vielen Farben. Ich habe einen schwarzen und ihn doppelt genommen.

Hi Elisa,

herzlichen Dank für den prima Vorschlag. Hatte auch schon mal an Tüll gedacht, aber ihn doppelt zu nehmen, das ist es!!! Ansonsten rutschen die Babies garantiert durch. Mach ich, echt toll, mercy.

Lieben Gruß, Evi
 
Hi Elisa,

herzlichen Dank für den prima Vorschlag. Hatte auch schon mal an Tüll gedacht, aber ihn doppelt zu nehmen, das ist es!!! Ansonsten rutschen die Babies garantiert durch. Mach ich, echt toll, mercy.

Lieben Gruß, Evi

Davon würde ich abraten. Der Sog der durch so nem Schlauch läuft, ist riesig. Solche kleinen Babys würden es nicht überleben wenn sich so stark angesaugt werden.

Heute is es mir auch passiert: Hab ne Nele mit eingesaugt die dann im Eimer landet. Sie durfte dann aber wieder zurück zu ihren Freunden. :D
 
Was meinst Du denn, Sabine?

Davon würde ich abraten. Der Sog der durch so nem Schlauch läuft, ist riesig. Solche kleinen Babys würden es nicht überleben wenn sich so stark angesaugt werden.

Heute is es mir auch passiert: Hab ne Nele mit eingesaugt die dann im Eimer landet. Sie durfte dann aber wieder zurück zu ihren Freunden. :D

Hi Sabine,

was meinst Du denn? Sollte doch kein Tüll genommen werden wegen des stärkeren Sogs?

Bitte um Aufklärung. Dank Dir im voraus.

Lieben Gruß, Evi:)
 
Was für einen Sog durch einen Schlauch? :confused: Ich meinte bei Innenfiltern den unteren Bereich, wo das Wasser durch Schlitze angesaugt wird. Bei mir hat doppeltgenommener Tüll kein Baby eingesaugt. Außerdem flüchten sie sowieso gleich nach hinten.
 

Sooo

Vorhin habe ich gesehen, dass der Löwenzahn (Schneckenfutter) mit einer ekligen Schicht bedeckt war, so grünes Zeug in Gelee, irgendwas Schimmeliges, ich könnte schwören, das war heute morgen noch nicht da ...

Erschwerend kam noch hinzu, dass die Filter in der Woche, während wir weg waren, nicht gereinigt werden konnten, und das Wasser war, als wir heimkamen am Samstag, sehr trüb gewesen mit vielen Schwebteilen, und das Nitrit, das sonst immer bei 0 lag, war plötzlich auf 0,3 mg/L !!! :eek:

Ich hatte mir erst mal eure Tipps durchgelesen, und als erste Maßnahme habe ich vorhin Wasser gewechselt, obwohl ich das erst am Sonntag gemacht hatte (50 %, also 21 Liter von 42-Netto-Litern (54-L-AQ))

Dann hab ich mal im Sand rumgestochert. Es kamen jede Menge dicke Blasen hoch. Ich glaube aber, Sabine hat recht, dass das keine Faulstellen sind, sondern abgesunkener Mulm, weswegen auch die Scheibe an diesen Stellen dreckig war.

Dann habe ich die Filter gereinigt, himmiherrgottsackra was für eine Brühe ... in der Zeit vor Gary gab es das nicht, diese Problematik begann erst mit seinem Einzug - ja, der King war's! :D Er braucht unbedingt einen eigenen Thronsaal. Auf dem Bild sieht man die Schlammschicht; mit Filterung und Strömung ist da nichts mehr, und das nach nur drei Tagen ...

Dann habe ich mal an den Filtern gerochen, und wie Gabi schon sagte, sie (also die Filterschwämme) riechen gar nicht schlecht, nur irgendwie "erdig" und keinesfalls faul.

Was war noch - ach ja, jetzt weiß ich, wieso ich nie mit dem Schlauch (also ohne Mulmglocke) abgesaugt habe, der Sog ist ja enorm! Zuerst machte es flupp - flupp - flupp - und ich hatte einige Moosbällchen im Eimer. Dann saugte sich ein kompletter Stängel vom Indischen Wasserfreund ein, den ich vorsichtig rausziehen musste, und dann hatte ich plötzlich -schwuppdiwupp- einen Pandawels im Schlauch stecken. Das arme Ding ist dann erst mal in Panik umhergesaust. Die Panda-Babys hingegen machten sich einen Spaß mit dem Sauger, ließen sich ansaugen und versuchten, vom Sog wegzuschwimmen. Jedenfalls klappte das nicht so wirklich mit dem Absaugen, ist jetzt aber besser mit der Mulmschicht als vorher, zumindest im vorderen Bereich, im hinteren bei den Pflanzen habe ich es gar nicht erst versucht. Muss ich mir was einfallen lassen, wie ich die Schlauch-Öffnung sichern kann (Spritze?).

Bodenheizung habe ich keine, nur gewöhnlicher Heizstab.

Warum ich zweifarbigen Bodengrund habe, wurde in einem anderen Thread schon ausgiebig erörtert, nur so viel: Ich wollte einen Sandplatz für die Welse, und ich mach's nie mehr ...

Ach ja, und dann habe ich wohl die Wurzel allen Übels entdeckt: Vom Perlkraut steckte noch das komische Schwammzeugs im Boden, wo das Perlkraut drinne war, der Verkäufer hatte mir das damals so gesagt, dass ich's dran lassen soll, weil ich sonst die kleinen Pflänzchen nie einzeln eingepflanzt bekomme. Damals wusste ich nicht, dass dieses Zeug verrottet, und das hat jetzt so fürchterlich gestunken ... Böser Fehler! Ich hatte erst später hier im Forum gelesen, dass man das nicht machen soll.

Deswegen stank wohl auch der Stein so sehr, weil er genau nebenan gelegen hatte. Ich habe ihn abgespült, und er riecht jetzt nicht mehr.

Nun hoffe ich, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist, danke für eure Ratschläge,
Reni
:cheers2:
 

Anhänge

  • Schlammfilter.jpg
    Schlammfilter.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 47
Zurück
Oben