Cayenn
GF-Mitglied
Behandlung mit Panacur 250mg im Aquarium gegen Planarien:
Zur Vorgeschichte
Zu Anfang meines Beckens habe ich mir einige Pflanzen u.a Mooskugeln bei ebay gekauft.
Nach und nach zeigte sich jedoch das die Pflanzen Planarienverseucht gewesen sind. Ich ekel mich einfach vor diesen Viechern und fasse ungerne in das Becken rein. Daher habe ich mich nach reichlicher Überlegung zu einer Panacurbehandlung entschieden.
Warum diese Überlegung?
Panacur ist normalerweise ein Wurmmittel gegen Würmer bei Pferden, Katzen und Hunden. Es wird zwar mittlerweile auch von Aquarianern verwendet jedoch ist die Dosierung ziemlich schwer. Zudem kann es sein das man große Ausfälle zu verzeichnen hat während einer Behandlung IM AQUARIUM. Nachdem diese Viecher eine meiner Apfelschnecken, die ich wirklich sehr mochte ;-) , aufgefressen hatten habe ich mich zu einer Behandlung entschieden.
Wo bekomme ich Panacur?
Panacur erhält man beim Tierartzt in 250mg und 500mg. Ich habe mir nach längerem Lesen für die 250mg Tablette entschieden.
Was kostet eine Tablette?
Eine Panacurtablette kostet zwischen 0,80-1,00€. Ich habe 88 Cent pro Tablette bezahlt.
Wie dosiere ich Panacur?
Ich dosiere 1/8 der Tablette auf ein 54L Becken. Apfelschnecken sollten vor der Behandlung aus dem Becken entfernt werden.
22.10.2008 Beginn 17:00h
Ich habe die Tablette zuerst geachtelt. Dann habe ich sie einigermaßen in warmen Wasser aufgelöst.
Dieses Gemisch habe ich dann ins Becken gegeben.
22.10.2008 17:30h
Die Planarien zeigen deutliche Aktivität. Etwa 50 Stück laufen nun alleine an der Frontscheibe entlang. Auch die TDS zeigen eine deutliche Aktivität.
23.10.2008
Die Planarien sind deutlich inaktiver und lahmer geworden. Ich konnte heute morgen gegen 11h zwei an der Scheibe entlangkriechen sehen, jedoch auch nur sehr langsam.
Keine Ausfälle zu beobachten (weder Garnelen noch Schnecken)
24.10.2008
Heute wird ein 30% (entspricht etwa 15L) Wasserwechsel durchgeführt und noch einmal mit 1/8 nachdosiert. Das Tablettenstück ist diesmal jedoch geringfügig kleiner.
25.10.2008
Konnte nix auffälliges beobachten. Keine toten Tiere und auch keine Planarien mehr :-)
26.10.2008
Werde gleich mal den ultimativen Planarientest machen ;-) Ich werde rote Mückenlarven füttern sollten die Viecher nochmal rauskommen wird morgen mit dem WW wieder nachdosiert. Mal abwarten...
So ca. 1min nach Müla Fütterung habe ich zwei ganz kleine dünne Planarien entdeckt. Eventuell F1? Nagut dann werde ich morgen bei 30% WW nocheinmal nachdosieren.
27.10.2008
Heute wieder nachdosiert nach 30% WW.
30.10.2008
In der Zwischenzeit ist wenig passiert. Keine Planarien entdeckt :-)
Das ecklige daran ist. Das die Planarien die im Becken waren an der Scheibe gestorben sind und durch das Panacur sind die matschig geworden und jetzt habe ich „Planarienmatsche“ an der Scheibe.
Ich habe bis heute keine neuen oder alten Planarien mehr entdecken können. Insgesamt hatte ich keine Ausfälle und auch haben sich die in dem Becken lebenden RF Garnelen gut entwickelt und vermehrt.


Zur Vorgeschichte
Zu Anfang meines Beckens habe ich mir einige Pflanzen u.a Mooskugeln bei ebay gekauft.
Nach und nach zeigte sich jedoch das die Pflanzen Planarienverseucht gewesen sind. Ich ekel mich einfach vor diesen Viechern und fasse ungerne in das Becken rein. Daher habe ich mich nach reichlicher Überlegung zu einer Panacurbehandlung entschieden.
Warum diese Überlegung?
Panacur ist normalerweise ein Wurmmittel gegen Würmer bei Pferden, Katzen und Hunden. Es wird zwar mittlerweile auch von Aquarianern verwendet jedoch ist die Dosierung ziemlich schwer. Zudem kann es sein das man große Ausfälle zu verzeichnen hat während einer Behandlung IM AQUARIUM. Nachdem diese Viecher eine meiner Apfelschnecken, die ich wirklich sehr mochte ;-) , aufgefressen hatten habe ich mich zu einer Behandlung entschieden.
Wo bekomme ich Panacur?
Panacur erhält man beim Tierartzt in 250mg und 500mg. Ich habe mir nach längerem Lesen für die 250mg Tablette entschieden.
Was kostet eine Tablette?
Eine Panacurtablette kostet zwischen 0,80-1,00€. Ich habe 88 Cent pro Tablette bezahlt.
Wie dosiere ich Panacur?
Ich dosiere 1/8 der Tablette auf ein 54L Becken. Apfelschnecken sollten vor der Behandlung aus dem Becken entfernt werden.
22.10.2008 Beginn 17:00h
Ich habe die Tablette zuerst geachtelt. Dann habe ich sie einigermaßen in warmen Wasser aufgelöst.
Dieses Gemisch habe ich dann ins Becken gegeben.
22.10.2008 17:30h
Die Planarien zeigen deutliche Aktivität. Etwa 50 Stück laufen nun alleine an der Frontscheibe entlang. Auch die TDS zeigen eine deutliche Aktivität.
23.10.2008
Die Planarien sind deutlich inaktiver und lahmer geworden. Ich konnte heute morgen gegen 11h zwei an der Scheibe entlangkriechen sehen, jedoch auch nur sehr langsam.
Keine Ausfälle zu beobachten (weder Garnelen noch Schnecken)
24.10.2008
Heute wird ein 30% (entspricht etwa 15L) Wasserwechsel durchgeführt und noch einmal mit 1/8 nachdosiert. Das Tablettenstück ist diesmal jedoch geringfügig kleiner.
25.10.2008
Konnte nix auffälliges beobachten. Keine toten Tiere und auch keine Planarien mehr :-)
26.10.2008
Werde gleich mal den ultimativen Planarientest machen ;-) Ich werde rote Mückenlarven füttern sollten die Viecher nochmal rauskommen wird morgen mit dem WW wieder nachdosiert. Mal abwarten...
So ca. 1min nach Müla Fütterung habe ich zwei ganz kleine dünne Planarien entdeckt. Eventuell F1? Nagut dann werde ich morgen bei 30% WW nocheinmal nachdosieren.
27.10.2008
Heute wieder nachdosiert nach 30% WW.
30.10.2008
In der Zwischenzeit ist wenig passiert. Keine Planarien entdeckt :-)
Das ecklige daran ist. Das die Planarien die im Becken waren an der Scheibe gestorben sind und durch das Panacur sind die matschig geworden und jetzt habe ich „Planarienmatsche“ an der Scheibe.
Ich habe bis heute keine neuen oder alten Planarien mehr entdecken können. Insgesamt hatte ich keine Ausfälle und auch haben sich die in dem Becken lebenden RF Garnelen gut entwickelt und vermehrt.

