Florian29
GF-Mitglied
Hallo zusammen, ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe nur die letzten 3 Wochen waren sehr turbolent.
Also folgendes ich habe ein 20l nano Becken von Dennerle hier stehen, alles ganz frisch neu gekauft sowie 0,4-0,4 mm Sand Natursand sowie die Pflanze
Hemianthus callitrichoides und Wasserpest, die da reinsollten beim einfahren.
So ich habe alles so gemacht wie man es eigentlich macht.
Filter hatte ich schon vorhher gehabt und hatte den während meiner Mandelop 6 Tage im Alten AQ einfahren lassen, als ich wieder zu Hause war half mir ein Freund dabei den Sand schön auszuwaschen mehreremale und das neue kleine becken auszuspülen ect.
Sand richtig schön nass gemacht, über ein tellerchen langsam ins Becken das frische Wasser einfließen lassen bis es 2/3 gefüllt war, dann die Pflanzen in den Sand gesteckt, den Hemianthus call. (wurde gekauft als Pflanzenpolster, also ohne diese Wattezeug) auseinander getrennte zu 8 kl. teilen und versetzt in den Sand gesteckt.
So jetzt das Problem, leider hatte ich ne nachblutung und musste wieder ins Krankenhaus 8 tage lang, aber das Becken war ja fertig, an zeitschaltuhr angeschlossen mit co2 zufuhr. 8-13 17-22 Uhr mit einem co2 gehalt von 20mg /l
So lief das dann 8 Tage durch, das Ei zeigte normalfarbene Grün an.
Als ich wieder kam nu zu meinem Problem, der Wassergeruch glich einem Ententümpel, und die Hemianthus callitrichoides faulte von unten weg, oben drauf quasi noch sehr wenig gesunden trieb aber unten drunter faulte sie weg so wie kreisfärmig von der mitte nach aussen also von unten.
Ich habe über das 20l nano 11 Watt klemmen, Bodengrund ist vorne 5 cm nach hinten aufsteigend auf 8 cm.
Beim einrichten wurde auf jedenfall nach Lufteinschlüssen geschaut und beseitig.
Was habe ich nun falsch gemacht
, eigentlich war doch alles richtig? 1. Bodengrund rein, 2. Wasser rein 2/3, 3. Pflanzen rein, 4. Becken auffüllen, 5. Pumpe anschmeissen und laufen lassen 6. etwas anfüttern.
lg FLo
Also folgendes ich habe ein 20l nano Becken von Dennerle hier stehen, alles ganz frisch neu gekauft sowie 0,4-0,4 mm Sand Natursand sowie die Pflanze
Hemianthus callitrichoides und Wasserpest, die da reinsollten beim einfahren.
So ich habe alles so gemacht wie man es eigentlich macht.
Filter hatte ich schon vorhher gehabt und hatte den während meiner Mandelop 6 Tage im Alten AQ einfahren lassen, als ich wieder zu Hause war half mir ein Freund dabei den Sand schön auszuwaschen mehreremale und das neue kleine becken auszuspülen ect.
Sand richtig schön nass gemacht, über ein tellerchen langsam ins Becken das frische Wasser einfließen lassen bis es 2/3 gefüllt war, dann die Pflanzen in den Sand gesteckt, den Hemianthus call. (wurde gekauft als Pflanzenpolster, also ohne diese Wattezeug) auseinander getrennte zu 8 kl. teilen und versetzt in den Sand gesteckt.
So jetzt das Problem, leider hatte ich ne nachblutung und musste wieder ins Krankenhaus 8 tage lang, aber das Becken war ja fertig, an zeitschaltuhr angeschlossen mit co2 zufuhr. 8-13 17-22 Uhr mit einem co2 gehalt von 20mg /l
So lief das dann 8 Tage durch, das Ei zeigte normalfarbene Grün an.
Als ich wieder kam nu zu meinem Problem, der Wassergeruch glich einem Ententümpel, und die Hemianthus callitrichoides faulte von unten weg, oben drauf quasi noch sehr wenig gesunden trieb aber unten drunter faulte sie weg so wie kreisfärmig von der mitte nach aussen also von unten.
Ich habe über das 20l nano 11 Watt klemmen, Bodengrund ist vorne 5 cm nach hinten aufsteigend auf 8 cm.
Beim einrichten wurde auf jedenfall nach Lufteinschlüssen geschaut und beseitig.
Was habe ich nun falsch gemacht

lg FLo